Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Florian Geyer
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Floriacenser'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Gewürzpflanzenbis Gezeiten |
Öffnen |
aufgetürmte Greifen st ein, im
O. der an Zinn reiche Geiersberg.
Geyer, Florian, frank. Edelmann, übernabm im
Bauernkriegevon1525 die Führung der Bailern von
Rothenburg, die er durch Einstellung von Lands-
knechten zu der gesürchteten Schwarzen
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Geier (Florian)bis Geigenbauer |
Öffnen |
698
Geier (Florian) - Geigenbauer
besten. Der Preis schwankt von 75 M. für den Schmutzgeier, 100 M. für den Rabengeier, den Mönchsgeier, den weißköpfigen G., bis zu 300 M. für den Königsgeier und 400 M. für den Kondor.
Geier, Florian, s
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Geyerbis Gfrörer |
Öffnen |
315
Geyer - Gfrörer.
1863 durch große Brände heimgesucht ward, ist eine durch Einsturz eines Zinnstockwerks im Geyersberg entstandene große Binge. Vgl. Falke, Geschichte der Bergstadt G. (Dresd. 1866).
Geyer, 1) Johann, Maler, geb. 1807 zu
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
(*Jean Paul).
Fliegende Holländer, der - Adalbert Emil Brachvogel.
Flittergold - Fedor von Zobeltitz.
Florentin von Fahlendorn - Johann Heinrich Jung, genannt Stilling.
Florian Geyer - Robert Heller.
Florus Brüggemanns Nachlass - A
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0300,
Fischer |
Öffnen |
würdigsten Ernst gleich glücklich zu behandeln weiß und beide oft mit feinem Takt und Gefühl verbindet. Außerdem veröffentlichte er die Dramen: "Saul" (Stuttg. 1862), "Friedrich II. von Hohenstaufen" (das. 1863), "Florian Geyer, der Volksheld
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Gemütskrankheitenbis Gendarmen |
Öffnen |
Rat in das weimarische Ministerium ein und erhielt 1873 auch das Präsidium der Landessynode. Als Dichter machte sich G. bekannt durch die historischen Trauerspiele: "Bernhard von Weimar" (Weim. 1855) und "Florian Geyer" (das. 1857), die lyrisch
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Grueberbis Grumbach |
Öffnen |
von Brandenburg-Kulmbach, Johann Kasimir, ward hier in ritterlichen Übungen und für den Hofdienst erzogen und verheiratete sich 1523 mit Anna v. Hutten; eine Schwester von ihm war die Gattin Florian Geyers. Nach dem Tode des Markgrafen (1527) lebte
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Hellenistenbis Hellgatt |
Öffnen |
); "Florian Geyer" (das. 1848, 3 Bde.); "Der Reichspostreiter von Ludwigsburg" (Frankf. 1857); "Das Geheimnis der Mutter" (das. 1859); die in der klassischen Zeit Weimars spielende Novelle "Hohe Freunde" (Leipz. 1862); "Posenschrapers Thilde" (das. 1863
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Köberlebis Koblenz |
Öffnen |
. Seitdem lebt er in Blasewitz ganz litterarischen Arbeiten. Er hat sich als dramatischer Dichter durch die Trauerspiele: "Florian Geyer" (Dresd. 1863) und "König Erich XIV" (das. 1869) sowie das Lustspiel "Was Gott zusammenfügt, das soll der Mensch
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Grudebis Grumbach |
Öffnen |
. von, fränk. Edelmann aus einem alten, im 17. Jahrh. ausgestorbenen Geschlecht, geb. 1. Juni 1503, ein Schwager Florian Geyers und durch seine Frau, eine geborene von Hutten, dem Geschlecht Ulrichs von Hutten verwandt, taucht zuerst im Bauernkrieg 1525
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Hellenomaniebis Hellhoffit |
Öffnen |
"Die Kaiserlichen in Sachsen" (2 Bde., Lpz. 1845), "Florian Geyer" (3 Bde., ebd. 1848), "Der Reichspostreiter in Ludwigsburg" (Frankf. 1857), "Hohe Freunde" (Lpz. 1861), "Posenschrapers Thilde" (ebd. 1863) und "Primadonna" (2 Bde., Berl. 1871
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Schubert (Friedr. Karl)bis Schuch |
Öffnen |
. 1892 in München. Besonders nennenswert sind seine Dramen: «Moritz von Sachsen» (Augsb. 1864), «Der deutsche Bauernkrieg» (1883 u. d. T. «Florian Geyer» mit bedeutendem Erfolg in München aufgeführt), «Wlasta, oder der Mägdekrieg», Tragödie (1874
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0303,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
) und "Die versunkene Glocken (1896), während die "Weber" (1892) und mehr noch "Florian Geyer" (1895) episch zerfließen und sich in einer Reihe scenischer Bilder auflösen. Mehr dramat. Rückgrat zeigen die im übrigen gröber gearbeiteten Dramen des für schneidende
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
Musenalmanach". Halbe, "Jugend". Sudermann, "Heimat".
1894. Hauptmann,"Hannele". Johanna Ambrosius,"Gedichte".
1895. Freytag †. Hauptmann, "Florian Geyer". Fontäne, "Effi Briest".
1896. von Treitschke †. Wildenbruch, "Heinrich und Heinrichs Geschlecht
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
. 1896 in Berlin zum erstenmal mit
großem Erfolg ausgeführt. Der in den "Webern"
unternommene Schritt auf das Gebiet des histor.
Dramas bat weiter zu "Florian Geyer" geführt
(1895), einem Drama, in dem H. die Methode der
fleißigen Detailzeichnung
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bauernhofbis Bauernkrieg |
Öffnen |
Blutgerichts in Weinsberg, wo Graf Helfenstein mit seinen Rittern durch die Spieße gejagt wurde, freiwillig in die Reihen der Empörer; unter den Führern erscheint Götz von Berlichingen (s. d.) und der ritterliche Demokrat Florian Geyer (s. d.). Es fehlte
|