Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zauch belzig
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Zaubertrommelbis Zaungericht |
Öffnen |
dient dann zur Wahrsagung.
Zauch-Belzig, Kreis im preuß. Regierungsbezirk Potsdam. Das Landratsamt befindet sich in Belzig.
Zaum (Zäumung) dient zur Führung der Reit- und Wagenpferde mit der Hand. Es gehören hierher: Die (der) Halfter, ein
|
||
67% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Zaubersprüchebis Zaunkönige |
Öffnen |
Verwünschungsformeln (Berl. 1895).
Zauberstrauch, virginischer, s. Hamamelis virginica.
Zauch-Belzig, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Potsdam (s. Karte: Brandenburg u. s. w.), hat 1921,77 qkm und (1890) 77105 (38574 männl., 38531 weibl.) E., 6 Städte, 151
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
- und Westhavelland, Ost- und Westprignitz, Zauch-Belzig), die Provinz Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz, Hamburg, Lübeck und Fürstentum Lübeck, Reg.-Bez. Lüneburg (Kreise Dannenberg, Harburg, Lüneburg, Winsen, Bleckede, Ülzen, Lüchow
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Belvederebis Belzig |
Öffnen |
. ^[richtig: Veredelung.]
Belzig, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Hauptort des Kreises Zauch-Belzig, an der Linie Berlin-Blankenheim der Preußischen Staats-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
Volkspartei); Prenzlau-Angermünde (von Winterfeldt-Menkin, deutsch-konservativ); Oberbarnim (Pauli, Reichspartei); Niederbarnim (Stadthagen, Socialdemokrat); Potsdam-Osthavelland (Schall, deutschkonservativ); Westhavelland (Wiesike, nationalliberal); Zauch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Potsdamsandsteinbis Pottasche |
Öffnen |
1133 20,58 55403 49
Ruppin 1772 32,18 77581 49
Spandau (Stadtkreis) 42 0,76 32009 -
Teltow 1642 29,80 163107 99
Templin 1436 26,08 43980 31
Westhavelland 1214 22,05 55407 46
Westpriegnitz 1460 26,52 72309 49
Zauche-Belzig 1922 34,91 74482 39
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Belzebubbis Bem |
Öffnen |
.
Belzebub, s. Beelzebub.
Belzig, Kreisstadt im Kreis Zauch-Belzig des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, am nördl. Fuße des Flämings und an der Linie Berlin-Güsten der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Potsdam
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
von London Wachtdienste thun und bei großen Staatsfeierlichkeiten erscheinen.
Beelitz, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Zauch-Belzig, an der Linie Berlin-Blankenheim der Preußischen Staatsbahn, mit Amtsgericht, evang. Pfarrkirche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Brückbis Brücke |
Öffnen |
veröffentlichte Brucks interessante Schrift "Memoiren des Barons B. aus der Zeit des Krimkriegs" (Wien 1877).
Brück, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Zauch-Belzig, in wiesenreicher Gegend an einem Bach, der aus der Plane zur Nieplitz geht, an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Hagelbis Hagelversicherung |
Öffnen |
. Nach allem, was wir vom Hagel wissen, ist wenig Aussicht vorhanden, daß jemals Mittel gefunden werden sollten, um seine Bildung zu verhindern.
Hagelberg (Hagelsberg), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Zauch-Belzig, auf dem höchsten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Lehmbaubis Lehnin |
Öffnen |
war, und so kommt es, daß L. in manchen Gegenden noch heutzutage ein Rittergut bezeichnet.
Lehnin (in ältern Urkunden Lenyn), Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Zauch-Belzig, an mehreren Seen, welche durch die schiffbare Emster
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Niemcewiczbis Niemen |
Öffnen |
Adam Czartoryiski (Par. 1860).
Niemeck (Niemegk), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Zauch-Belzig, hat Leinweberei und (1885) 2303 evang. Einwohner. N., schon 1161 als Burgwarte erwähnt, ist seit 1298 Stadt und gehörte bis 1815 zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Tretrechtbis Treviranus |
Öffnen |
. Kirche, 2 Schlösser, ein Amtsgericht, bedeutende Fabrikation wollener und baumwollener Tücher, von Treibriemen und Segeltuch, Woll- und Baumwollspinnerei und (1885) 5867 Einw.
Treuenbrietzen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Zauch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Werchne-Udinskbis Werder |
Öffnen |
fruchtbar. Ebensolche W. sind auch die in der Elbe bei Hamburg gelegenen und zum Gebiet der Stadt gehörenden Inseln und Marschländer, wie Billwärder, Ochsenwärder etc.
Werder, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Zauch-Belzig, an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Beechey (Sir William)bis Beer (Michael) |
Öffnen |
hergestellte Fleischbrühe, für Kranke oder Genesende.
Beeidigung, s. Eid.
Beejapoor, früheres ind. Königreich, s. Bidschapur.
Beelitz, Stadt im Kreis Zauch-Belzig des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der Nieplitz und der Linie Berlin-Güsten (Bahnhof
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Bruck (Karl Ludw., Freiherr von)bis Brück |
Öffnen |
seiner anonymen Denkschrift: "Die Aufgaben Österreichs" (Lpz. 1860); 1877 veröffentlichte J. Heller B.s "Memoiren aus der Zeit des Krimkriegs" (Wien 1877).
Brück in der Mark, Stadt im Kreis Zauch-Belzig des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Lehnhausbis Lehnsfolge |
Öffnen |
der Kavallerie.
Lehnhaus, Ruine bei Lähn.
Lehnin, Marktflecken im Kreis Zauch-Belzig des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an mehrern Seen, die durch den Emsterkanal mit der Havel verbunden sind, hat (1895) 2192 (1890: 2319) E., Post, Telegraph und die schöne Ruine
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Potocki (Wacław)bis Potsdam (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
67107 7982 1475
Teltow 1642,44 15013 221960 135 207473 12128 1394
Beeskow-Storkow 1247,13 6087 43561 35 43030 347 180
Jüterbog-Luckenwalde 1325,22 8165 67095 51 65560 1192 143
Zauch-Belzig 1921,17 12376 77105 40 76076 926 81
Stadtkreis Potsdam
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Treubbis Treviglio |
Öffnen |
, Karbonisierungsanstalt von Wolle, Weißstickerei, Fabrikation von Konservesalz, Essenzen und ätherischen Ölen, Sandsteinbrüche und Torflager.
Treuenbrietzen, Stadt im Kreis Zauch-Belzig des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an dem Nieplitzflüßchen und der Nebenlinie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Werdenbergbis Werdohl |
Öffnen |
Zauch-Belzig des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, 8 km westsüdwestlich von Potsdam, ursprünglich auf einer Insel in der Havel (Altstadt), an der Linie Berlin-Potsdam-Magdeburg der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach Berlin (Potsdamer Bahnhof
|