Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wiesenlibelle
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wiesenbadbis Wiesner |
Öffnen |
. Pulsatilla.
Wiesenkümmel, s. Carum.
Wiesenleder, Alge, s. Oedogonium.
Wiesenlein, s. Linum.
Wiesenlibelle, s. Libellen nebst Tafel, Fig. 1.
Wiesenlieschgras, s. Phleum und Tafel: Futterpflanzen Ⅱ, Fig. 8.
Wiesenlolch, Grasart, s. Lolium.
Wiesenmoor, s
|
||
16% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0142a,
Libellen. |
Öffnen |
0142a
Libellen.
^[Abb. 1. Wiesenlibelle (Libellula pratensis). 2. Plattbauch (Libellula depressa). 3. Larve der Wiesenlibelle, raubend. 4. Larve der Wiesenlibelle, ruhend. 5. Larve der Schlankjungfer (Agrion puella). 6. 7. Männchen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Libellaticibis Liberal |
Öffnen |
befestigt oder in Form von drei Hautfalten im Enddarm geborgen sind. In letzterm Falle wird das Atemwasser in rhythmischer Bewegung durch den After eingezogen und ausgestoßen. Bekannte einheimische Arten sind die Wiesenlibelle (Libellula pratensis
|