Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Molina (Ludw.)
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Ludw.)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Molinbis Molinia |
Öffnen |
» (Bologna 1787; deutsch Lpz. 1791).
Molīna, Ludw., Theolog des Jesuitenordens, geb. 1535 zu Cuenca in Neeucastilien, wirkte als Lehrer der Theologie zu Evora und Madrid, wo er 12. Okt. 1600 starb. Berühmt wurde sein Buch «Concordia liberi arbitrii
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Tellez y Gironbis Tellurblei |
Öffnen |
. In seiner dramat. Laufbahn, die er unter dem Namen Tirso de Molina betrat, war er ein Schüler Lope de Vegas. Er selbst giebt um 1623 die Zahl seiner Komödien auf 300 an. Doch sind von ihm nur etwa 70 Komödien, einige Loas und Zwischenspiele und Autos
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Molinistenbis Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied |
Öffnen |
975
Molinisten - Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied
Molinisten, s. Molina, Ludw.
Molinos, Michael, span. Mystiker, geb. 21. Dez. 1640 zu Saragossa, studierte zu Pamplona und Coimbra. Seit 1669 als Doktor der Theologie und Priester
|