Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach weinfälscher
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verfälschen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Weinbergbis Weinbrenner |
Öffnen |
und haltbarer zu machen. Gegen einen mäßigen Zusatz von Gips (Gipsen), um den Wein klarer und haltbarer zu machen, ist nichts einzuwenden; aber zu viel ist gesundheitsschädlich und schon zu den Verfälschungen zu rechnen. Solche Weinfälschungen
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Buglahmheitbis Buhle |
Öffnen |
für den Schutz der deutschen Weinkultur gegen Verfälschungen und ausländische Konkurrenz ein; er bewirkte 1881 die Einführung eines Zolles auf fremde Trauben und die Annahme eines Gesetzes gegen die Weinfälschung. An den Beratungen über
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Nahrungsmittelbis Nahrungspflanzen |
Öffnen |
Veranlassung zum Einschreiten des Gesetzgebers. Friedrich III. bedrohte 1475 die Weinfälscher, und im 16. Jahrh. wurde eine Kontrolle des Gewürzhandels eingeführt. Die spätere Zeit ist reich an Verordnungen, welche polizeiliche Revisionen einführten
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Vererbungbis Verfälschungen |
Öffnen |
. der Nahrungs- und Genußmittel sind keineswegs neu, sondern
lassen sich bis weit in das Mittelalter zurück verfolgen: schon Kaiser Friedrich III. erließ 1475 Edikte gegen
die Weinfälscher. Indessen hat sich erst in der neuern Zeit der Kreis
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0616,
Wein |
Öffnen |
616
Wein - Wein
strenge Bestrafung, die in neurer Zeit mehreremale Weinfälscher und Fabrikanten von Kunstwein, die solchen als echten verkauften, erlitten haben, wird nicht verfehlen, ihre guten Früchte zu tragen. Über die Zulässigkeit des
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Liqueur antigoutteusebis Liquidation |
Öffnen |
dürfen als Kunst- oder Façonweine (s. d.) verkauft werden; eine Bezeichnung dagegen, welche die künstliche Herstellung nicht erkennen läßt, ist als Weinfälschung strafbar. Gerade die L. werden am häufigsten gefälscht.
Liquid (lat.), flüssig, klar
|