Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Röhrenspinnen
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Scherenspinnen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
. Schwimmpolypen.
Nöhrenschwamm, s. I5oi6tu8.
Röhrenspinnen (I'uditLiai'iliE), eine Unterord-
nung der Spinnen (s. d.), fertigen unter Steinen,
unter Baumrinde, in Mauerspalten, zwischen Pflan-
zen u. s. w. dichte, deckenartige Gewebe, die meist
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Spinnerbis Spinnfasern |
Öffnen |
(Tarantel, s. d.), c) Krabbenspinnen (Laterigradae), unter andern mit der Gattung Thomisus (umherschweifende Krabbenspinne, T. viaticus C. L. Koch), d) Röhrenspinnen (Tubitelariae), zu denen Tegenaria (Hausspinne, T. domestica L.) und Argyroneta (gemeine
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Haussierbis Hausspinne |
Öffnen |
er in die
Akademie gewählt.
Haussperling, s. Sperling.
Hausfpinne ^l6^6U6ri3.6011168^^ 0?.), zu den
Röhrenspinnen (s. d.) gehörige, 12 (Männchen) bis
57
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
. Röhrenspinnen.
Tubu, Volk, s. Tibbu.
Tubuai-Inseln, Rawaiwai- oder Austral-Inseln, kleine franz. Eilande der Südsee südlich von den Gesellschaftsinseln (s. Karte: Oceanien), zu beiden Seiten des Wendekreises des Steinbocks mit zusammen 286 qkm
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Wasserschlauchbis Wasserstoffsäuren |
Öffnen |
) ausgebildete Abflußröhren für das von den Dächern fließende
Regenwasser.
Wasserspinne ( Argironeta acquatica Cl. ), eine im Wasser der
Gräben und Lachen lebende gelblichgraue bis dunkelbraune Röhrenspinne
(s. d.). Das Männchen ist bis 20
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Winkelschriftstellereibis Winnenden |
Öffnen |
Hinterleibe schwarz gefleckte, überall gemeine Röhrenspinne (s. d.). Ihr Gewebe wurde früher gegen Wechselfieber benutzt, jetzt wird es gelegentlich noch als blutstillendes Mittel angewandt, was jedoch wegen des Staubes u. s. w. bedenklich ist.
Winkeltreue
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Spinellbis Spinnen |
Öffnen |
herumtragen, bis die Jungen ausgeschlüpft sind. Die Ordnung der S. zerfällt in 7 Unterordnungen: 1) Erdweber (Territelariae), 2) Radweber (Orbitelariae), 3) Ungleichweber (Inaequitelariae), 4) Röhrenspinnen (Tubitelariae), 5) Krabbenspinnen (Laterigradae
|