Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Balanophoraceen hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0322, von Balanciermaschine bis Balasor Öffnen
.); Balanoblennorrhöe, Schleimfluß der Eichel. Balanoglóssus (grch.), s. Enteropneusten. Balanophoracēen, in Stellung und Verwandtschaft sehr verschieden gedeutete Pflanzenfamilie aus der Gruppe der Dikotyledonen, mit einigen andern Familien
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0969, von Langschermaschine bis Langwanzen Öffnen
starb. Sein Hauptwerk sind die "Bemerkungen auf einer Reise um die Welt" (2 Bde., Franks. 1812). Längsdomen, f. Doma. I.a.NF8Ü0rAia H5a?-5., Pflanzcngattung aus der Familie der Balanophoraceen (s. d.) mit nur einer Art, I,. ii^xoZaea Hla^. (s
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0384, von Cynareen bis Cynosurus Öffnen
. Andre Arten werden als Zierpflanzen kultiviert. Cynomorium (Hundskolben, Hundsrute), Gattung aus der Familie der Balanophoraceen, mit einer einzigen Art: C. coccineum L. (roter Hundskolben), einem parasitischen Gewächs in Sizilien, Malta
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0966, von Pflanzentalg bis Pflanzenwachstum Öffnen
, Cäsalpiniaceen, Mimosaceen. 22. Ordnung. Hysterophyten (Schmarotzerpflanzen von zweifelhafter Verwandtschaft): Aristolochiaceen, Rafflesiaceen, Santalaceen, Loranthaceen, Balanophoraceen. b) Sympetalen (Kronenblätter verwachsen). 23. Ordnung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0498, von Hysterisch bis Iambendichtung Öffnen
der Aristolochiaceen, Rafflesiaceen, Santalaceen, Loranthaceen, Balanophoraceen. (S. die einzelnen Artikel.) Hierzu die Tafeln: Hysterophyten I u. II; zur Erklärung vgl. Rafflesiaceen, Brugmansia, Cytinus, Asarum, Aristolochia, Viscum, Loranthus, Langsdorffia
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0362, von Eichhorn, fliegendes bis Eichpilz Öffnen
eine Reihe von Familien in ausführlichen Monographien. Die Monographien über die Cykadeen, Koniferen, Loranthaceen und Balanophoraceen Brasiliens sind reich an wertvollen Ergebnissen morphologischer und verwandtschaftlicher Forschungen. Neben zahlreichen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0709, Hooker Öffnen
, wie: "Icones plantarum" und "Botanical Magazine", hat H. verschiedene systematisch-monographische Arbeiten publiziert, von denen die über die Balanophoraceen, Nepenthaceen und Welwitchia die wichtigsten sind. Von hoher pflanzengeographischer Bedeutung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0861, von Hysterophyten bis Iamblichos Öffnen
, Santalaceen, Loranthaceen und Balanophoraceen gebildet wird. Hysteroskopie (griech.), Untersuchung der Gebärmutter mittels des Gebärmutterspiegels. Hysterotomie (griech.), Kaiserschnitt (s. d.). Hystrichina (Stachelschweine), Familie
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0773, von Scrotum bis Scythen Öffnen
. mit einem Schild versehen), soviel wie Schildwanzen (s. d.). Ziemer. 3outidranokiN, Weichtierfamilie, s. Schild- 3outuln (lat.), der Schild. 3o^da.1iunz Kc/öott. et Z/,M., Pflanzengattung aus der Familie der Balanophoraceen (s. d
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0562, Systematik Öffnen
. (Als Anhang.) 1. Fam.: Aristolochiaceen. 2. " Rafflesiaceen. 3. " Santalaceen. 4. " Loranthaceen. 5. " Balanophoraceen. ^[Leerzeile] 2. Gruppe: Monokotyledonen. ^[Leerzeile] 1. Ordn.: Liliifloren. 1. Fam.: Liliaceen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0654, von Cyniatrie bis Cyperaceen Öffnen
Kraut mit Mäusegeruch, filzigen, lanzettförmigen Blättern und schmutzig-braunroten Blumen. Wurzel und Blätter waren offizinell. Cynomorĭum L., Pflanzengattung aus der Familie der Balanophoraceen (s. d.). Man kennt nur eine einzige Art, C