Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Köln-Mindener Eisenbahn
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kölner Gelbbis Köln-Mindener Eisenbahn |
Öffnen |
502
Kölner Gelb - Köln-Mindener Eisenbahn
thalers Entwürfen ausgeführter Bilderschmuck ein Geschenk des Kaisers Wilhelm I. ist. Der 1322 vollendete Chor, künstlerisch der wertvollste Bauteil, um welchen sich ein Kranz von sieben Kapellen legt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Altenbekener Eisenbahn 268,05 1. Jan. 1879 1. April 1881 32,805 - Köln-Mindener Eisenbahn 1 108,46 1. Jan. 1879 1. Jan. 1886 117,000 175,500 (4) 3 363,74 14. Febr. 1880 Rheinische Eisenbahn 1 295,48 1. Jan. 1880 1. Jan. 1886 262,086 402,452 (4) Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Rheingrafensteinbis Rheinische Missionsgesellschaft |
Öffnen |
führende belg. Eisenbahn 1839-43 eröff-
net wurde. Bis 1880 war das Unternehmen auf
1295,48 wn angewachsen und beherrschte mit sei-
nen Hauptlinien, zum Teil im Wettbetrieb mit den
großen westl. Bahnen, der Köln-Mindener Eisen-
bahn (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
(Paderb. 1896).
Westfälisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte.
Westfälische Eisenbahn, preuß. Staatsbahn unter der vormaligen, 1880 aufgelösten königl. Direktion der Westfäl. Eisenbahn zu Münster (bis 1855 zu Paderborn), umfaßte die der Köln-Minden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
503
Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahn - Kolomeaer Lokalbahnen
tion zu Köln (rechtsrhein.) unterstellt, deren Bezirk
seit 1. April 1890 auch die Linien im Ruhrkohlen-
gebiet der ehemaligen Bergisch - Märkischen Eisen-
bahn (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
Bankverein
(3 001500 M. Aktienkapital) hatte (1891) einen
Reingewinn von 225 228 M.
Verkehrswefen. D. hat drei Bahnhöfe: Ver-
einigter Bahnhof der Köln-Mindener und Bergisch-
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Hessen-Rotenburgbis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
war die von der ehe-
maligen Freien Stadt Frankfurt a. M. in Gemein-
schaft mit Hessen und Baden hergestellte und 1846
eröffnete Main - Neckarbahn; 1847 folgte der von
dem ehemaligen Kurfürstentum Hessen zur Fort-
setzung der Köln-Mindener Bahn (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berghaus (Hermann)bis Bergisch-Märkische Eisenbahn |
Öffnen |
in Gemeinschaft mit den Linien der Köln-Mindener und der
Rheinischen Eisenbahn (s. d.). Nach W. dehnte sich dieselbe über Düsseldorf und Ruhrort nach dem linken
Rheinufer, Krefeld, München-Gladbach und Aachen aus bis an die niederländ. und belg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Henzbis Hepatische Luft |
Öffnen |
-Märkische Eisenbahn, welche 1846 dem Verkehr übergeben wurde. 1848 erhielt er die Ausführung des Kanals von Berlin nach Spandau und bewirkte noch in demselben Jahr den Ankauf der Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahn durch den Staat, bearbeitete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
438
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung).
Märkische, Köln-Mindener, Bergisch-Märkische etc.) von vornherein zum Teil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Lipnikbis Lippe |
Öffnen |
jährlich etwa 14,000 Doppelzentner. Eine Eisenbahn von Detmold nach Herford verbindet die davon berührten Landesteile mit der Köln-Mindener Eisenbahn. Gemeinnützige Landesinstitute sind: die auf Gegenseitigkeit gegründete Landesbrandkasse (seit 1752
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Bergjudenbis Bergkrystall |
Öffnen |
; einzelne Linien wurden den Bezirken der Direktion in Köln zugeteilt, so die Linien im Ruhrkohlengebiet, die seit dem 1. April 1890 mit den Linien desselben Gebietes der Köln-Mindener und der Rhein. Bahn von dem Betriebsamte zu Essen der königl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bleicheroder Bergebis Bleichsucht (beim Menschen) |
Öffnen |
Erbauung der preuß. Eisenbahnen. 1865 wurde auf Anraten von Gerson B., der zu diesem Zweck vom König Wilhelm nach Karlsbad berufen wurde, an Stelle einer beabsichtigten Anleihe die Ablösung des Anteils des preuß. Staates an der Köln-Mindener Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Mollabis Möllhausen |
Öffnen |
er 1844 Staatskommissar bei der Köln-Mindener Eisenbahndirektion und später königl. Eisenbahnkommissar für die westl. Provinzen, 1848 Regierungspräsident und Vertreter des Oberpräsidenten der Rheinprovinz und 1849 Regierungspräsident in Köln. 1866
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Baumaterialienbis Baumbach |
Öffnen |
" in Dortmund gebauten Maschine, die Köln-Mindener Bahn in Dortmund mit eigens gebauter Maschine. Die kaiserlichen Marinewerften zu Kiel, Wilhelmshaven und Danzig besitzen Prüfungsanstalten für eigne Zwecke, führen jedoch auf Ersuchen auch für andre
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Biegsamkeitbis Bielefeld |
Öffnen |
Neiße mündet.
Bielefeld, Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regierungsbezirk Minden, 118 m ü. M., an der Lutter und der Köln-Mindener Eisenbahn; am Fuß des Teutoburger Waldes, hat 4 evangelische und 1 kath. Kirche, 1 Synagoge, 1 Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Dorsumbis Dortmund |
Öffnen |
, an der Emscher, liegt in der unter dem Namen Hellweg bekannten fruchtbaren Ebene zwischen der Lippe und dem Haarstrang und ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt der Köln-Mindener, der Bergisch-Märkischen, der Rheinischen, der Westfälischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Düsebis Düsseldorf |
Öffnen |
der Rechtsrheinischen, der Köln-Mindener und der Bergisch-Märkischen Eisenbahn und besteht aus sechs Stadtteilen: der Altstadt, dem ursprünglichen D., auf der Nordseite der Düssel, mit engen, finstern und unregelmäßigen Straßen, der Karlsstadt, an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0376,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1866) |
Öffnen |
die nötigen Gelder durch den Verkauf ihrer Aktien der Köln-Mindener Eisenbahn und regierte ohne gesetzliches Budget. Ihre Bemühungen, die preußischen Interessen in Schleswig-Holstein zu wahren, wurden aber durch die Haltung des Abgeordnetenhauses nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Scheldethalbahnbis Schellfische |
Öffnen |
der ehemaligen Köln-Mindener Eisenbahn (s. d.), jetzt preuß. Staatsbahn, von
Dillenburg über Oberscheld nach dem Auguststollen, mit Abzweigung nach dem Nikolausstollen (11, 04 km, 1872 eröffnet).
Schelfhout (spr. schelfhaut) , Andries
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Ahausenbis Ahlfeld |
Öffnen |
im Kreis Beckum des preuß. Reg.-Bez. Münster, an der Werse und der Linie Köln-Minden der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 4988 E., darunter 209 Evangelische, Amtsgericht (Landgericht Münster), Post, Telegraph, 2 kath. und 1 evang. Kirche
|