Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wilhelm waiblinger
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Waiblinger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
Grafen von Württemberg erworben. Nach ihm erhielten die Hohenstaufen den Beinamen Waiblinger, der von den Italienern in Ghibellinen (s. d.) korrumpiert wurde.
Waiblinger, Wilhelm Friedrich, Dichter und Schriftsteller, geb. 21. Nov. 1804 zu
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Cannobbiobis Cano |
Öffnen |
. oder Canstadt, Oberamtsstadt im Oberamt C., 5 km im NO. von Stuttgart, mit dem sie durch Anlagen verbunden ist, in 219 m Höhe am Neckar und an den Linien Stuttgart-Waiblingen-Backnang, Stuttgart-Waiblingen-Aalen (Remsthalbahn), Stuttgart-Plochingen-Ulm
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
-^ Vialwine von Meysenbug.
Phaeton - Wilhelm Waiblinger.
Philipp von Artevelde - Luise Ahlborn ("L. Haidheim).
Philister, die - Hermailn Schulze-Delitzsch.
Phrasen -^ Hermann Conradi.
Pia - Ernst Ecksteill.
Piratenlentnant, der - Balduin
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0753,
Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) |
Öffnen |
württembergischer Poeten gehörten der mystisch-originelle Justinus Kerner (gest. 1862), ferner Gustav Schwab (gest. 1850), W. Waiblinger (gest. 1830), Karl Mayer (gest. 1870), Albert Knapp (gest. 1864), Eduard Mörike (gest. 1875, "Gedichte", der Roman
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Weldzirzbis Welfenfonds |
Öffnen |
Weinsberg geschlagen (daß die Parteinamen W. und Waiblinger damals entstanden, ist späte Überlieferung, s. Ghibellinen), versöhnte sich aber erst spät mit ihm. Dagegen diente er Kaiser Friedrich I. treu und begleitete ihn zweimal nach Italien
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Schilfvogelbis Schiller |
Öffnen |
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Wilhelm Schilling, früher Konservator des Museums in Greifswald, dann in Naumburg (Entomolog, Ornitholog).
Schill, Fisch, s. v. w. Schiel, s. Sander.
Schill, Ferdinand Baptista von, preuß. Patriot, geb. 6. Jan
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
) Julius von
5) Heinrich Vulpius
Wachenhusen
Wackenroder
Wächter, 1) (Veit Weber)
Wagner, 1) Heinr. Leopold
2) Ernst
Waiblinger
Waldau, Max, s. Hauenschild
Waldis
Waldmüller, Robert, s. Duboc
Weber, 1) Veit, s. Wächter 1)
3) Karl Julius
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, Henriette Hanke in langen Bändereihen annahmen. Wenig hat die Zeit überdauert: wer liest jetzt z. B. noch einen Humoristen wie den verstandesscharfen Benzel-Sternau, wer den jeanpaulisierenden Ernst Wagner, den wüsten Schwaben Waiblinger; Contessas
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Gerhard (Joh.)bis Gerhardt (Karl) |
Öffnen |
" (3 Bde., Bresl. 1887; 3. Aufl. 1890).
Außerdem schrieb G.: "Caritas. Erzählungen"
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gris Coupierbis Grisette |
Öffnen |
Litteratur feit 1770. Lichtenberg. Herder.
Bürger. Die Parodie in Österreich. El. Brentano.
H.Heine"(Wien 1876; 4.Ausg., Bcrl. 1887), "Das
Goc-thesche Zeitalter der deutschen Dichtung. Mit
ungedruckten Briefen Wilhelm Hcinfes und Clemens
Brentanos
|