Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alkmene
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Alkmēne'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Amphitheriumbis Ampthill |
Öffnen |
ihm sein Königreich und seine Tochter Alkmene (s. d.) zur Gattin. A. erschlug aber im Zorn oder unvorsätzlicherweise den Elektryon, und nun vertrieb ihn Sthenelos, ein anderer Oheim, mit Alkmene aus Argolis. Er floh nach Theben zu Kreon und besiegte
|
||
5% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Heraienbis Herakles |
Öffnen |
Chersonefus, s. Chersonesus.
Herakles (lat. Hercules), der Sohn des Zeus
und der Alkmene (s. d.), ist der berühmteste Heros
der griech. Sagenwelt, in welchem die Poesie das
Ideal eines Helden, der unter fortwährenden Mühen
und Kämpfen das Höchste
|
||
5% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Amphitritebis Ampthill |
Öffnen |
des Alkäos, Enkel des Perseus. Da sein Oheim Elektryon, Herrscher von Mykenä, von den Teleboern oder Taphiern seiner Herden beraubt, zur Rache gegen dieselben auszog, übergab er das Reich und seine Tochter Alkmene (s. d.) der Obhut des A., wurde aber
|
||
5% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Galilei (Alessandro)bis Galizien |
Öffnen |
aufgetreten. Er starb 17. Jan. 1880.
Galinthias (Galanthis), Tochter des Prötos in Theben und Freundin der Alkmene. Als Ilithyia, die Geburtsgöttin, und die Parzen auf den Wunsch der Hera durch Verschränkung der Hände die Entbindung der Alkmene
|
||
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Herakleonasbis Herakles |
Öffnen |
. der umfangreichste und komplizierteste ist. H. war der Sohn des Zeus und der schönen, dem thebanischen König Amphitryon vermählten Alkmene aus dem Geschlecht des Perseus; sein Zwillingsbruder Iphikles, welchen die Mutter von Amphitryon empfing, nachdem
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
Tyndareos
Xuthos
Zethos
Weibliche.
Aedon
Aethra
Agraulos
Alkestis
Alkmene
Amazonen
Andromache
Andromeda
Antigone
Antikleia
Antiope 1), 2)
Arachne
Ariadne
Atalanta 1), 2)
Auge
Baucis, s. Philemon u. B.
Briseïs
Chloris
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0397,
Herakles (Verbreitung seines Kultus) |
Öffnen |
der Alkmene. Der ägyptische Name des H. war Som oder Dsom, sein Vater Ammon (Zeus). Er wird als stark und tapfer geschildert, soll die Erde weit und breit durchwandert und sie von Ungeheuern gereinigt haben. Er galt den Ägyptern als Sinnbild der Sonne
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Rezeßgelderbis Rhamnose |
Öffnen |
er sich mit Alkmene vermählte. Ursprünglich scheint er als König auf der Insel der Seligen gedacht, wo auch nach der ältern Sage die Vermählung mit Alkmene stattfand. Dann ist er neben Minos und Aiakos strenger, aber gerechter Richter in der Unterwelt
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Elektrotonusbis Elementarunterricht |
Öffnen |
der Alkmene (s. d.), war ein Sohn des Perseus und der Andromeda. Als seine Söhne im Kampfe gegen Pterelaos, König auf Taphos, der ebenfalls ein Nachkomme von Perseus war, gefallen waren, übergab er seinem Neffen Amphitryon (s. d.), dem Gatten seiner
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0392,
Hera |
Öffnen |
ihre Eifersucht. So wird Kallisto, weil sie dem Zeus zu Willen gewesen, in eine Bärin verwandelt und auf ihren Betrieb von den Pfeilen der Artemis getötet; gegen Jo, die als Kuh auf ihr Anstiften von einer Bremse verfolgt wird, gegen Leto, Alkmene
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Kalamazoobis Kalander |
Öffnen |
. Eine Alkmene wird von Plinius höchlich gerühmt; derselbe erwähnt auch einen Apollon aus Marmor in den Servilianischen Gärten zu Rom, ferner einen Apollon, den Lucullus aus Apollonia am Pontos weggeführt und zu Rom auf dem Kapitol aufgestellt hatte
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0891,
Zeus (Kunstdarstellungen) |
Öffnen |
. Liebesabenteuer mit Io, Europa, Danae, Antiope, Ägina, Alkmene, Kallisto und Maia. Obgleich Z. selbst Vater der Chariten ist, so wird er doch durch deren Gürtel leicht bezwungen, und die Sage erzählt sogar, daß die Liebe zur Io ihn, den unversöhnlichen Rächer des
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Couvadebis Covolo |
Öffnen |
, oder am häufigsten eine Scheinentbindung, ebenso wie Hera, als sie den Sohn der Alkmene adoptierte, eine Scheinentbindung durchmachen mußte. S. Mutterrecht. Vgl. Tylor, Forschungen über die Urgeschichte der Menschheit (a. d. Engl., Leipz. 1866); Giraud
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Iowa Citybis Iphikrates |
Öffnen |
. in Aulis" u. "I. in Tauris" von Gluck namhaft zu machen.
Iphĭkles, in der griech. Mythologie Sohn des Amphitryon und der Alkmene, Halbbruder des Herakles, war Teilnehmer an der kanonischen Jagd und an mehreren Unternehmungen des Herakles
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Nessosbis Nestorianer |
Öffnen |
), ein uralter, weitverbreiteter Aberglaube, der Sage nach schon bei der Entbindung der Alkmene vom Herakles durch die eifersüchtige Hera versucht. Das Nestelknüpfen wurde schon vor Erlassung des Salischen Gesetzes für ein schweres Verbrechen erachtet
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rfz.bis Rhamnus |
Öffnen |
mit Alkmene vermählte, und ward nach seinem Tod wegen seiner Gerechtigkeit einer der Richter in der Unterwelt. Nach andern lebt er in den elysischen Gefilden.
Rhadames, Stadt, s. Ghadames.
Rhagä (Rages), älteste Hauptstadt von Medien
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Alcidebis Alcobaça |
Öffnen |
. Alkmene.
Alcobaça (spr. -bahßa), richtiger Evora d'A., Stadt (Villa) im Distrikt Leiria der portug. Provinz Estremadura, am Zusammenfluß des Alcoa und Baca, die vereinigt als A. ins Meer fließen, hat (1890) 2093 E., Seiden-, Woll
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Tempel, Marseille - 30. Sept. 1761
82 Alkmene Luther, Bilk - 27. Nov. 1678
83 Beatrix de Gasparis, Neapel 1835, 26, April 1335
84 Klio Luther, Bilk - 25. Aug. 1326
85 Io Peters, Clinton - 19. Sept. 1578
86 Semele Tietjen, Berlin 1866, 4. Jan
|