Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marasmius
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Marasmiusbis Marathen |
Öffnen |
216
Marasmius - Marathen.
setzt und den Rosoglio abdestilliert. Nach Versüßung mit Raffinade wird der M. endlich durch Baumwolle sorgfältig filtriert. Die berühmteste Fabrik ist die von Drioli in Zara; doch kommt jetzt auch guter M. aus Triest
|
||
81% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Marano di Napolibis Marasmius |
Öffnen |
573
Marano di Napoli - Marasmius
die gegen NW. ziehenden Ausläufer des Berglandes. Der NO. ist die westl. Fortsetzung der Ebene des Parnahyba. Gebrochen werden Marmor, eisenschüssiger schwarzer Sandstein, Kalkstein; Kupfer scheint häufig zu
|
||
21% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Piperazinbis Pitman |
Öffnen |
) nach Anis, andre nach Kumarin (z. B. Lactarius camphoratus , Hydnum graveolens und tomentosum ), andre nach Zwiebeln (z. B. Marasmius porreus und M. scorodonius ) oder nach frisch gemahlenem Getreide, Kleie oder Mehl duften (z. B. Agaricus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Agardhbis Agaricus |
Öffnen |
, bilden die Gattung Marasmius Fr. Dazu gehören:
1) Lauchschwamm (M. scorodonius Fr.), von knoblauchartigem Geruch und Geschmack, mit 1,5 cm breitem, flachen, rotbraunem, später verblaßtem Hut und 2-5 cm hohem, schlankem, glänzend rotbraunem Stiel, eßbar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Muskingumbis Musset |
Öffnen |
. Marasmius.
Musset (spr. müsseh), Alfred de, franz. Dichter, geb. 11. Nov. 1810 zu Paris, beschäftigte sich mit Medizin, Jurisprudenz, Finanzwesen, Malerei, bis ihn die romantische Richtung in der franz. Litteratur zur Poesie hinzog. Von V. Hugo und Ch
|