Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Daulatabad
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Naoabad'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
Aurengabad
Daulatabad
Dowlutabad, s. Daulatabad
Ellora
Golkonda
Heiderabad
Hyderabad, s. Haidarabad
Indor
Katsch
Bhudsch
Katsch Behar
Kattak Mehals
Kotschin
Maissur
Seringapatam
Malwa
Mandi
Manipur
Mundi, s. Mandi
|
||
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Au pavébis Auray |
Öffnen |
in Ostindien im nordwestl. Dekan, früher Ahmadnagar und Daulatabad genannt, bildete seit 1690 eine der sechs Suba oder Vicekönigreiche des Großmoguls von Dehli. Sie enthielt das Küstengebiet Konkan (in dem Bombay liegt), einen Teil der westl. Ghat
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Dauertypenbis Daumer |
Öffnen |
Gebieten vorkommen und wäh-
rend der Trockenheit die Keimfühigkeit behalten.
Dauertypen, s. Paläontologie.
Dauerverband, s. Wunde.
Daulatäbäd (enal. Dowlutadad' ind. Deo-
giri), Stadt in dem Gebiete des Nisam vonHaidara-
bad, eines der großen
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Nirisbis Nisam (ind. Staat) |
Öffnen |
. «Hilfstruppen», Aurangabad, die Festung Daulatabad
und das durch die nahen Felsentempel berühmte Adschanta; endlich die ehemaligen Hauptstädte früherer Reiche: Warangal im O., Bidar und Gulbarga im W. Das Land
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
, der durch Abdämmung der Godaweri (s. d.) gespeist wird, den Namen.
Ellora, Stadt im Gebiet des Nizam von Haidarabad in Ostindien, in der Nordprovinz Aurangabad, nahe der Stadt Daulatabad, berühmt durch ihre Höhlentempel, welche an Ausdehnung und herrlicher
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Deodaracederbis Depazea |
Öffnen |
wurden die I). durch Gesetz beseitigt.
Deodaraceder oder indischeCcd er, s.Ceder.
Deodätus, röm. Papst, s. Deusdedit.
Vbo ta.vvnts, s. 1)60 annuente.
Deogiri, ind. Stadt, s. Daulatabad.
vso 3r3.ti3.8 (lat.), Gott sei Dank!
Deo Huvä.nts
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
), die schwersten,
dicht gearbeiteten borten der Leinwand, also etwa
dem deutschen Hausleinen entsprechend, s. Creas.
Dolvlutabäd, inoobrit. Stadt, s. Daulatäbäd.
Down (spr. daun), die östlichste Grasschaft der
irländ. Provinz Ulster, zwischen
|