Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cantaro
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cantanibis Cantaro |
Öffnen |
910
Cantani - Cantaro
darunter 198 Ausländer, und zerfällt in die 4 Arrondissements Aurillac, St. Flour, Mauriac und Murat mit 23 Kantonen und 267 Gemeinden. Hauptstadt ist Aurillac (s. d.). Das Departement ist im Mittel 800 m hoch und enthält
|
||
47% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Cantarabis Canterbury |
Öffnen |
statistique agricole du départ. du C. (4. Aufl., das. 1875).
Cántara (span., "Krug, Kanne"), s. Cantaro.
Cantarini, Simone, ital. Maler, geb. 1612 zu Pesaro, daher il Pesarese genannt, machte die ersten Studien bei Pandolfi und Cl. Ridolfi
|
||
32% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Centgerichtbis Centner |
Öffnen |
deutschen «Centner» entsprechendes Handelsgewicht von verschiedener Schwere. Der C.
hatte 100 Pfd. ( Libbre ); 10 Centinaia hießen in Venetien, Toscana und Rom ein Migliaio (Meiler, Tausender). In Rom wurde der C. auch Cantaro piccolo
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Bushel
Cafiso
Cahi
Canada
Cantara, s. Cantaro
Cantaro
Carga
Centiliter, s. Liter
Chaldron
Chopine
Coppo
Coyang, s. Kojang
Cuartilla
Cuartillo
Djehla
Ecklein
Eimer
Fanega
Fanga, s. Fanega
Faß
Fel Meszely
Ferren
Feuillette
Fiasco
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Schock
Spießlein
Stapel
Stiege
Wall
Zimmer
Gewichte.
Gewicht
Abas
Adarne
Amat
Anna c), d)
Arratel
Arroba 1), 3)
Artal
Avoirdupois
Awerdupois, s. Avoirdupois
Bahar
Barrel (Gewicht)
Batman *
Berkowitz
Candarin (Gewicht)
Cantaro
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
zerklüftet,
nach N. fanft abgedacht. Der mit Gras, Kräutern
und Wacholdergebüfch bedeckte Nucken trägt vom
Oktober bis Inni Schnee; in seiner Mitte erhebt
sich der 1993 m hohe Malhao da Serra. Eine öst-
licher gelegene Felsmasse heißt o Cantaro
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Animabis Aniridie |
Öffnen |
romantischen Uferlandschaften und Wasserfälle berühmter Fluß in Mittelitalien. Er entspringt östlich von Rom am Monte Cantaro (im alten Hernikergebirge), drängt sich, an Subiaco vorbei, in wildem Lauf durch enge und tiefe, erst gegen NW., dann gegen SW
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
Cantaro Magno u. a. Die Bestandteile der E. sind Granit nebst darauf lagerndem Sand- und Kalkstein und zahlreichen, jedoch wenig ausgebeuteten Erzlagern. Die E. beherbergt noch viele Wölfe. Vgl. Rivoli, Die Serra da E. (Ergänzungsheft 61 zu "Petermanns
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
zurück. Von ihm sind die "Briefe eines Augenzeugen der griechischen Revolution vom Jahr 1821 etc." (Halle 1824).
Kantalupe, s. Melone.
Kantar, s. Cantaro.
Kantara, El (vollständig El K. el Chazne, d. h. "die Brücke des Schatzes"), Ort an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kinroßbis Kinyras |
Öffnen |
uralten und edlen Geschlechts K. (Prag 1861).
Kintal, Handelsgewicht in der Türkei, im Großhandel à 100 Rottel = 56,106 kg (s. Cantaro).
Kintar, Handelsgewicht in Marokko, im Großhandel = 50,802 kg, beim Zoll = 45,311 kg.
Kintyre (spr. kintair
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Zensorischbis Zentral |
Öffnen |
, Spanien und Portugal heißt der metrische Z. (100 kg) Quintal, in Italien Centarello oder Centinajo, im Orient Kantar (Cantaro).
Zentner, Georg Friedrich, Freiherr von, bayr. Staatsminister, geb. 17. Aug. 1752 zu Straßenheim in der Pfalz, studierte zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
Canopus, Kanobos
^g.N0t8 d6 8HNVc:ta^6, Boot 203,2
Cansoenqe, Cape Breton Island
^antadi'i^iknsis (^ocieX) Bibel 882,1 !
Cantaro, Monte, Amo
^ünti^toul'«, Banden
Canter, W., Niederländ. Litt. 158,1
^llnticH ^I'wlunm, Gradualpsalml.'!
Cantine
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Cansteinbis Cantal |
Öffnen |
einem südl. Nebenfluß des Parahyba und an der Eisenbahn von Nictheroy nach Aldea da Petra, hat 3000 E., darunter viele Deutsche.
Cantaio, Handelsgewicht, s. Cantaro.
Cantal (spr. kangtáll), Departement in Südfrankreich, aus der südl. oder Ober-Auvergne
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Kantakuzenosbis Kantemyr |
Öffnen |
. Melone.
Kantar, Handelsgewicht, s. Cantaro und Artal.
Kantära, El-, vollständig el-Kantarat el-
Ehasneh, d. i. die Brücke des Schatzes, Station
am Sueskanal, im N. vom Ballahsee. Die Kara-
wanen passieren seit alter Zeit stets diese stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kinogerbsäurebis Kioto |
Öffnen |
auf Chlumetz in Böhmen und gleichfalls erbliches Mitglied des
Herrenhauses des Reichsrates. – Vgl. Folkmann, Die gefürstete Linie des uralten und edlen Geschlechtes K. (Prag 1861).
Kintál , Handelsgewicht, s. Cantaro und Artal .
Kintampo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Kußbis Küste |
Öffnen |
844
Kuß - Küste
Schnee bedeckten Spitzen im S. heißen die Abakanischen Berge. In geognost. Beziehung ist der K. A. mit dem Ural auffallend verwandt. Am östl. Abhang befinden sich Goldgruben.
Kuß, Handelsgewicht, s. Cantaro.
Küssen gilt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Qui nimium probat, nihil probatbis Quintilianus |
Öffnen |
der Q. ein Gewicht von 4 Arrobas oder 128 Pfd. (Libras oder Arrateis) = 58,752 kg. Über den Quintale von Malta s. Cantaro.
Quintāna (spr. kin-), Don Manuel José, span. Dichter, geb. 11. April 1772 zu Madrid, studierte zu Cordoba und Salamanca, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Rotkleebis Rotolo |
Öffnen |
, in Neapel und Sicilien (nur noch in
ersterm Gebiete von gesetzlicher Geltung), von verschiedener Schwere und meist der hundertste Teil des
Cantars. (S. Cantaro und Artal .)
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Staßfurtitbis Stathmograph |
Öffnen |
.). Als Elektronstatere waren besonders die Lampsakener und Kyzikener im Verkehr. - Über das S. genannte griechische Handelsgewicht s. Cantaro.
Stathmograph (grch.), ein Geschwindigkeitsmesser für Eisenbahnzüge (s. Eisenbahnfahrgeschwin-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Cent nouvelles nouvellesbis Centralamerika |
Öffnen |
(also fast dem deutschen C. gleich). (S. Cantaro und Centinaio .)
Cent nouvelles nouvelles (spr. ßang nuwéll nuwéll) , franz. Novellensammlung des 15. Jahrh., s. Contes und Französische Litteratur .
Cento (ital
|