Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wer erfand das teleskop hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0152, Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches) Öffnen
wie die Quadratwurzeln aus ihren Lichtstärken. Die Vergrößerung hat keinen Einfluß auf die raumdurchdringende Kraft, doch äußert ein Teleskop diese nur dann vollständig, wenn die Vergrößerung mindestens gleich dem Quotienten aus dem Durchmesser
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0630, von Fräuleinsteuer bis Fraustadt Öffnen
Teleskopen Konkurrenz zu machen, war der Weltruhm der optischen Anstalt begründet. Große Verbesserungen brachte er bei der Aufstellung der astronomischen Refraktoren an, indem er die Bewegungsmechanismen so einrichtete, daß man der Bewegung
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0840, von Galiläa bis Galilei (Galileo) Öffnen
) Forschungen zur Bewegungslehre; hier schrieb er die Abhandlung über die mechanische Wissenschaft, in der zuerst die Lehre von den einfachen Maschinen auf das Prinzip der virtuellen Geschwindigkeit zurückgeführt wurde; hier erfand er eine Vorrichtung
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1018, von Nasmyth bis Nassau Öffnen
Dampfhammer, den er in der Folge noch weiter verbesserte. Er erfand auch die Dampframme, wandte 1854 überhitzten Wasserdampf beim Puddeln an, gab auch neue Konstruktionen für Walzwerke, Bohrmaschinen, Fräsmaschinen, baute die erste Feilmaschine für gröbere
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0677, von Winkelscheibe bis Winnenden Öffnen
der Chemie an die Bergakademie in Freiberg. Er erfand ein neues Verfahren zur Fabrikation rauchender Schwefelsäure, entdeckte das Germanium und bildete die technische Gasanalyse aus. Er schrieb: »Anleitung zur chemischen Untersuchung