Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bartolomeu Diaz
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Thomas und Annobou entdeckt hatte, war es 1486 Diego Coão , der in Begleitung Martin Behaims die
Mündung des Kongo und den 22.° südl. Br. erreichte. In demselben Jahre drang Bartolomeu Diaz , von Johann II.
entsendet, so weit nach Süden vor, bis
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diatretabis Diazotieren |
Öffnen |
»), überzuckerte Gewürzkörner (als Aphrodisiakum).
Diavŏlo (ital.), Teufel.
Diaz, Antonio Gonçalves, brasil. Dichter, s. Dias.
Diaz, Bartolomeu, Seefahrer, geb. um 1450. Einer alten portug. Familie der Provinz Algarve entstammend, kam D. jung an den Hof König
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gama |
Öffnen |
eines kühnen See-
manns. Die in der ersten Hälfte des 15. Jahrh,
unter dem Prinzen Heinrich dem Seefahrer be-
gonnenen Entdeckungsreifen hatten die Westküste
Afrikas kennen gelehrt. Bartolomeu Diaz (s. d.)
war später sogar bis 450 km jenseit des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
, findet man schon im 13. Jahrh. vor. In der Epoche der großen Entdeckungsreisen zeichnen sich zunächst die Portugiesen aus, an ihrer Spitze Heinrich der Seefahrer (s. d.), Bartolomeu Diaz (s. d.), Vasco da Gama (s. d.) und Fernão de Magalhães (s. d
|