Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach z' or(1=2) hat nach 6 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0414, von Opusculum bis Orakel Öffnen
414 Opusculum - Orakel. oder Veröffentlichung mit Op. 1, 2 etc. zu numerieren). In der Baukunst bildet nach dem Vorgang Vitruvs O. den Gattungsnamen verschiedener technischer Arbeiten. So heißt O. alexandrinum ein zweifarbiger Steinbelag
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0129, von Goldener Schnitt bis Goldeulen Öffnen
., ebd. 1884.) Die Proportion des G. S. ist in ganzen Zahlen nicht vollkommen, wohl aber annäherungsweise ausdrückbar durch die Proportionen 3:5, 5:8, 8:13, 13:21, u. s. w., die man antrifft in der Reihe 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34 u. s. w
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0626, von Jether bis Inne Öffnen
. 26, 32?30. Marc. 14, 26. Luc. 22, 39. Joh. 18, 1. 2. Wird von Judas mit der ganzen Schaar aufgesucht, verrathen, heilte dem Malchus das Ohr an, ergriffen und durch das Echafthor zu Hannas, von da zu Caivhas geführt, verspottet, geschlagen:c
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0493, von Drava bis Drayton Öffnen
) mehr oder weniger Blutmischungen mit den Ariern eingegangen sind, so ist der relativ reinste physische Typus bei den Bergvölkern zu suchen. – Vgl. Lassen, Ind. Altertumskunde, Bd. 1 (2. Aufl., Lpz. 1854–56); Duncker, Geschichte des Altertums
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0733, Reichstag Öffnen
1 1 1 1 2 1 1 1 - - - - _ - 1 5 - - - - - - 2 2 (Deutsch-) Konservative Partei..... Deutsche Neichspartci (Freikonservativ) Liberale Reichspartei Nationallibcrale Partei................z 110
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0982, von Siliciumbronze bis Silistria Öffnen
. Siliciummagnefium, WI32, gewinnt man mit Magnesiumsilikaten gemengt, wenn man ein Gemenge von 1 Teil feinem Quarzsand mit 1^/2 Tei- len Magnesiumpulver erhitzt. Es dient zur Bcrei- tung des Siliciumwasserftoffs. Siliciumwafferstoff, 3i11^, ein
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0883, von Arithmogriph bis Arkadien Öffnen
der Ähnlichkeit ist ~; den Logarithmus kürzt man ab in log oder lg; 3! (gespr. 3 Fakultät) ist in der Kombinationslehre die Abkürzung für 1·2·3 und bedeutet die Anzahl der Permutationen von 3 Dingen. Die mathem. Zeichenschrift entstand
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0055, von Bismarck-Archipel bis Bismarckbraun Öffnen
Fürsten B. (Bd. 1 u. 2., ebd. 1890, 1891); ders., Fürst B. und die Parlamentarier, 1. Bd. (1. und 2. Aufl., Bresl. 1894); Jahnke, Fürst B. (1.‒3. Aufl., Berl. 1891‒93); Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Fürsten B. (neue Ausg., Lpz. 1892); Kohl, Fürst
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0336, von Potenza bis Pothier Öffnen
334 Potenza - Pothier Brüche und Wurzeln als P. mit negativen und gebrochenen Exponenten darstellen, z. B. ist 1 2 i. -^ - a"^ und Va ^ 3.2. Vgl. Kleyer, Lehrbuch der Potenzen und Wurzeln (Stuttg. 1884