Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Monte-Ceneri
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
11% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Montebellobis Montecuccoli |
Öffnen |
und Julia" zwei sich feindlich gegenüberstehende Familien, daher sprichwörtliche Bezeichnung für zwei feindliche Parteien.
Monte-Ceneri (spr. tsche-) oder Cenere, Straße (31,5 km) über den südwestl. Ausläufer der Tambokette in den Adula-Alpen (s
|
||
8% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
. Dramas von L. Jardin (Lissab. 1880); eines Romans in Versen von Bunge (Lpz. 1892) u. a.
Camoghé (Monte), ein Ausläufer der Tambokette in den Adula-Alpen, im schweiz. Kanton Tessin, erhebt sich südöstlich von Bellinzona zwischen Monte-Ceneri und dem St
|
||
8% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Tesserabis Tessin (Kanton) |
Öffnen |
sind steinig, die Thalsohlen häufigen Lawinen und Steinschlägen ausgesetzt, dagegen sind die Ufer des Lago Maggiore und das Land südlich vom Monte-Ceneri (Sottoceneri) sehr fruchtbar. Haupterwerbsquellen sind Ackerbau (Mais, Weizen, Roggen, Hirse
|
||
8% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
oder Ceneri , s. Monte-Ceneri .
Cenis , s. Mont-Cenis .
Cenogenĕsis , s. Biogenetisches Grundgesetz .
Cenomān , die unterste Stufe der obern Abteilung der Kreideformation (s. d.); ihm gehören z. B
|