Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karl Peter Thunberg
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Thummimbis Thünen |
Öffnen |
, der sich durch seine zwei Söhne in den ältern Ast zu Brughier (auch Castel Fondo) und den 1850 erloschenen zu Caldes in Südtirol spaltete.
Thunar, s. Donar.
Thunb., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Karl Peter Thunberg
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Thunarbis Thur |
Öffnen |
und im Abgeordnetenhaus, ist seit Dezember 1872 Mitglied des Herrenhauses.
Thunar, Gott des Donners, s. Thor.
Thunb., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für K. P. Thunberg (s. d.).
Thunberg, Karl Peter, Botaniker und Zoolog, einer der berühmtesten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0718,
Schwedische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Namen und bildete in Hasselquist (gest. 1752), Sparrman (gest. 1820), Thunberg (gest. 1828) u. a. Schüler heran, welche die Pflanzen- und Tierwelt der fernsten Länder aufsuchten. In der Zoologie erwarben sich Karl de Geer (gest. 1778), in der Astronomie
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Thaumatropiebis Theater |
Öffnen |
mit Renntierfiguren gravierte Knochen gefunden.
Thb., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Karl Peter Thunberg (s. d.).
Theater (grch. théatron, von théaomai, ich schaue), im klassischen Altertum das Schauspielhaus, insbesondere der Platz, wo die Zuschauer
|