Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Majuskel
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Majorescubis Makadam |
Öffnen |
: "Geschichte des Kulturkampfes in Preußen" (Paderb. 1886) und (anonym) "Geschichtslügen" (6. Aufl., das. 1886), ultramontane Tendenzschriften.
Majúskel (lat.), alte Bezeichnung der großen Buchstaben (literae majusculae) im Gegensatz zu den kleinen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
. Schriftarten
Gothische Schrift
Initialen
Italique
Kanon
Kapitälchen
Kubitalbuchstaben, s. Uncialbuchstaben
Majuskel
Middoline
Mignon
Minuskel, s. Majuskel
Mittel
Musirte Schriften, s. Schriftarten
Nonpareille
Perlschrift
Petit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0619,
Schrift |
Öffnen |
übersetzte, die Gotische Schrift (s. d.), indem er von der griechischen S. ausging; um dieselbe Zeit bildete sich die koptische, im 5. Jahrh. n. Chr. die armenische und georgische S. aus der griech. Majuskel, die nur durch wenige fremdartige Bestandteile
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
, Kommunalschttle
Gemeindeteile, Allmande
Gemeine (Buchdruckerei), Majuskel
Gemeingut, Allmande
Gemeilychaftssystem, Gefängnis-
! (F6N6l1i, Zwillinge Wesen 999,2
! Gemerk, Meistergesang
(?6miuU8, Ianus
6-emiuU8. HI0H8, Mont Cenis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Mintobis Minute |
Öffnen |
, während man den positiven das Additions- oder Pluszeichen (+) vorsetzt.
Minúskel (lat.), Gegensatz zu Majuskel (s. d.); eckige M., s. Mönchsschrift.
Minussinsk, Hauptort des gleichnamigen Kreises im südlichsten Teil des sibir. Gouvernements
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
, Adriatisches Meer
Grohaffenstein, Sachsen 127^
Großarlscharte, Anlogi ^^
Großbinder, Böttcher ^.
Große Buchstaben, Majuskel ^
(^r0886 cai386 (franz.), Trommel
Große Oase, Chargeh, El
Größerfeile, Kamm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Kunfudabis Lac-dye |
Öffnen |
, Kurmudsgut, Bauern-
Kuro, Afrika 169,2 lgut 469,2
Kurpie, Kurpiki, Lomsha
Kurre, Fischerei 304,1
Kürschner, Konrad, Pellicanus
Kursdorfer Kuppe, Thüring. W. 688,2
Kursivschrift, altrömische, Majuskel
Kürsner, Jak
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Majoristischer Streitbis Makadamisieren |
Öffnen |
nahestehend) und die etwas jüngere, abgerundete Unzialschrift. Der Name Majuskel fehlte im Altertum, wie auch der Gegensatz großer und kleiner Buchstaben in derselben Schrift fehlte. Nur die Initialen am Anfang von Kapiteln und Seiten pflegten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0559,
Syrische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
, ersteres lithographiert zur Hälfte hg. von G. Hoffmann (Kiel 1874, mit neuem Titel 1886), letzteres auf Kosten der franz. Regierung von R. Duval (bis jetzt 5 Hefte, Par. 1888-96).
Die Schrift der Syrer hat in ihrer ältesten (Majuskel-) Gestalt, dem
|