Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Munychion hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0890, von Munychion bis Münzfuß Öffnen
890 Munychion - Münzfuß. Munychiōn, der zehnte attische Monat, die zweite Hälfte unsers Aprils und erste des Mai umfassend, in welchen das Fest der Munychischen Artemis (s. Munychia) fiel. Münzbecher (Münzhumpen, Münzpokale), silberne
56% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0085, von Münter bis Münze Öffnen
Schiffsbeschlägen, Schiffsbolzen u. s. w. Munychĭa, die Burghöhe der attischen Halbinsel Peiraieus samt dem darunter liegenden runden, ausschließlich für die Kriegsflotte bestimmten sichern Hafenbecken. (S. Athen, Bd. 2, S. 22 b.) Munychiōn
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0879, Artemis Öffnen
wurden ihr im Monat Munychion (April bis Mai) zur Vollmondszeit große, rings mit Lichtern umsteckte Opferkuchen als Symbol des von ihr beherrschten Nachtgestirns in Prozession dargebracht. Ein uraltes Heiligtum der Mondgöttin A. befand sich auch zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0737, von Monasterium bis Monat Öffnen
), Poseideon (Dezember), Gamelion (Januar), Anthesterion (Februar), Elaphebolion (März), Munychion (April), Thargelion (Mai), Skirophorion (Juni). Das Jahr der Lakedämonier begann zur Zeit der Herbst-Tag- und Nachtgleiche; ihre Monate waren: Herasios
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0889, von Münsterbusch bis Munychia Öffnen
Hügel beim alten Athen, welcher die drei Häfen der Piräeischen Halbinsel, Piräeus, Zea und Munychia (jetzt Porto Phanari), beherrschte, daher strategisch von großer Wichtigkeit. Daselbst wurde im Monat Munychion (s. d.) der Artemis Munychia
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0041, von Kalem bis Kalender Öffnen
um einen Tag verkürzte.- Die Namen der attischen Monate waren Hekatombäon, Metageitnion, Boedromion, Pyanepsion, Mämakterion, Poseideon, Gamelion, Anthesterion, Elaphebolion, Munychion, Thargelion, Skirophorion. Der Schaltmonat, der seine Stelle nach