Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zuben
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0581,
von Zonabis Zumbusch |
Öffnen |
Admirals Pisani durch das venetianische Volk, eine Verirrte, das Blumenmädchen Glycera etc. Er lebt in Venedig.
Zuber , Jean Henri , franz. Landschafts- und Genremaler, geb. 24. Juni 1844 zu Rixheim (Elsaß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Mesabis Mesembryanthemum |
Öffnen |
als Zierpflanzen kultiviert. M. emardicum Thbg., ein Strauch mit flachen, eirunden, paarweise zusammengewachsenen Blättern und weißen, meist zu dreien zusammenstehenden Blumen, wird von den Hottentoten auf eigne Weise zube-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Dolbis Donders |
Öffnen |
, (1886) 10,617 (Gemeinde 13,293) Einw.
Dollfus, 1) Johann, elsässischer Industrieller, war bis 1887 Mitglied des deutschen Reichstags für Mülhausen und starb daselbst 21. Mai 1887. Vgl. Zuber, Vie de Jean D. (Mülhausen 1888).
Döllinger, 2) Ignaz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Scirenbis Sclopis di Salerano |
Öffnen |
wurde er 150. -
Sein Sohn gleichen Namens, von einem Tribunen
im Spott mit dem Sklavennamen Serapio zube-
nannt, Konsul 138, ein strenger und eifriger Opti-
mat, leitete 133 v. Chr. den Angriff auf den ältern
Gracchus und machte sich dadurch
|