Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cornaceen hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0518, von Cormontaigne bis Corneille (Pierre) Öffnen
und Festungsbau wurden zuerst vollständig nach den Handschriften von Bayard ("Œuvres posthumes de C.", 3 Bde., Par. 1806-9) herausgegeben. Über C.s Befestigungsmanier s. Französische Befestigungsmanier. Cormorne, s. Krummhorn. Cornacēen, Pflanzenfamilie
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0075, von Aucklandsinseln bis Aude Öffnen
, Thbg., Aukube, Pflanzengattung aus der Familie der Cornaceen (s. d.) mit nur wenigen Arten in Ostasien; immergrüne Sträucher mit lederartigen Blättern und kleinen braunroten, eine ziemlich große Rispe bildenden zweihäusigen Blüten. Die in Japan
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0562, Systematik Öffnen
. " Cornaceen. 9. Ordn.: Tricoccen. 1. Fam.: Euphorbiaceen. 2. " Empetraceen (?). 10. Ordn.: Frangulinen. 1. Fam.: Celastraceen. 2. " Pittosporaceen. 3. " Aquifoliaceen. 4. " Bitaceen. 5. " Rhamnaceen. 11. Ordn
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1058, von Tupelo bis Turbinen Öffnen
1056 Tupelo - Turbinen Tupelo (Nyssa aquatica L.), eine in Nordamerika (Maryland, Virginien, Carolina) heimische, zu den Cornaceen gehörige Sumpfpflanze, welche die Tupelostifte liefert; diese sind konisch oder sondenförmig zugeschnittene
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0059, von ü. M. bis Umbra Öffnen
. Die Ordnung der U. umfaßt die Familien der Umbelliferen (s. d.), Araliaceen (s. d.) und Cornaceen (s. d.). (Hierzu Tafeln: Umbellifloren Ⅰ, Ⅱ.) Zur Erklärung vgl. die Artikel Anis, Carum, Foeniculum, Ferula, Archangelica, Mohrrübe, Anthriscus
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0523, von Cornice bis Cornus Öffnen
, die Napoleon in seiner Jugend an sie richtete, werden in der Pariser Nationalbibliothek aufbewahrt. Cornus L., Pflanzengattung aus der nach ihr benannten Familie der Cornaceen (s. d.) mit gegen 25 Arten, die hauptsächlich in Europa, Asien und Nordamerika