Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zerstückeln
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zerstückelung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Baumwolle (Kultur; chemische Beschaffenheit etc.) |
Öffnen |
ungleichen Reifens der Kapseln immer eine längere Zeit; man pflückt die Wolle mit den Samenkörnern und läßt die Hülsen stehen, weil dieselben leicht zerstückeln und sich dann schwer von der B. trennen lassen. Zur Abscheidung der pfefferkorn- bis
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Demegoriebis Demeter |
Öffnen |
.), Handgemenge, Streit; demelieren, Verwirrtes entwirren, lösen.
Demembrieren (franz., spr. -mangbr-), zergliedern, zerstückeln; Demembrement (spr. -mangbrmāng), Zerstückelung, Vereinzelung.
Dēmen (griech.), Plural von Demos (s. d.).
Demenagieren
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Echinoideen |
Öffnen |
befindlichen Gegenstand langsam zerstückeln. Der Darm macht mehrere Windungen und ist an der Innenfläche der Schale durch häutige Fäden befestigt. Wegen des Nerven-, Wasser- und Blutgefäßsystems s. Echinodermen. Die Geschlechtsorgane sind fast immer
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
, Würmer, kalt- und warmblütige Wirbeltiere, welche sie zerstückeln oder verschlingen können, rohes, gekochtes und gebratenes Fleisch machen jene aus. An Vegetabilien verzehren sie verschiedene Grünpflanzen, Blätter, Blüten, Samen, besonders Cerealien
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Pelhambis Pélissier |
Öffnen |
, um das Goldene Vlies zu holen (s. Argonauten). Nach dessen Rückkehr aber beredete Medeia des P. Tochter (die Peliaden) durch die Vorspiegelung, sie wolle ihren Vater verjüngen, denselben zu zerstückeln und in einem Kessel zu kochen. Die Peliaden
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Polabenbis Polarfahrten |
Öffnen |
und ist unablässig thätig, die äußern Ränder zu zerstückeln, so daß eine Zone von Treibeis gebildet wird, welche je nach der Windrichtung an Breite wechselt und dem Vordringen der Schiffe sehr hinderlich wird. Vgl. Weyprecht, Die Metamorphosen des
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Star (Augenkrankheit)bis Star (Vogel) |
Öffnen |
, indem man sie aus der Sehachse entfernt und an einen solchen Ort schiebt, wo sie dem Einfallen der Lichtstrahlen kein Hindernis in den Weg legt, ohne sie aus dem Auge zu schaffen (Depression oder Reklination des Stars); oder durch Zerstückeln
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
- oder Drachengestalt mit der Persephone zeugte. Die eifersüchtige Hera ließ ihn durch die Titanen zerstückeln, aber das Herz blieb unversehrt, und dieses brachte Athene dem Zeus, welcher es verzehrte und aus demselben einen zweiten Z. zeugte. Mancher
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zopfbis Zuckersteuer |
Öffnen |
mehr zurückzuziehen vermögen.
Die Gefahr des Zerstückelns beim Abtöten der Tiere ist am größten bei den Schwimmpolypen, die man bis vor kurzem nicht zu konservieren im stände war.
Ihre Abtötung erfolgt in ziemlich komplizierter Weise, besonders
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Demawendbis Dementia |
Öffnen |
Bde., Wien 1873).
Dembowska , Name des 349. Planetoiden.
Démêlé (frz.), Handgemenge, Streit;
demelieren , Verwirrtes entwirren, lösen.
Demembrieren (frz., spr. -mangbr- ), zergliedern, zerstückeln;
Démembrement (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Dismembratorbis Dispache |
Öffnen |
Landstrichs und namentlich bei
Heranrücken der Ausläufer einer sich ausbreitenden
Stadt als sehr ertragsfähig erweisen. Über den
Kampf gegen das häusig mit wucherischen Vorgängen
verknüpfte geschäftsmäßige Zerstückeln von Land-
gütern s
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Holmgangbis Holquahitl |
Öffnen |
-
tümlichkeit, ihre Eingeweide auszuspeien, wenn man
sie beunruhigt, ja sogar große Stücke ihrer Haut
abzuwersen, und die Arten von Z^naptN zerstückeln
sich bei unsanfter Berührung durch Zusammen-
schnürung ihrer Muskeln. In der Tieffee sind
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Partinicobis Parzival |
Öffnen |
, zerstückeln; Parzellierung, soviel wie Dismembration (s. d.).
Parzen (lat. Parcae), ursprünglich röm. Geburtsgöttinnen: Parca, Nona und Decuma. Später wurden sie den griech. Moiren (s. d.) gleichgesetzt und an Stelle der Parca trat dann
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0600,
Indische Religionen |
Öffnen |
Fremde noch opfern, die in ihre Hände fallen, sondern auch ihre bejahrten Freunde und Verwandten zerstückeln und verzehren. Die wilden Gond, um die es sich hier allein handelt, zerfallen in Sekten je nach der Zahl der Götter, die sie verehren. Manche
|