Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Allgemeine Modezeitung
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
) "Königsberger Allgemeine Zeitung" und die (konservative) "Ostpreußische Zeitung". In Westpreußen hat die "Danziger Zeitung" den bedeutendsten Einfluß; neben ihr ist der "Graudenzer Gesellige" zu erwähnen. Von den schles. Blättern zeichnen sich die weit
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0305,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
betreffenden Entwurf mit Feder und Tusche zu zeichnen. Eine große Anzahl von Mädchen ist mit der Illustration von Modezeitungen oder auch einzelner Blätter für Modegeschäfte betraut. Das Kleid oder Blouse muß natürlich Erfindung der eigenen Phantasie
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Zeitungen (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
: die »Magdeburgische Zeitung« (1628), die »Königsberger Hartungsche Zeitung« (1648), die »Leipziger Zeitung« (1660) und die »Augsburger Postzeitung« (1686) epochemachend war indes erst das Erscheinen der »Allgemeinen Zeitung«, seit 1799 in Augsburg, seit 1883
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
. Über die rechtliche Stellung der Hebammen zunächst in Preußen vgl. Lion, Sanitätspolizei (Iserl. 1862-75); Wachs, Die Organisation des preußischen Hebammenunterrichts (Leipz. 1874). Eine "Allgemeine deutsche Hebammenzeitung" geben Schröder und Winter
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Moderbis Modul |
Öffnen |
: die «Allgemeine Modezeitung» (s. d.), «Der Bazar» (s. d.), «Die Modenwelt» (s. d.) und die «Wiener Mode» (s. d.). Letztere drei erscheinen zugleich in verschiedenen fremden Sprachen. In Frankreich sind hervorzuheben: «L’Art et la Mode», «Le Coquet», «Le
|