Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zuckerkohle hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bäckerkohlen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0922, von Zinkweiß bis Zinn Öffnen
desselben mit Zuckerkohle. Es ist fast silberweiß, sehr glänzend und erteilt der Haut, wenn man es einige Zeit in der Hand hält, einen eigentümlichen Geruch. Es nimmt leicht kristallinisches Gefüge an, und beim Hin- und Herbiegen einer Zinnstange
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0253, von Diamant (typographisch) bis Diamine Öffnen
Drucke stattfindet. Zu diesem Zwecke wurde das Eisen im elektrischen Ofen geschmolzen und bei einer Temperatur von 2000 bis 3000° reiner Kohlen- stoff (Zuckerkohle) in demfelben aufgelöst und dann sehr rasch abgekühlt. Da sich Eisen, wie Wasser
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0475, von Kohlamsel bis Kohlehydrate Öffnen
Holzkohle enthält noch eine gewisse Menge dieser Elemente. Die Form der K. ist im allgemeinen amorph, so der Lampenruß, der Kienruß, die Zuckerkohle; sehr häufig behält aber die K. die Form der ursprünglichen organischen Substanz bei, so die Braunkohle
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0985, von Molybdänblei bis Mômiers Öffnen
Gebläsefeuer läßt es sich in kleinen Massen zusammenschmelzen und ist dann zinnweiß und stark metallglänzend. Durch Erhitzen eines Gemisches von Molybdänsäure mit Zuckerkohle im elektrischen Ofen wird es als harter, Glas ritzender Regulus erhalten
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0247, von Caix bis Canada Öffnen
und Zink mit Kohle, neuerdings von Moissan durch Erhitzen von gepulvertem Lltzkalk mit Kohlestaub (Zuckerkohle) im elektrischeu Öfen auf eine Tempe- ratur von 3500° mittels eines Stroms von 350 Ampöre und 70 Volt erhaltene Verbindung, die jetzt
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0327, von Develle bis Diastase Öffnen
von 2000 bis 3000° reiner Kohlenstoff (Zuckerkohle) in demselben aufgelöst und dann sehr rasch abgekühlt. Da sich Eisen, wie Wasser, beim Erstarren ausdehnt, wird hierbei der noch flüs- sige Kern einem ungeheuern Drucke unterworfen, unter welchem nun