Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Friedrich Beckmann
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Friedrichsen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Beckmannbis Becksche Buchhandlung, C. H. |
Öffnen |
. 1849 mit kurzem Memoir über B. von North). Auf Byron hatte die seltsam phantastische Schöpfung B.s großen Einfluß. – Vgl. Memoirs of W. B., hg. von Redding (2 Bde., Lond. 1859).
Beckmann, Friedrich, Komiker, geb. 13. Jan. 1803 zu Breslau
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Ainmiller
Allemand
Alt
Amberg
Amerling
Angeli *
Bamberger, 1) Fritz
Baur, 2) Albert
Bayer, 3) August v.
Beck, 6) August
Becker, 11) Jakob
13) Karl
Beckmann, 3) Ludwig
Begas, 1) Karl
Bellermann, 5) Ferdinand
Bendemann
Bergler
Biermann
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
(18. Aug. 1886)
Baumgärtner, Karl Heinrich, Mediziner (11. Dez. 1886)
Becker, Hermann Heinrich (der rote B.), Politiker (9. Dez. 1885)
Beckmann, Adele, Soubrette, Gattin von Friedrich B. (November 1885)
Beecher, Harriet: ihr Gatte Calvin E
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Beckersbis Beckmann |
Öffnen |
593
Beckers - Beckmann.
schon 5. Sept. wieder aus, als die Nationalversammlung durch Verwerfung des Waffenstillstandes von Malmö den Bruch mit Preußen herbeiführte. Kurz darauf wurde B. nach Berlin berufen, um die Bildung eines neuen Kabinetts
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Wardarbis Warenkunde |
Öffnen |
. der Mecklenburgischen Friedrich Franz- und Parchim-Neubrandenburg der Mecklenburgischen Südbahn wie der Eisenbahn Neustrelitz-Warnemünde, hat 2 evang. Kirchen, ein Gymnasium, ein naturhistorisches Museum, ein Amtsgericht, Fabrikation von Pappe, Tabak
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
. Dextrin
Mucilago
Palmenmehl, s. Sago
Sago
Stärkeglanz
-
Technologen, praktische Techniker etc.
Deutsche.
Achard, 1) Franz Karl
Albert, 3) Joseph
Andreä *, 3) Brami
Baader, 1) Joseph von
Bauer *, 6) Wilhelm
Beckmann *, 1) Johann
Bodmer, 2
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Anhalt-Cöthenbis Anholt (Insel) |
Öffnen |
, Friedrich (s. d.), trat die Regierung an. Eine Änderung des Wahlrechts zum Landtag erfolgte 1895.
Litteratur. Beckmann, Historie des Fürstentums A. (7 Tle. in 2 Bon., Zerbst 1710; dazu gehört als Bd. 3: Accessiones historiae Anhaltinae, ebd. 1716); Sam
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Fries (Jak. Friedr.)bis Friesel |
Öffnen |
sowie Handel mit Rindvieh
(6 Märktesund Butter. Das Rittergut Burg F.
hatte ehedem ein sehr festes Schloß des Dietrich von
Quitzow, welches 1414 von Kurfürst Friedrich I.
bezwungen wurde. Nordöstlich der schöne Laubwald
Zootzen. - Vgl. Beckmann
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Massenaufgebotbis Massicot |
Öffnen |
. Oberst und histor. Schriftsteller, geb. 16. April 1758 zu Schmalkalden, war seit 1778 Offizier
in der württemb. Garde, trat 1782 in das Gefolge Friedrichs d. Gr. und 1786 in den preuß. Generalquartiermeisterstab über. Er wohnte dem Feldzug von
1787
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Muzobis Mykenä |
Öffnen |
Komikers Friedrich Beckmann (s. d.).
M. v. B., s. Bieb.
Mwutan-Nzige, afrik. See, s. Njansa.
Mya, s. Klaffmuscheln.
Myalgie (grch.), Muskelschmerz.
Myarĭum satīvum L., Pflanzenart, s. Camelina.
Myasthĕnie (grch.), Muskelschwäche
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0500,
Köln |
Öffnen |
Reitergenerals Johann von Werth (s. d.). über dem Eingang der Rheinbrücke am linken Ufer steht das Reiterstandbild Friedrich Wilhelms IV., auf dem rechten Ufer das Wilhelms I. von Drake, beide 1867 aufgestellt. Auf dem Kaiser-Wilhelm-Ring soll ein
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Fridingenbis Friedberg |
Öffnen |
sie auf Veranlassung Saphirs 1842 wieder ein Engagement bei Direktor Carl in Wien an. Ein Gastspiel Beckmanns war Ursache, daß die noch junge Frau ins Charakterfach überging. Seit 1853 ist Frau F. am Berliner Hoftheater engagiert, 1885 wurde sie zum Ehrenmitglied
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0788,
Humboldt (Alexander v.) |
Öffnen |
., Lebensbild und Charakteristik (Berl. 1856); Distel, Aus W. v. Humboldts letzten Lebensjahren (Briefe, Leipz. 1883).
2) Friedrich Heinrich Alexander, Freiherr von, Naturforscher, Bruder des vorigen, geb. 14. Sept. 1769 zu Berlin, erhielt
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Johanniterorden, neuer preußischerbis Johannot |
Öffnen |
Klasse das Kreuz mit dem Arme mit Krone, ohne Agraffe; die Ehrendamen das Kreuz der Chevaliers de grâce. Der Orden hat außerdem eine Uniform. Vgl. "Statuta ordinis hosp. St. Jo." (Rom 1588); Beckmann, Beschreibung des ritterlichen Johanniterordens
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Osmerusbis Osnabrück |
Öffnen |
Kurfürsten von Köln als Metropoliten übertragen werden. Der letzte evangelische Bischof war der Herzog Friedrich von York. 1802 ward das Hochstift säkularisiert und kam an Hannover; das Domkapitel ward aufgehoben und die Diözese in geistlicher
|