Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach werlhof
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Werlhofii'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0007,
Heliäa |
Öffnen |
. und die nordfries. Inseln (deutsch bearbeitet von B. von Werlhof, Hannov. 1889); E. Lindemann, Die Nordseeinsel H. (2. Aufl., Berl. 1890); G. Diercks, Helgoland (Hamb. 1891); Lipsius, Helgoland (Lpz. 1892); P. A. Ölrichs, Snake Jim Hollunder? Kleiner
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0729,
Griechische Musik (das System) |
Öffnen |
Könige (Dariken), das athenische Vierdrachmenstück (= 3 Mk.), das korinthische Zweidrachmenstück u. a. S. Tafel "Münzen des Altertums". Vgl. Eckhel, Anfangsgründe zur alten Numismatik (Wien 1774); Werlhof, Handbuch der griech. Numismatik (Hannov. 1850
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Cavallottibis Cavelier |
Öffnen |
von Werlhof, Hannov. 1855-56, 2 Bde.). Aufsehen machte seine "Confutazione dei principali errori de Ernesto Renan nella sua Vie de Jésus" (Modena 1863).
Cavelier (spr. kaw'ljeh), Pierre Jales, franz. Bildhauer, geb. 30. Aug. 1814 zu Paris, bildete sich
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Blutfleckenbis Blutgeld |
Öffnen |
(Morbus maculosus Werlhofi, Purpura, Peliosis), benannt nach dem berühmten hannov. Leibarzt Werlhof (geb. 1699 zu Helmstedt, gest. 1767 zu Hannover), der sie zuerst beschrieb, charakterisiert sich durch zahlreiche kleine Blutergüsse (Petechien
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0478,
Numismatik |
Öffnen |
, Hultsch, Fried-
länder, Imhoof-Blumer (s. die Einzelartikel); ferner
Werlhof, Handbuch der griechischen N. (Hannov.
1850); Vrandis, Das Münz- und Gewichtswesen in
Vorderasien bis auf Alexander d. Gr. (Berl. 1866);
Samwer, Geschichte des ältern
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
» (Modena 1829; Anhang dazu 1831), die Ausgabe von Casellis « Nummorum Italiae veteris tabulae » (Lpz. 1830) und die « Numismatica biblica » (Modena 1850; deutsch von Werlhof, 2Tle., Hannov. 1855-56). Theol. Inhalts ist «Confutazione degli errori di
|