Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Corpus evangelicum
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Corpusculabis Corpus juris |
Öffnen |
|
Domĭni (lat.), Fronleichnam (s. d.).
Corpus evangelĭcum (lat.). Durch den Westfälischen Frieden (1647) war bestimmt worden, daß auf dem Reichstag in Religionssachen gesonderte Beschlußfassung (itio in partes) stattzufinden habe. Demgemäß
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Coronillabis Corpus Christi |
Öffnen |
|
benutzt wurde (s. Schriftarten).
Corpus catholĭcum oder catholicōrum, s. Corpus evangelicum.
Corpus Christi (lat.), Fronleichnam (s. d.).
Corpus Christi, Hauptort des County Nueces im südl. Teil des nordamerik. Staates Texas, an der gleichnamigen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Jus curiaebis Jus privatum |
Öffnen |
|
. und evang. Reichsstände in zwei Teile sich trennen sollten, sodaß ein Beschluß des Reichstags nur zu stande kommen konnte, wenn das Corpus Catholicum und das Corpus Evangelicum (s. d.) sich vereinigten. Das Recht, die Itio in partes (Trennung
|
||