Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Public Schools
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
502
Public Schools - Puccinia
der gerichtlichen NecoräZ (s. K,6c0rä) aufbewahrt
werden und das zedermann zugänglich ist. Das
?. R. 0. steht unter der Aufsicht des NaZwi-
ol tli6 R0II8; als Archivar fungiert der veput^
I^66p6i
|
||
30% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Charta indentatabis Chartismus |
Öffnen |
worden.
Charterhouse School
(spr. tschart’rhaus skuhl) , eine der großen engl.
Public Schools (s. d.), begründet 1609 von Thomas Sutton, bis zum J.
1872 in der City von London befindlich, dann nach Godalming in der Grafschaft Surrey
|
||
25% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Étoilebis Etrurien |
Öffnen |
Fürsorge getroffen, besonders eifrig wird das Rudern betrieben. – Vgl. Lyte,
A history of E. College (Lond. 1889); Richards, Seven years of my life at E. (ebd. 1883);
ferner das Kapitel über E. in «Our public
|
||
23% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Grammbis Grammatik |
Öffnen |
sich die Schüler nur während des Tages
aufhalten. Die großen öffentlichen Schulen, die zugleich die Schüler beherbergen und von der Aristokratie und den höhern
Ständen hauptsächlich benutzt werden, werden als Public schools bezeichnet.
(S
|
||
22% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ruffinyihöhlebis Ruge (Arnold) |
Öffnen |
und eine
berühmte Lateinschule (s. Public Schools ), welche, 1567 gegründet, 500 Schüler, darunter 150 in der Realabteilung
( Modern side ), und eine Jahreseinnahme von 7000 Pfd. St. besitzt. Ihre Direktoren spielten in der Reform des engl.
Schulwesens
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0144,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
. Die eingreifendste Reform begann indessen kurz nach 1860. Zunächst handelte es sich um die sog. Public Schools, die größten unter den klassischen Schulen, in welchen die Söhne des Adels und der höhern Stände ihre Erziehung erhalten. 1861 wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
für die Mittelklassen, welche noch großenteils auf Privatschulen angewiesen sind, für deren Leistungsfähigkeit keine Bürgschaft geboten wird. Was in dieser Richtung durch die Middle Class Educational Union, die Girls' Public Day-schools Company
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0145,
Englisches Theater |
Öffnen |
. 1876); Pascoe, Practical handbook to the principal schools in England (ebd. 1877); ders., Schools for girls and colleges for women (ebd. 1879); Carteret-Bisson, Our schools and colleges (4. Aufl., ebd. 1879); Cotterill, Suggested reforms in public
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
auch als Public- oder Grammar-schools. Auch hier wird auf behagliches, anständiges Zusammenleben, körperliche Übungen im Freien etc. großes Gewicht gelegt. Die Schüler tragen wie die Students an den Universitäten vorgeschriebene Kleidung. Manche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
der Einrichtung öffentlicher Mittelschulen den Weg gebahnt. Es bestehen etwa 550 im Vereinigten Königreich, darunter 62 Great Public Schools, meist aus Stiftungen hervorgegangen, wie Eton, Harrow u. a., oder von Gilden und Gesellschaften unterhalten, 9
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gyllenborgbis Gymnasium |
Öffnen |
der allgemeinern Benennung Grammar Schools oder Public Schools ebenfalls der Name Colleges.
Die Gymnasien der Humanisten waren nur selten ganz neue Anstalten, die meisten entstanden durch Umbildung aus den Dom- und Klosterschulen oder aus den städtischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
) und Public School Library (60,000 Bände) die wichtigsten. Daß die 1848 aus Deutschland vertriebenen Flüchtlinge auf die Entwickelung wissenschaftlichen Lebens in S. den günstigsten Einfluß ausgeübt haben, wird bereitwillig anerkannt. Ein Verein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Minjehbis Minnesang |
Öffnen |
von Minnesota, High School, Public School und die Kunstschule in der Art Gallery. Die St. Anthonyfälle liefern eine unvergleichliche Wasserkraft. Die dadurch begünstigte Industrie ist berühmt wegen ihrer 25 Getreidemühlen, unter denen die größten der Welt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
: Londoner Bauten, Fig. 1). W. heißt auch ein Distrikt des School Board mit 198375 E.
Westminster College (spr. kollĕdsch), eine der engl. Public Schools (s. d.), die 1560 von der Königin Elisabeth in London neu errichtet wurde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
er besonders die freien Armenschulen (ragged schools) und Besserungsanstalten für jugendliche Verbrecher unter seinen Schutz, sorgte für die Wohnungen der ärmern Klassen, gab der industriellen Entwickelung eine mächtige Anregung und trug viel zur Hebung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
zahlreichen Werken nennen wir: "The architectural antiquities of Great Britain etc." (neue Ausg., Lond. 1842, 5 Bde.); "The fine arts of the English school" (1812, mit 24 Kupfern); "Illustrations of the public buildings of London" (1825-28, 2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Schokoladenbaumbis Scholastik |
Öffnen |
ein Gelehrter, namentlich auf dem Gebiete der Philologie. Der Ausdruck wird ferner für die Inhaber gewisser Freistellen und Stipendien (sog. Scholarships) in den höhern Schulen (Public Schools) und den Colleges in Oxford und Cambridge gebraucht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
Vereinigte Staaten von Amerika (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, 13,1 Proz. auf fremdgeborene Weiße und 56,8 Proz. auf Farbige.
In den Schulen höhern (Grades waren 468446 Schüler; davon besuchten 350099 oder 74,6 Proz. die Public high schools mit 14122 Lehrern, und 118347 die höhern Privatschulen. Der Unterricht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Winchester (Erfinder eines Mehrladers)bis Winckelmann |
Öffnen |
des Feldzugs 1870/71 auf franz. und im Russisch-Türkischen Kriege auf türk. Seite verwendet worden.
Winchester-Bushel, s. Bushel.
Winchester College (spr. winntschestr kollĕdsch), die älteste und eine der angesehensten unter den Public Schools (s
|