Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Baur hat nach 0 Millisekunden 198 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0543, von Baur (Franz Adolf Gregor) bis Baur (Wilh.) Öffnen
541 Baur (Franz Adolf Gregor) - Baur (Wilh.) seine Kritik der neutestamentlichen Schriften, die er mit der Abhandlung über "Die Christuspartei in der korinth. Gemeinde, der Gegensatz des paulinischen und petrinischen Christentums
99% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0542, von Baur (Albert) bis Baur (Ferdinand Christian) Öffnen
540 Baur (Albert) - Vaur (Ferdinand Christian) Bauart der Treppen u. s. w. vor; Gebäude oder Anlagen, in denen lärmende, gesundheitsschädliche oder sonst gefährliche Gewerbe betrieben werden sollen, bedürfen noch einer besondern Genehmigung
96% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0136, von Baur bis Bayern Öffnen
134 Baur - Bayern Webstoffen nicht selbst decken, sondern mehr oder weniger auf die Einfuhr angewiesen sind. Voran stehen in dieser Beziehung Ostindien und Rußland, dann folgen Italien, Spanien, Schweden, Holland. Auch Japan hat in den
58% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0037, von Baumeister bis Baur Öffnen
31 Baumeister - Baur. (1868), die Gevatterin, das glückliche Abenteuer (1870), der Brand von Chicago (1871), die Blindekuh und die erste Herzensunruhe
58% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0524, von Baunach bis Baur Öffnen
524 Baunach - Baur. Baunach, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Ebern, an der Baunach, mit Amtsgericht, kath. Kirche, Schloß und (1880) 1186 Einw. Baunscheidtismus, s. Akupunktur. Bauordnung (Baureglement), s. Baurecht
57% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0103, von Baur bis Bayern Öffnen
99 Baur - Bayern änderung in der Benutzung die Genehmigung der B. einzuholen ist. Große Gefahren können auch in den besten Wohnungen durch Überfüllung, Unreinlichkeit und mangelhafte Lüftung entstehen. Hier steht die B. ziemlich machtlos
38% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0544, von Baurat bis Bausch und Bogen Öffnen
und der Ingenieurwissenschaften wird der Titel B. verliehen. Baure, Indianerstamm, s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 526 b). Baurecht, s. Baupolizei, Bauordnung, Baurecht. Baureederei, s. Reederei. Baurente, die Rente, die von dem
19% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1025, von Luther (Astronom) bis Lutherische Kirche Öffnen
Bde., und das populäre Werk "Luthers Leben", 3. Aufl., Leipz. 1883), A. Baur (Tübing. 1878), Plitt und Petersen (2. Aufl., Leipz. 1883
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0939, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik) Öffnen
Grundanschauungen, nur solider fundamentiert, starker befestigt, sorgfältiger ausgebaut, vor allem in einen großartigen historischen Zusammenhang eingefügt. »Die historische Schule innerhalb der Theologie«, diese Bezeichnung, welche Baur und Zeller dem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0959, Bibel (Bibelhandschriften und biblische Textgeschichte) Öffnen
Forschungen darf der nichtapostolische Ursprung des Hebräerbriefs und des zweiten Briefs Petri und die Verschiedenheit der Verfasser der nach Johannes benannten Schriften betrachtet werden. Die Arbeiten F. Chr. Baurs (s. d.) und der Tübinger Schule
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0444, Evangelien und Evangelienkritik Öffnen
Ansichten trat zuerst Ferd. Christ. Baur (s. d.) erfolgreich gegenüber, indem er, das Ungenügende des rein negativen Standpunktes von Strauß einräumend, die Umbildungen des evang. Stoffs aus den allgemeinen geistigen Gegensätzen und Tendenzen des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0432, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Brunellesco (meist Brunelleschi genannt, 1377-1446). Dieser war der erste, welcher planmäßig die Baureste des römischen Altertums studierte und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in die That umsetzte, sowie auch die Gesetze des Räumlich-Sehens (Perspektive
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0370, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
. Herrn Dr. Baur in Gispersleben ist ein Patent auf die Bereitung von künstlichem Moschus ertheilt. Der Patentanspruch lautet: "Verfahren zur Herstellung von künstlichem Moschus, darin bestehend,
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0977, von Biblist bis Bicester Öffnen
sind die neuern Untersuchungen über das apostolische Zeitalter, zu denen F. Chr. Baur (s. d.) und die Tübinger Schule die Anregung gaben. Wenn auch deren Ergebnisse modifiziert werden mußten, so eröffneten sie doch zuerst ein wirklich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0388, von Dogmatiker bis Dohm (Christian Wilhelm von) Öffnen
Bde., Erlangen 1874-76; 2. Aufl. 1885-89) und vor allen von J. C.^[korrekt: F. C. - Ferdinand Christian] Baur (Stuttg. 1846; 3. Aufl., Lpz. 1867), Fr. Nitzsch (Bd. 1, Berl. 1870), A. Harnack (3 Bde., 2. Aufl., Freiburg 1888-90), dessen Grundriß (2
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0362, Kirchengeschichte Öffnen
. Chr. Baur, Die Epochen der kirchlichen Geschichtschreibung, Tüb. 1852.) Der älteste Kirchengeschichtschreiber, dessen Werke noch erhalten sind, ist Eusebius (s. d.) von Cäsarea (um 325), dessen Werk zwar von dogmatischen Voraussetzungen beherrscht
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0156, Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften Öffnen
Sekte Separatismus Staurodulie Supernaturalismus Tübinger Schule, s. Baur 1) Typik, s. Typus Typologie, s. Typus Typus - Biblische und kirchliche Schriften. Bibel Antilegomena Apokryphen Apostolische Briefe Catena Concordantia
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0176, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Ainmiller Allemand Alt Amberg Amerling Angeli * Bamberger, 1) Fritz Baur, 2) Albert Bayer, 3) August v. Beck, 6) August Becker, 11) Jakob 13) Karl Beckmann, 3) Ludwig Begas, 1) Karl Bellermann, 5) Ferdinand Bendemann Bergler Biermann
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0289, Forstwesen. Jagd Öffnen
Windfall Xylometer Zuwachs Forstwirte. Baur *, 3) F. v. Behlen Berg, 3) K. H. v. Bernhardt * Burckhardt, 3) H. Burgsdorf Cotta, 1) H. v. Danckelmann *, 2) B. Döbel Ganghofer * Grebe Hagen *, 8) O. v. Hartig, 1) G. L. 2) Th. 4) R
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0105, von Chabal-Dussurgey bis Champney Öffnen
in Düsseldorf unter Albert Baur, bezog später die Kunstschule in Weimar und machte Studienreisen in den meisten Ländern Europas. Seine bis jetzt gemalten besten Genrebilder sind: beim Trödler und der Zeitgeist; für letzteres erhielt er 1879 in London
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
bauten daran fort; die interessantesten Baureste, die sich auf dem Palatin (in den Farnesischen Gärten und in der Villa Spada) erhalten haben, gehören dem Domitianischen Bau an. Höchst ausgedehnt war die Villa des Hadrian zu Tivoli, von der noch ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0763, von Campagna di Roma bis Campagnola Öffnen
wieder zu heben, und noch jetzt ist mehrere Meilen um Rom keine Stadt und kein Dorf zu erblicken. Das wellenförmige Land ist, mit Ruinen, zahlreichen Wasserleitungen, Grabmälern und andern Bauresten bedeckt, fast unbewohnt. Nur wenige Schenken
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
Friedr. Strauß (gest. 1874), dann die "Tübinger Schule" unter F. Chr. Baur (gest. 1860), als dessen namhafteste Schüler Zeller, Schwegler, Hilgenfeld zu nennen sind. Neuerdings arbeiten mehr oder weniger in derselben Richtung auch Holsten und Volkmar
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0679, von Holzbranntwein bis Holzessig Öffnen
dazu gebraucht, um den Holzvorrat und Holzzuwachs, ferner den künftigen Holzertrag der Bestände zu ermitteln. Außerdem sind sie ein Hilfsmittel der Bonitierung. Brauchbare Ertragstafeln sind veröffentlicht für die Fichte von Baur ("Die Fichte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0761, von Kirchengesetze bis Kirchengewalt Öffnen
eine gewisse Vertrautheit mit dem Stoffe voraussetzt. Eine neue Epoche der Kirchengeschichtschreibung datiert von der Tübinger Schule, auch hier geführt von F. Ch. Baur (s. d.), welcher den Entwickelungsgang der christlichen Idee in großartigen, nur
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0700, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Geschichte der Pädagogik) Öffnen
für das höhere Schulwesen zureichen soll. Unter den Theologen verdienen zwei inzwischen verstorbene Männer besonders hervorgehoben zu werden: G. Baur (gest. 1889), der Schüler Schleiermachers, mit den trefflichen »Grundzügen der Erziehungslehre« (4. Aufl
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0940, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik, Dogmengeschichte etc.) Öffnen
des Evangeliums, wenn auch unter Protest gegen die Tübinger Theorie, geradezu aufgaben. Auf dem Gebiete der Paulinischen Litteratur, wo Baur nur die vier großen Briefe unangetastet stehen gelassen hatte, war schon durch Hilgenfeld und andre
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0528, Amerikanische Rasse (Südamerika) Öffnen
sind zu nennen die Maypure am Orinoco, der Bund der Manao an der Mündung des Rio Negro in den Amazonenstrom, die Ipurina (s. Tafel, Fig. 7) am Rio Purus und die Baure und Moxo (Mojo) im Quellgebiet des Madeira in Bolivia. Zu ihnen gehören auch noch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0322, von Ertragssteuer bis Ertragstafeln Öffnen
für die Fichte von Baur, Kunze und Lorey, für Kiefer von Weife, für Tanne von Lorey, für Buche von Baur. Die Untersuchungen werden noch fortgefetzt, indem die Maffen einer großen Menge dazu bestimmter Probebestände von 5 zu 5 Jahren neu aufgenommen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0940, von Johannes I. (Tzimiskes) bis Johannes IV. (Laskaris) Öffnen
, die nach Stil und Gedankengehalt demselben nahe verwandt sind. Namentlich der erste Brief hat wahrscheinlich den- selben Verfasser wie das Evangelium. Das geschichtliche Verständnis des Evangeliums und der Briefe ist erst durch Baur und seine Schü
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0969, von Paulus (Diakonus) bis Paulus (von Theben) Öffnen
Steck Bedenken erhoben (s. Galaterbrief). Von den übrigen, durch die Schule F. Ch. Baurs (s. d.) sämtlich angezweifelten Briefen sind die an die Philipper, der erste an die Thessalonicher und der an Philemon wahrscheinlich echt, die Pastoralbriefe
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0477, Protestantismus Öffnen
die geschichtlichen Ursprünge des Christentums überhaupt und der prot. Kirche insbesondere eine wirklich geschichtliche Auffassung derselben zu ermöglichen. In letzterer Beziehung sind namentlich die Schriften von Strauß, Ferdinand Christian Baur und der Tübinger
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1044, von Tübingen bis Tuch (Gewebe) Öffnen
. und philos. Studien eine hervorragende Stellung gesichert hat. Berühmt ist die von Ferd. Christ. Baur (s. d.) begründete theol. Richtung, die sog. Tübinger Schule geworden. 1811 verlor die Universität ihre alten Privilegien und Vorrechte; 1817
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0691, von Apostelkonvent bis Apostolische Kirche Öffnen
apostolischen Zeitalters hat. Im Gegensatz zu der ältern Auffassung als einer streng geschichtlichen Darstellung wies die sogen. Tendenzkritik (Schneckenburger, Baur, Schwegler, Zeller, Overbeck) auf den sichtlich hervortretenden Parallelismus zwischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1012, von Nares externae bis Narrenfest Öffnen
Baureste, reiche Bodenproduktion, Handel mit Öl und Mandeln, Schwefelgruben und (1881) 10,395 Einw. Narowa, der 73 km lange Abfluß des Peipussees in Rußland, bildet die Grenze zwischen den Gouvernements St. Petersburg und Esthland und mündet unterhalb
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0014, von Solmona bis Solms Öffnen
einzelne Baureste erhalten haben. Solms, altes gräfliches, zum Teil fürstliches Geschlecht, dessen Stammschloß seit dem 14. Jahrh. Braunfels in der Wetterau war, und das Marquard, Grafen von S. im Hessengau, der 1129 erwähnt wird, zum ersten gewissen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0355, von Waldvergehen bis Wale Öffnen
Ministerialforstbüreau« (Berl. 1866); Baur, Handbuch der W. (das. 1886); Lehr, Waldwertrechnung und Statik (in Loreys »Handbuch der Forstwissenschaft«, Tübing. 1887). Waldwolle, die wollähnliche Faser der Kiefer- und Fichtennadeln, welche
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1019, von Zwinglianer bis Zwirner Öffnen
); Sigwart, Ulrich Z. (Stuttg. 1855); Spörri, Zwingli-Studien (Leipz. 1866); Werder, Z. als politischer Reformator (Basel 1882); A. Baur, Zwinglis Theologie (Halle 1885-89, 2 Bde.); Witz, Ulrich Z., Vorträge (Gotha 1884). Zwinglianer, s. v. w
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
) J. Arnold, 3) G. Auberlen Augusti Bahrdt Bauer, 4) Br. Baumgarten, 2) S. J. 4) M. Baumgarten-Crusius, 2) L. F. O. Baur, 1) F. Ch. Beck, 4) J. T. Beckedorff Bengel, 1) J. A. 2) E. G. Bertheau Beust, 1) J. v. Bleek, 1) F
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0086, von Blasphemieren bis Blatna Öffnen
, als Gemeinde 3078 czech. E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (339 qkm, 52 Gemeinden, 84 Ortschaften, 26952 E.), eine got. Kirche (von 1444), ein in den letzten Jahren erneuertes Schloß auf einer Insel in einem großen Teiche, mit merkwürdigen Bauresten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0707, Hamburg Öffnen
., I.H.&G.F. Baur, Conrad Hinrich Donner, Haller, Sohlet Co., F. W. Burchard, H. I. Merck & Co., Siemßen & Co., Frege & Co. u. a.). Auch das Seeversicherungsgeschäft hat sich schon früh entwickelt; dasselbe wurde wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Xylidinrot bis Y (Buchstabe) Öffnen
liest man den Stand des Wassers vor und nach Eintauchen des Holzes ab; die Differenz beider Ablesungen ist gleich dem Inhalt des Holzes. - Vgl. Baur, Die Holzmeßkunde (3. Aufl., Wien 1882); Kunze, Lehrbuch der Holzmeßkunst (2. Bd., von Preßler
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0039, Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) Öffnen
, westlich von Adoa) am obern Atbara gründete, wie Baureste ägyptischen Stils bestätigen (weiteres s. Axum ). Im 3. Jahrh. v. Chr. siedelten sich griechische Kolonisten an
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0687, von Apollonia bis Apollonius von Tyrus Öffnen
, Leipz. 1870) abgedruckt und von Chassang (Par. 1862) mit Kommentar ins Französische übersetzt worden sind. Vgl. Baur, A. von Tyana und Christus, oder das Verhältnis des Pythagoreismus zum Christentum (Tübing. 1832); Newman, Life of A. (Lond. 1849
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0852, Arndt Öffnen
schrieben Langenberg (neue Ausg., Bonn 1869), Baur (5. Aufl., Hamb. 1882), Rehbein und Keil (Lahr 1861) und Schenkel (2. Aufl., Elberf. 1869). Vgl. "Briefe an eine Freundin" (Charlotte v. Kathen), herausgegeben von Langenberg (Berl. 1878).
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0107, von Aurignac bis Ausbeutemünzen Öffnen
. Aurin, s. Anilin, Rosolsäure und Phenylfarbstoffe. Aurin, roter, s. Erythraea. Auriol (spr. orioll), Stadt im franz. Departement Rhônemündungen, Arrondissement Marseille, am Huveaune und an der Mittelmeerbahn, hat römische Baureste u. (1876) 2453
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0418, von Basedowsche Krankheit bis Basel (Kanton) Öffnen
Basedows (Hamb. 1791-92, 2 Bde.); K. v. Raumer, Geschichte der Pädagogik, Bd. 2 (5. Aufl., Gütersl. 1879); G. Baur in Schmids "Encyklopädie". Basedowsche Krankheit, charakterisiert durch abnorm schnelle Bewegung des Herzens, Anschwellung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Basilienkraut bis Basilika Öffnen
Anstoß. Vgl. Uhlhorn, Das Basilidianische System (Götting. 1855); Jacobi, Basilidis sententiae (Berl. 1852); Monographien von Baur, Gundert, Hilgenfeld. Basilienkraut, s. Ocimum. Basilika (griech., lat. vollständig basilica domus), ursprünglicher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0484, Baukunst (Inder) Öffnen
Jahrhundert vor Christo. Die bedeutendsten Baureste finden sich in Dekhan, deren wichtigste jene zum Teil sehr umfassenden Felsmonumente sind, die auf der Westseite der Halbinsel, in größerer oder geringerer Entfernung von der Stadt Bombay, liegen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0492, Baukunst (arabische B. in Europa) Öffnen
in denjenigen Bauresten zeigt, die in Persien aus der Zeit der Sassaniden (226-651 n. Chr.) erhalten sind. Auch in Ägypten erscheint er bereits an Monumenten aus der frühsten Zeit der Herrschaft des Islam, vollkommen sicher aber an solchen, die dem Anfang
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Bechteltag bis Beck Öffnen
zur kritisch-spekulativen Schule Baurs begründete er daselbst eine biblisch-theosophische Richtung. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Einleitung in das System der christlichen Lehre" (2. Aufl., Stuttg. 1870); "Die christliche Lehrwissenschaft
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0895, von Biblist bis Bichat Öffnen
chrétienne au siècle apostolique", 3. Aufl., Straßb. 1864), Baur ("Vorlesungen über neutestamentliche Theologie", Tübing. 1864) und Immer ("Neutestamentliche Theologie", Bern 1878). Biblist (mittellat.), Bibelkenner, Bibelerklärer; Biblistik
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0007, von Bläu bis Blauer Montag Öffnen
). In der Nähe ist der interessante "hohle Felsen". Die Geschichte Blaubeurens hängt mit der seines Klosters zusammen, das 1085 von Anselm, einem Vorfahren der Pfalzgrafen von Tübingen, gestiftet wurde (vgl. Baur, Das Kloster zu B., Blaub. 1877
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0123, von Boethos bis Bogbutter Öffnen
eine kritische Übersetzung des Kommentars zur "Hermeneia" (Leipz. 1877-80, 2 Bde.). Vgl. Bergstedt, De vita et scriptis Boethii (Upsala 1842); Sutterer, B., der letzte Römer (Eichst. 1852); Baur, B. u. Dante (Leipz. 1873); Usener, Anecdoton Holderi (das. 1877
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0173, von Bologneser Kreide bis Bölte Öffnen
Reste eines Amphitheaters, zu dem eine mit Polygonen besetzte antike Straße führt, eines Tempels und andre alte Baureste, eine Kirche, Santa Cristina, in welcher das von Raffael ("Messe von B.") verewigte Wunder der blutenden Hostie stattgefunden haben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0561, von Bucheckernöl bis Bücheler Öffnen
, in denen pro Hektar 600 Festmeter Gesamtholzmasse stehen, sind nicht selten. Der Durchschnittszuwachs pro Jahr und Hektar schwankt je nach dem Standort zwischen 3 und 9 Festmeter. Vgl. Baur, Die Rotbuche in Bezug auf Ertrag, Zuwachs und Form (Berl. 1881
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0100, Christoph Öffnen
. Baur, Die christliche Lehre von der Versöhnung (Tübing. 1838); Derselbe, Die christliche Lehre von der Dreieinigkeit und der Menschwerdung Gottes (das. 1841-43, 3 Bde.); Dorner, Entwickelungsgeschichte der Lehre von der Person Christi (2. Aufl
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0151, von Civilis actio bis Claar Öffnen
, ein Gymnasium und ein Seminar. In der Nähe sind stark besuchte Seebäder und Schwefelquellen (mit antiken Bauresten der Aquae Taurinae), welche gegen Muskelkontraktionen, Rheumatismen, Obstruktionen, Neuralgien etc. gebraucht werden. - C. hieß
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0220, von Colonna bis Colorado Öffnen
(mit Bauresten von den Thermen Konstantins). Vgl. Coppi, Memorie Colonnesi (Rom 1855); Reumont, Beiträge zur italienischen Geschichte, Bd. 5 (Berl. 1877). Colonna, 1) Michel Angelo, ital. Maler, geboren um 1600 zu Ravenna, Schüler Capreras zu Como und Gabriel
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0760, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
, Gladisch, Hermann, Wuttke, die Ästhetik durch Hotho, Rötscher, Carriere, Weisse, Vischer, Köstlin, Zeising, die Theologie durch Daub, Marheineke, Vatke, Rosenkranz, Conradi, D. Strauß, Br. Bauer, F. Chr. Baur, E. Zeller, K. Schwarz, die Moral und Ethik
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Dognácska bis Dohm Öffnen
26 Dognácska - Dohm. rung ist die D. übrigens noch kaum 100. Jahre alt. Die heute gebräuchlichsten Handbücher sind von F. K. Meier (Gießen 1840, 2. Aufl. 1854), Hagenbach (Leipz. 1840, 5. Aufl. 1867), F. Chr. Baur ("Lehrbuch der christlichen D
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Epernon bis Ephesia Öffnen
und ohne Zweifel anders an sie geschrieben haben würde. Unpaulinische Ausdrucksweise und Anschauungen vollenden den Eindruck des Unechten, welchen zuerst De Wette und Schleiermacher, dann Baur, Schwegler, Hilgenfeld, ferner auch Ewald, Pfleiderer, Hausrath
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0143, von Feredsche bis Ferguson Öffnen
, Sitz eines Bischofs, mit antiken Bauresten (Kyklopenmauern u. a.), Seminar und Gymnasium und (1881) 7679 Einw., die Getreide-, Wein- und Olivenbau treiben. Es ist das alte Ferentinum, eine Stadt der Herniker, die im zweiten Punischen Krieg zerstört
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0177, von Festigkeitsmaschinen bis Festnahme Öffnen
unterscheiden vom Raummeter (rm), welches 1 cbm geschichteten Holzes (also Holzmasse) mit den unvermeidlichen Zwischenräumen bedeutet. 1 Raummeter Scheitholz enthält 0,7-0,8 Festmeter, 1 Raummeter Stockholz nur 0,45 Festmeter. Vgl. Baur, Untersuchungen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0228, von Feuillette bis Féval Öffnen
Roanne-St.-Etienne, mit einer gotischen Kirche (12. Jahrh.), vielen antiken Bauresten, einer eisenhaltigen Quelle (17° C.) und (1876) 2695 Einw. - F., das römische Forum Segusiavorum, war bis 1441 Hauptstadt der Grafschaft Forez. In F. wurde 1452
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0234, Fichte (Johann Gottlieb) Öffnen
. canadensis Mill.), in Form einer im untern Teil nicht sehr dichten Pyramide wachsend, meist etwas graugrün, bisweilen auch blaugrün, mit nicht sehr dicht stehenden Nadeln, im englischen Nordamerika und in den Vereinigten Staaten bis Nordcarolina. Vgl. Baur
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0930, Günther Öffnen
war, wurden der katholische Symboliker Möhler und der Tübinger Baur, im "Thomas a Scrupulis" (das. 1836) die Hegelsche Philosophie angegriffen. Die Versuche nachhegelscher Hegelianer, zwischen der linken und der rechten Seite der Schule hin-^[folgende
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0476, Hessen (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
als Staatsminister war im August Staatsrat Finger getreten, der die Verwaltung ganz im Sinn seines Vorgängers führte. Vgl. Baur, Urkunden zur hessischen Landes-, Orts- und Familiengeschichte (Darmst. 1846-73, 5 Bde.); Steiner, Geschichte des Großherzogtums
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0681, von Holzgewebe bis Holzröhren Öffnen
. der Holzmassenmehrung innerhalb eines gewissen Zeitraums an Bäumen und Beständen (s. Zuwachs). Vgl. Baur, H. (3. Aufl., Wien 1882); Preßler, Holzwirtschaftliche Tafeln (3. Aufl., Tharandt 1881-82); Kunze, Lehrbuch der Holzmeßkunst (Berl. 1873
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0686, von Holzschwamm bis Holzstoff Öffnen
Erfahrungszahlen. Die letztern sind von dem Verein der forstlichen Versuchsanstalten auf Grund zahlreicher Untersuchungen ermittelt und im Auftrag des Vereins von Baur ("Untersuchungen über den Festgehalt und das Gewicht des Schichtholzes und der Rinde etc
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0695, von Home-rulers bis Homiliarius liber Öffnen
, eine Tugend (2. Aufl., Berl. 1837); Palmer, Evangelische H. (5. Aufl., Stuttg. 1867); Schweizer, H. der evangelisch-protestantischen Kirche (Leipz. 1848); Vinet, H. oder Theorie der Predigt (deutsch, Basel 1857); G. Baur, Grundzüge der H. (Gießen 1848
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0477, von Kanzellariat bis Kanzelmißbrauch Öffnen
, Harms; die theologische Kunstpredigt vor allen in Schleiermacher; die erbauliche Bekehrungs- und Erweckungspredigt in Hofacker, Palmer, Gerlach, Tholuck, Brückner, Gerok etc.; die Hofpredigt in W. Hoffmann, Kögel und W. Baur; endlich die Predigt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0912, von Kogilnik bis Kohl Öffnen
912 Kogilnik - Kohl. der Bergpredigt" (das. 1887). Ferner veröffentlichte er mehrere kleinere Schriften über die soziale Frage und gibt seit 1880 mit W. Baur und E. Frommel die "Neue Christoterpe" heraus. Kogilnik (Kagalnik, Kunduk), ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0947, Köln (Profanbauten) Öffnen
und restauriert. Romanische Baureste finden sich noch an einem Haus in der Georgstraße sowie an Gebäuden auf dem Alten Markt, im Filzengraben, auf dem Gereonsdriesch, am Einfahrtsthor zum Haus Wolkenburg, am alten Kamperhof, am Eingangsthor des alten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0181, von Kreditwesen bis Krehl Öffnen
werden im Auftrag des Kultusministeriums von 1886 ab große Wandgemälde hergestellt, welche, gobelinartig von Prof. Baur in Düsseldorf ausgeführt, die Entwickelung der Seidenindustrie darstellen sollen. K. ist Sitz eines Amtsgerichts
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0198, Kreuz (religiöses Symbol) Öffnen
Arbeiten dagegen, namentlich die Chöre für Männergesang, sind noch heute in großer Anzahl verbreitet und Lieblingsstücke der betreffenden Kreise. In seiner Vaterstadt ist dem Komponisten ein Denkmal (von Hans Baur) errichtet worden. Kreuz (lat
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0362, von Kutschker bis Kutter Öffnen
) mit reichverziertem Giebel und prächtigem Erker, die alte Burg Hradek (jetzt Lehrerbildungsanstalt), das riesige ehemalige Jesuitenkollegium (jetzt Kaserne), der schöne steinerne Brunnen in gotischem Stil und zahllose kleinere Baureste. Auch die Umgebung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0412, von Lahn bis Lahor Öffnen
Moscheen, dann Schah Dschahans Schalimar ("Haus der Freude"), eine der berühmtesten Gartenanlagen der Welt, sind die bedeutendsten Baureste aus jener Zeit. Das einst prachtvolle Mausoleum Anarkallis ist zur englischen Garnisonkirche um-^[folgende Seite]
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0428, von Lambertini bis Lambrequin Öffnen
, Stadt im nordamerikan. Staat New Jersey, am Delaware, mit Fabriken (Bau von Lokomotiven, Maschinen, Wagen etc.) und (1880) 4183 Einw. Lambesc (spr. langbésk), Stadt im franz. Departement Rhônemündungen, Arrondissement Aix, mit römischen Bauresten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0495, von Lanfranco bis Lang Öffnen
, studierte seit 1844 in Tübingen Theologie unter Baur, ward 1848 zum Pfarrer von Wartau im Kanton St. Gallen erwählt, wirkte seit 1863 als Pfarrer in Meilen am Züricher See, seit 1871 an St. Peter zu Zürich, wo er 13. Jan. 1876 starb. Die 1859 von ihm
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0791, von Lillebonne bis Lima Öffnen
). Lillebonne (spr. lihlbonn, das röm. Julia Bona), Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Havre, am Bolbec und an einem Zweig der Westbahn, hat eine Kirche, Notre Dame, aus dem 15. Jahrh., Schloßruinen, römische Baureste und (1886) 5852 Einw
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0826, von Lira bis Liscow Öffnen
, hat römische Baureste und Inschriften (vom alten Edeta) und (1878) 9445 Einw. Philipp V. errichtete für den Marschall Berwick 1707 das Herzogtum L. Liriodendron L. (Tulpenbaum), Gattung aus der Familie der Magnoliaceen, Bäume mit an der Spitze
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0017, von Lysefjord bis Lysippos Öffnen
. 1843), Baur (4. Aufl., Stuttg. 1884) u. a. Vgl. Hölscher, De vita et scriptis Lysiae (Berl. 1837); Blaß, Die attische Beredsamkeit, Bd. 1 (2. Aufl., Leipz. 1885). Lysikrătes-Denkmal, s. Choregische Monumente. Lysimăchos, Feldherr Alexanders
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0159, von Maleremail bis Malesherbes Öffnen
159 Maleremail - Malesherbes. freilich nur kurze Zeit, Künstler wie Böcklin, Ferd. Pauwels, A. v. Ramberg, James Marshall, Plockhorst, Paul Thumann, A. Baur, Gussow, Lenbach, Brendel, Linnig wirkten, und wo Genelli sein Leben beschloß
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0190, von Manguste bis Manie Öffnen
. die betreffenden Artikel. Vgl. Baur, Das manichäische Religionssystem (Tübing. 1831); Geyler, Das System des Manichäismus (Jena 1875). Manichäer, studentische Bezeichnung für Gläubiger (wahrscheinlich in Anspielung auf "mahnen"). Manīe (griech
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0284, von Marsan bis Marschall Öffnen
Stadt Lilybäon (s. d.) erbaut, von der noch verschiedene Baureste, Gräber und Inschriften aufgefunden wurden. Ihre jetzige Gestalt verdankt die Stadt den Sarazenen, welche sie im 9. Jahrh. einnahmen und Mars el Allah ("Hafen Gottes") nannten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0771, von Monte Rosa bis Montesaorden Öffnen
Eryx (s. d.) gelegen, mit Mauern und Bauresten der alten Stadt, einem Kastell mit prachtvoller Rundsicht, einer alten Kirche, Ölbau, Marmorbrüchen und (1881) 3085 Einw. Monte Sant' Angelo (spr. ssant' ándschelo), Stadt in der ital. Provinz Foggia
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0959, Mythologie (Ursprung der Mythenbildung) Öffnen
("Religionssysteme der heidnischen Völker des Orients", Berl. 1836; "Religionssysteme der Hellenen", das. 1838). Mehr in theologischer Beziehung ist Baurs vom Schleiermacherschen Standpunkt bearbeitete "Symbolik und M., oder die Naturreligion" (Stuttg. 1824-25
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0048, von Nemausus bis Nemours Öffnen
berühmten Tempels der Diana gelegen, von welchem durch Ausgrabungen in neuester Zeit Baureste bloßgelegt worden sind, hat ein altes Schloß der Frangipani und (1881) 917 Einw. Der See füllt einen Krater aus, liegt 325 m ü. M. und hat eine Fläche von 280
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0055, von Ne quid nimis bis Nerium Öffnen
Thermen von 40-54° C. Temperatur und Bauresten der schon im Altertum benutzten Bäder. Nerita, Insel, s. Ferdinandea. Nerium L. (Oleander, Lorbeerrose), Gattung aus der Familie der Apocyneen, immergrüne Sträucher mit zu dreien, seltener zu vieren
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0600, Pädagogik (Pestalozzi, Herbart, Schleiermacher, Beneke etc.) Öffnen
die Theologen K. Palmer in der "Evangelischen P." (5. Aufl., Stuttg. 1882), G. Baur und der Hegelianer K. Rosenkranz. Auch das katholische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0768, von Pastor bis Patagonien Öffnen
, und einer durch eine Säulenreihe in der Mitte geteilten Säulenhalle (sogen. Basilika) und andre Baureste (Stadtmauer, Aquädukt etc.), welche erst seit 1745 genauer bekannt geworden sind. Jetzt befindet sich hier das zur Gemeinde Capaccio (s. d
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0789, von Paulus (Apostel) bis Paulus (Zuname) Öffnen
. Baur, P., der Apostel Jesu Christi (2. Aufl., Leipz. 1866); Hausrath, Der Apostel P. (2. Aufl., Heidelb. 1872); O. Pfleiderer, Der Paulinismus (Leipz. 1873); Holsten, Das Evangelium des P. (Berl. 1880, Bd. 1). Paulus, 1) Heinrich Eberhard Gottlob
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0846, von Perigamium bis Perikles Öffnen
, Toulouse, Coutras und Ribérac verbunden, amphitheatralisch an einem Hügel aufsteigend, die alte Hauptstadt von Périgord, hat bedeutende römische und mittelalterliche Baureste aufzuweisen. Das merkwürdigste Bauwerk der Stadt ist die Kathedrale St.-Front
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0882, von Perth Amboy bis Perthes Öffnen
Klemens Th. P. (s. unten) u. W. Baur (Volksschrift, 2. Aufl., Barm. 1878). Von seinen drei Söhnen haben sich der älteste, Friedrich Matthias P., geb. 16. Jan. 1800 zu Hamburg, seit 1842 Pastor zu Moorburg bei Hamburg, gest. 28. Aug. 1859
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0971, von Pflaumenbohrer bis Pflicht Öffnen
eines Abwesenden handelt (Abwesenheitspfleger). Pfleiderer, 1) Otto, protest. Theolog, geb. 1. Sept. 1839 zu Stetten bei Kannstatt, studierte in Tübingen unter Baur Theologie, bereiste England und Schottland und ward Stiftsrepetent in Tübingen, wo er sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0215, von Pomeroy bis Pommern Öffnen
, mit schönem Blick auf den Vesuv, antiken Bauresten und (1881) 7730 Einw. Pommer, s. v. w. Spitz, s. Hund, S. 800. Pommer, Musikinstrument, s. Bomhart. Pommerania-Expedition, 1871 und 1872, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0717, von Religionsedikt bis Religionsgeschichte Öffnen
Metaphysik dagegen abzusehen unternommen. Aber auch die direkter an Schleiermacher anknüpfende Richtung von Alexander Schweizer und A. Baur einerseits, Lipsius und Graue anderseits sucht dem Religionsbegriff durch theologische Beziehung auf den höchsten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0903, von Rom (Provinz) bis Rom (jetzige Hauptstadt) Öffnen
. in einer welligen Ebene, die ein stilles, einsames Trümmer- und Gräberfeld bildet, hier und da noch mit schönen antiken Bauresten, sonst eine mit Binsen, Gebüsch und Gras
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0952, von Rommel bis Romsey Öffnen
. Kirche nebst "Zeittafel der Kirchengeschichte". Vgl. F. Ch. Baur, Der Gegensatz des Katholizismus u. Protestantismus (2. Aufl., Tübing. 1836); Thiersch, Vorlesungen über Katholizismus u. Protestantismus (2. Aufl., Erlang. 1848); Döllinger, Kirche