Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach witch»
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Middle Templebis Mid-Lothian |
Öffnen |
, studierte daselbst die Rechte und verfaßte dann eine Anzahl Dramen. 1627 wurde er zu Newington Butts in Surrey (jetzt
London) begraben. Sein erstes Stück war wohl «The old law» (um 1599), sein berühmtestes
«The witch» (gedruckt 1770). M. schrieb
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0033,
von Bärlappsamenbis Bassiafett |
Öffnen |
.
Bärlappsamen (Hexenmehl, Freselmehl,
Blitzpulver, Lycopodium, semen Lycopodii ,
fr. poudre de lycopode, engl. witch-meal); ein Artikel des
Droguenhandels, besteht aus den Antheridien
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
heroischen Seegemälde (in "The Pilot", "The Water witch", "The red rover") ist C. zugleich der Schöpfer des modernen Seeromans. Wo er diese Gebiete, Wald und Ozean, verläßt, wird er trivial (z. B. in "The Bravo", in "The Heidenmauer"), und seine spätern
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Hexamitonbis Hexe |
Öffnen |
den griechischen und römischen (lat. lamia, saga, striga, ital. strega, engl. hag oder witch, span. hechicera, franz. sorcière), auf sie übertragen worden. Der Glaube an Hexen war, wie wir aus Theokrit, Horaz und Lukianos ersehen, im Altertum
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Linsensteinebis Linz |
Öffnen |
Pericles" (1848) folgte. Mit ihrem nächsten Buch: "Realities of modern life" (1851), wandte sie sich der Darstellung moderner Verhältnisse zu. Es erschienen weiterhin: "Witch stories" (1861) und "The lake country", eine von ihrem Gatten illustrierte
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Middeldorpffbis Middleton |
Öffnen |
hervortreten. Er verfaßte etwa 15 Dramen allein (darunter "The Witch" und "Women beware of Women", andre
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
«. Marion Crawford: »Witch of Prague« (unvollendet), den Hypnotismus ausbeutend, und das sehr günstig aufgenommene: »A cigarette-maker's romance«, das in München spielt.
Von Schriftstellerinnen mit feststehendem Ruf traten mit neuen Romanen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
Palacios«), David Proudfit (»Mask and domino«), Daniel C. Brewer (»Madeleine«), Charles L. Hildreth (»Masque of death, etc.«), D. M. Henderson (»Poems«), Dav. L. Foster (»Rebecca the witch, etc.«), H. H. Richmond (»Montezuma«), Herbert M. Sylvester
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
Englische Litteratur 1890-91 (Roman) |
Öffnen |
wiedergefunden, sendet uns »The wreckers, a story of the Southern Seas«. Marion Crawford hatte in der Beendigung der im vorigen Jahr begonnenen »Witch of Prague« sich in Hypnotismus und Phantasterei verloren und zum erstenmal seine Leser enttäuscht. Aber
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Bargebis Barhebräus |
Öffnen |
Jacke of Shrewsberrie», «The lay of St. Cuthbert», «The witches' frolic», «The black mousquetaire». Das Werk erschien später wiederholt mit Illustrationen von Cruikshank und Leech (Gesamtausg. als 18. Aufl., Lond. 1860; neu z. B. mit biogr
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
), «Guy Fawkes» (1841), «Saint-James’s or the court of Queen Anne» 1844), «The Lancashire witches» (1848), «The flitch of Bacon» (1854), «The constable of the Tower» (1861) und «Beau Nash, or Bath in the 18th century» (1880, auch
|