Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wyndham
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Windham'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
gegründet worden: in London durch Fräulein Adelmann (Wyndham Place 16, Bryanstone Square), für Paris (1886) in Batignolles durch Fräulein Lamprecht. Beide Anstalten erfreuen sich der Fürsorge der deutschen Kronprinzessin.
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Grenvillebis Grenze |
Öffnen |
) William Wyndham, Baron, Bruder des vorigen, geb. 24. Okt. 1759, erzogen zu Eton und Oxford, studierte in London die Rechte. Auf Anregung Pitts trat er in den Staatsdienst, kam 1782 ins Unterhaus und begleitete darauf seinen Bruder, den Marquis
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Marserbis Marsh |
Öffnen |
von Romanen, die fast alle ins Deutsche übersetzt wurden, und deren Hauptwert auf der Schilderung zeitgenössischer Sitten beruht. Die vorzüglichsten derselben sind: "Mount Sorrel" (1843), "Emilia Wyndham", ihr bekanntestes Werk (1846), "Ravenscliff
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
noch in seiner alten Frische. Thomas B. Aldrich, bisher hauptsächlich durch anmutsvolle Erzählungen und einige reizende Lieder bekannt, hat sich nun auch in einem größern Epos aus der Zeit der Königin Elisabeth (»Wyndham Towers«, Bost. 1889), das sich
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
("Mercedes, a historical drama, and later lyrics"), 1884 ("Later lyrics"); dazu kommen "36 lyrics and 12 sonnets" (1881), "Wyndham Towers" (1889), "The Sister's tragedy, with other poems lyrical and dramatic" (1891) und "Unguarded gates and other
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
durch das lärmende Gelächter der Zuhörer zum Abbrechen seiner Rede gezwungen. Durch seine Heirat mit Mrs. Wyndham Lewis, einer vermögenden Witwe, Aug. 1839, wurde er äußerlich unabhängig und gewann zugleich in seiner Gattin eine treue, an seiner ganzen Lebensarbeit
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
Namen Les Monts Maudits verrufen, nur hier und da von den Bischöfen von Genf besucht, wurde das Thal, seit 1741 die Engländer Wyndham und Pococke die landschaftliche Schönheit desselben kennen lernten, immer häufiger bereist und wird jetzt alljährlich
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Grenvillebis Grenzbezirk |
Öffnen |
Museum.
Sein jüngerer Bruder, der dritte Sohn George
G.s, William Wyndham G., geb. 25. Okt.
1759, herangebildet in Eton und Oxford, trat 1782
ins Unterhaus, wurde 1783 unter Pitt Kriegszahl-
meister, 1789 Sprecher des Unterhaufes, 1790
Präsident
|