Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Malagawein
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Malagabis Malagawein |
Öffnen |
139
Malaga - Malagawein.
diaro. Die Zahl der Bewohner beträgt (1878) 500,322 Seelen (1884 auf 516,000 geschätzt), d. h. 68 auf ein QKilometer, welche ausgezeichneten Wein (s. Malagawein), der in Form von Trauben und Rosinen in großer Menge
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Malagaschbis Malaien |
Öffnen |
515
Malagasch – Malaien
nahmsweise im Winter ein kalter Wind von der schneebedeckten Sierra de Ronda im W. oder dem Gebirgskranz im N. und vernichtet die Ernte. Berühmt sind die Malagaweine (s. d.). – 2) Hauptstadt der Provinz M., mit (1887
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Pedro-Ximenes-Weinbis Peel |
Öffnen |
.
Republik (1889) ward er nicht mehr verliehen.
Pedro-Ximenes-Wein, auch Lagrima be-
nannt, ein sehr süßer Malagawein von rötlich-gold-
gelber Farbe. Er verdankt seine große Süßigkeit
dem Umstände, daß die ohnehin zuckerreichen Trau-
ben nach
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
Lacrimae Christi
Languedocweine
Leistenwein, s. Frankenweine
Liebfrauenmilch
Madeirawein
Malagawein
Malvasier
Markgräfler, s. Rheinweine
Maschlach
Maslasch, s. Maschlach
Moselweine
Muskatellerweine
Oeil de perdrix
Pfälzer Weine
Portwein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0520,
von Seifenwurzelbis Selen |
Öffnen |
der Reife hängen läßt, bis Sonne und Luft den Wassergehalt bis ungefähr zur Hälfte verdunstet haben. Solche Weine sind reich an Zucker und doch auch stark an Alkoholgehalt. Man rechnet dahin den Xeres, den Peralta, Malagawein und den Kanariensect. Oft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Sejanusbis Sektion |
Öffnen |
hängen läßt, bis Sonne und Luft den Wassergehalt der Beeren etwa auf die Hälfte vermindert haben. Man rechnet dahin den Jeres, Peralta, Malagawein und den Kanariensekt, Weine, die sich durch hohen Zucker- u. Alkoholgehalt auszeichnen. In Norddeutschland
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Spanisches Rohrbis Spanishtown |
Öffnen |
, sehr süßen Pajareteweine (von denen der beste auch Malvasier heißt); der Malagawein (s. d.), der berühmte Likörwein Tinto di Rota (Tintillo), stark, mit vieler Wärme, sehr dunkel, süß und tonisch wirkend; die Manzanillaweine mit starkem Geruch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
842,2 ltün-.er 481,,
Moundduilder, Amerikanische Alter-
Mountain (Wein), Malagawein
Mountain River, Mackenzie (Fluß)
Mount Mellerey, Cappoquin
Mountsbai, Kanal
Mourne Mountains, Irland 4,1
Hlouli'6 (Spiel), Hls'lÄ.
Mouse
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Sektenbis Selaginella |
Öffnen |
833
Sekten - Selaginella
Inscl Palma, Madeirasekt (f. Madeira) und
Malagasekt (s. Malagaweine) u. s. w.
Der Name S. als Bezeichnung für Schaumweine
(s. d.) stammt von dem Schauspieler Ludwig De-
vrient, der viel in der Weinstube
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spanisches Rohrbis Spanish Stripes |
Öffnen |
, die Malagaweine (s. d.), der süße Garnachawein aus Cariñena, der Albillo von Villafranca, der fast schwarze Benicarlo (s. d.), die Palmaweine der Balearen, der barcelonische Tarrasa, der granadinische Tinto di rota u. s. w. Viele der S. W. gehören zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
, Insekten und andern Tieren. Hierher gehören die Käfermilbe und die Vogelmilbe.
Tiërno, eine Art Malagawein, s. Pedro-Ximenes-Wein.
Tieröl, s. Dippels Öl.
Tierpsychologie, der Zweig der Psychologie, der das Ziel verfolgt, die Erscheinungen
|