Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wochnen
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Wocheinitbis Wodena |
Öffnen |
.
Wochenreinigung, s. Lochien.
Wöchner, s. Hebdomadarius. ^[richtig: Hebdomas.]
Wöchnerin, s. Wochenbett.
Wodan (Wuotan, Gwodan), der Sturm- und Gewittergott der alten Deutschen, dem nordischen Odin (s. d.) entsprechend, lebt in den verschiedensten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Hebdomasbis Hebel |
Öffnen |
, wöchentlich; Hebdomadarius ("Wöchner"), der Geistliche, dem die unter mehreren Kollegen wöchentlich abwechselnde Besorgung der Kasualien obliegt; in Schulen der eine Woche hindurch die Aufsicht führende Lehrer etc.
Hebe, in der griech. Mythologie Tochter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stützebis Stüve |
Öffnen |
. 1845-47, 2 Bde.); Wochner, S. seit 25 Jahren (das. 1871); Nick, Chronik und Sagenbuch von S. (das. 1875); "S. Führer durch die Stadt und ihre Bauten" (Festschrift, das. 1884); "Beschreibung des Stadtdirektionsbezirks S." (hrsg. vom statistisch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Hebburnbis Hebel (physikalisch) |
Öffnen |
.
Hebdomadāl (vom grch. hebdŏmas, d. i. eine Anzahl von sieben), wöchentlich; Hebdomadarĭus, einer der den Wochendienst hat, Wöchner (besonders von Geistlichen und Lehrern).
Hebe, Name des 6. Planetoiden.
Hebe, bei den Römern mit Iuventas (s
|