Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herzog von Berwick
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Berwick (James Fitzjames, Herzog von)bis Beryllium |
Öffnen |
865
Berwick (James Fitzjames, Herzog von) - Beryllium
und Whitadder, drei Nebenflüsse des Tweed, und die Eye. Etwa 65 Proz. der Oberfläche sind angebaut; im Hügellande herrscht Schafzucht vor. Das Klima ist zwar rauh, doch trocken und dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
der französischen Schule. Seine beste Arbeit ist das Bildnis Ludwigs XVI. im Königsornat, wovon B. in der Revolutionszeit die Platte zerschnitt, um sie zu sichern.
Berwick (spr. berrick), James Fitzjames, Herzog von, franz. Marschall, natürlicher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
der natürlichen Familie der Hirsche" (das. 1878); "Geschichte des Hofnaturalienkabinetts zu Wien" (das. 1865-80, 5 Tle.). Auch trat er in zwei Schriften als Gegner Darwins auf.
Fitzjames (spr. -dschehms), 1) Herzog von Berwick, s. Berwick.
2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
aus 14. März durch Gendarmen die Lage des Hauses, das der Herzog in Ettenheim bewohnte, auskundschaften, es in der darauf folgenden Nacht durch 3‒400 Mann umringen und den Herzog mit acht Begleitern nach Straßburg entführen. Am Morgen des 18. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Spanischer Ginsterbis Spanischer Reiter |
Öffnen |
zunächst nach Madrid und dann vor
dem Anmarsche des portug. Heers von dort nach Burgos hatte zurückziehen müssen. Allein
Karl III. versäumte die kostbare Zeit bis zum Herbst und mußte, von dem Heere Berwicks
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Noaillesbis Nobel |
Öffnen |
Herzogs war der Kardinal und Erzbischof von Paris,
Louis Antoine de N. , geb. 27. Mai 1651. Die Unterstützung, die er dem Jansenisten
Quesnel (s. d.) bewies, sowie sein Widerstand gegen die Bulle
Unigenitus (s. d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Njemetzbis Noailles |
Öffnen |
François de N." (das. 1866).
2) Anne Jules, Herzog von, Marschall von Frankreich, geb. 5. Febr. 1650, befehligte 1680 in Flandern, 1689 in Roussillon gegen die Hugenotten, gegen die er große Milde und Versöhnlichkeit bewies, und 1690-94 in Katalonien, wo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) Anne Jules, Herzog v.
3) Louis Ant. de
4) Adrien Maur.
5) Paul
6) Philippe de
7) Ant. Just. Leo v.
Polignac, 1) Melchior de
2) Jules de
3) Arm. J. M. Héraclius
4) Aug. J. Arm. Marie
Praslin
Rochefoucauld, s. Larochef.
Rochejacquelein, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Bedenkzeitbis Bedingung |
Öffnen |
in Frankreich. Von seinem Vater zum Connetable von England und Gouverneur von Berwick, von seinem Bruder Heinrich V. zum Herzog von B. ernannt, wurde er während der Abwesenheit des letztern in Frankreich Statthalter in England, schlug die Franzosen zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0796,
Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.) |
Öffnen |
Bruder, Herzog Georg von Clarence, traten. Ersterer zersprengte die königlichen Truppen, nahm Eduard selbst gefangen, gab ihn später zwar wieder frei, hielt ihn aber doch in einer gewissen Abhängigkeit. 1470 brach ein neuer Aufstand in Lincoln gegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
629
Enghien - England.
tion von Spitzen, Leinwand, Wollwaren und Handel treiben. E. gehört dem Herzog von Arenberg. - 2) (E. les Bains) Badeort im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Pontoise, im Thal von Montmorency, an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Ingoldsbybis Ingres |
Öffnen |
. Die Hauptgebäude sind das alte und sogen. neue Schloß, letzteres am Ausfluß der einen Teil der Stadt durchfließenden Schutter in die Donau (beide Schlösser ehemals Residenzen der Herzöge von Bayern-I., jetzt zu militärischen Zwecken verwendet); die große gotische
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Pasquier, 2) Et. Denis
Pastoret
Pelletan
Périer
Persigny
Petion de Villeneuve
Peyronnet
Picard
Pomponne
Portalis
Pouyer-Quertier
Pradt
Puisaye
Pyat
Regnier, 3) Cl. Ambr., Herzog v. Massa
Reinhard, 2) K. Frd. v.
Rémusat, 2) Ch. Fr. M.
3
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Estrachbis Estrées |
Öffnen |
-
zeitigen Geburt erlegen ist. Sie hinterließ dem
Könige drei Kinder, Cch'ar und Alexandre (s. Vcn-
döme) und Henriette Catherine, vermählt an den
Herzog von Elboeuf. Nicht ohne Habsucht und Ehr-
geiz, war "die schöne Gabrielle" dem Könige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Columbusbis Connecticut |
Öffnen |
, das von einem für die Geschichte der Erdkunde
sehr wertvollen Atlas begleitet ist. In Spanien lieh
die Herzogin von Berwick und Alba sehr wichtige
auf C. und seine Zeit bezügliche Dokumente, die
bisher noch nicht veröffentlicht waren, erscheinen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gordingebis Gordon |
Öffnen |
, das vielleicht schon mit Wilhelm dem Eroberer aus der Normandie nach England kam und später die Baronie Gordon in der schottischen Grafschaft Berwick besaß. Die Hauptlinie erlosch schon mit Adam G., Baron von Huntley, der in der Schlacht von Homildon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0099,
Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
belagerten Turin zu Hilfe zu eilen und nach seiner Vereinigung mit dem Herzog von Savoyen den vereinigten französischen Generalen Marsin, Herzog von Orléans und La Feuillade 7. Sept. vor Turin eine gänzliche Niederlage beizubringen, infolge deren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
"Bilderatlas" (4Bde., ebd. 1864).
Fitzjames (spr.-dschehms), Name des als
Herzog von Berwick (s. d.) berühmten Bastards
Jakobs II. und seiner Söhne Francois, Charles und
Eduard, die, wie der Vater, im franz. Staatsdienste
emporkamen. Francois, Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
849
Richelieu (Herzog von, Marschall) - Richmond (in England)
- Vgl. Rankes Darstellung in der "Französischen !
Geschichte", Bd. 2 u. 5 (4. Aufl., Lpz. 1876-77);
Topin, I.0U13XIII st 1^. (Par. 1876; 2. Aufl. 1885):
Zeller, 15. 6t leg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Broussonetiabis Brown |
Öffnen |
der Bundesgenosse letzterer, Herzog Humphrey von Gloucester, 1426 vom Herzog Philipp von Burgund in einem blutigen Treffen besiegt. Unweit B. stand einst Bommena, eine Stadt, welche 1682 durch eine Überschwemmung ihren Untergang fand.
Browallia L
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Fernan Nunezbis Fernow |
Öffnen |
von der spanischen Kolonie, unter eignen Königen in dem bergigen, schwer zugänglichen Binnenland. Ihre Sprache ist die nördlichste Sprache der westlichen Abteilung des großen Bantusprachstammes (Grammatik von Clarke, Berwick 1848
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Lirabis Liscow |
Öffnen |
, hat römische Baureste und Inschriften (vom alten Edeta) und (1878) 9445 Einw. Philipp V. errichtete für den Marschall Berwick 1707 das Herzogtum L.
Liriodendron L. (Tulpenbaum), Gattung aus der Familie der Magnoliaceen, Bäume mit an der Spitze
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
; in der Ausfuhr Wein, Metalle, Zündhölzchen, Gewebe. S. ist Sitz des Generalkapitäns der baskischen Provinzen, eines Gouverneurs und mehrerer auswärtiger Konsulate (darunter auch eines deutschen). S. wurde 1719 von dem Herzog von Berwick eingenommen, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
Auguste Fouquet, Graf, dann Herzog von, Marschall von Frankreich, Enkel des Finanzintendanten Fouquet (s. d.), geb. 22. Sept. 1684 zu Villefranche, wurde nach der Belagerung von Lille 1708 Brigadier. Am Ende des Spanischen Erbfolgekrieges ging
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Spanischer Befreiungskriegbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
verlangte jetzt die span. Besitzungen für seinen Sohn Erzherzog Karl,
spätern Karl VI., und Mailand für sich; Ludwig dasselbe für seinen Enkel,
Herzog Philipp von Anjou, und für sich eine Art Schutzherrschaft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
bei Berwick 1333 wieder eingesetzt, brachte es jedoch nie zu wirklicher Macht, verzichtete 1355 zu gunsten Eduards auf sein Scheinkönigtum und starb nicht lange nachher als der letzte seines Stammes.
Balis (Kala'at B., das Barbalisos der Alten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Barcelona |
Öffnen |
. Im spanischen Erbfolgekrieg stand es auf seiten des habsburgischen Prätendenten Karl und wurde daher 1714 von dem Herzog von Berwick be-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Bassompierrebis Bassus |
Öffnen |
und der Haß Richelieus, die er sich teils durch seine Verbindungen mit dem Herzog von Guise und mit der Prinzessin von Conti, entschiedenen Anhängern der Königin-Mutter, teils durch seine beißenden Witze zugezogen hatte. Infolgedessen mußte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
der jetzige Name C. entstanden ist. Hier schlugen 7. April 1706 die Alliierten die Arrieregarde des Herzogs von Berwick.
Cachar, ind. Distrikt, s. Katschar.
Cachenez (franz., spr. kaschueh, "Nasenverstecker"), Tuch oder Shawl zum Einhüllen des Halses
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
auf der Südostküste der engl. Insel Man im Irländischen Meer, größte Stadt der Insel, Sitz des Bischofs von Sodor und Man, mit schönem Schloß (Mora Castle) der Herzöge von Athol, welche früher im Besitz der ganzen Insel waren, einem vorzüglichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Halfabis Halifax |
Öffnen |
einverleibt. Heute sind Zalukiew, Pitrycz und Kryw, welche einst Teile der ansehnlichen Stadt H. bildeten, selbständige, von H. weit abgelegene Dörfer.
Halidon Hill (spr. hällidön), Hügel in Schottland, bei Berwick. Hier 19. Aug. 1333 Sieg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
für die Naturwissenschaft gewonnen, machte er große Reisen durch Europa, widmete sich noch medizinischen und chemischen Studien, ward 1691 Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Paris, 1702 Lehrer der Chemie daselbst und 1705 Leibarzt des Herzogs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kamisolbis Kammer |
Öffnen |
, die immer weitere Verbreitung des Aufstandes und Cavaliers Plan, sich in der Dauphiné mit dem Herzog von Savoyen zu vereinigen, drohten die höchste Gefahr. Die Einwohner von Nîmes, Montpellier, Orange, Uzes etc. standen mit den K. in Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Laudesbis Lauenburg |
Öffnen |
554
Laudes - Lauenburg.
stane bei Berwick. Unter seinen vielen Flugschriften über irische und indische Finanzen etc. ist hervorzuheben: "An inquiry into the nature and origin of public wealth" (Edinb. 1804), worin er als Gegner der Theorien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Spanischer Hopfenbis Spanische Sprache |
Öffnen |
für die treuen Katalonier, welche sich Philipp V. nicht unterwerfen wollten; seine Bemühungen waren fruchtlos, Barcelona wurde 11. Sept. 1714 von dem Marschall von Berwick erobert, und die Katalonier verloren ihre alten Vorrechte und ständischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Albacetebis Albanesen |
Öffnen |
Thomar. – Vgl. Herzogin von Berwick und Alba,
Documentos escogidos del archivo de la casa de A. (Madr. 1891).
Albacete . 1) Provinz im südöstl. Spanien, die größere nordwestl. Hälfte des ehemaligen Königreichs
Murcia, hat 14863, 10
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0404,
Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
sich B. auf die Seite des Erzherzogs Karl. Von Philipps V. Truppen unter dem Herzog von Berwick 1714 belagert, mußte es sich indes nach hartnäckigem Widerstände ergeben. Am 16. Febr. 1809 ward es von den Franzosen unter dem General Duhesme
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Brouwerbis Brown (John, Mediziner) |
Öffnen |
Cats, dessen Standbild seit 1829 den Marktplatz schmückt. - 1426 wurde vor B. die Flotte der Jacobäa von Bayern und ihre engl. Hilfsmacht von Herzog Philipp von Burgund geschlagen.
Browallia L., Pflanzengattung aus der Familie der Solanaceen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Drususgrabenbis Dryoper |
Öffnen |
für Gärten, wo sie in Topferde kultiviert wird.
Dryburgh-Abbey (spr. dreibörg äbbĭ), Abtei in der schott. Grafschaft Berwick, am Tweed, wurde 1150 gestiftet, aber 1322 und 1544 durch die Engländer teilweise zerstört. In einem Seitenschiff (St. Mary’s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Lirabis Lisch |
Öffnen |
. Provinz Valencia, 22 km im NW. von Valencia, in einer weiten, herrlich angebauten Ebene,
hat (1887) 9089 E., Töpferei, Leinweberei, Ölfabrikation und Marmorbrüche.
(S. Berwick, Herzog von .)
Liriodéndron , s. Tulpenbaum .
Liris
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0605,
Schottland |
Öffnen |
dem Vertrag von Berwick (1586) bewog, worauf er den Katholicismus preisgab und auch der Hinrichtung seiner Mutter (1587) ruhig zusah. Dennoch behielt er seine katholisierenden Neigungen bei, wie er auch prot. Bistümer in S. einrichtete, überhaupt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Spithamabis Spittler |
Öffnen |
. 1892) und «Musikgeschichtliche Aufsätze» (ebd. 1894).
Spittal (spr. spittĕl) , Vorstadt von Berwick-on-Tweed (s. d.).
Spittal ( Spital ). 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
Marlboroughs, den unehelichen Sohn Jakob, Herzog von Berwick (s. d.) und Fitzjames, von dem die Fitzjames in Frankreich abstammen.
Nachdem das engl. Parlament 1688 Jakob II. des Throns verlustig erklärt hatte, gingen die drei Kronen auf Jakobs älteste
|