Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sierra de Perija
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sienaerdebis Sierra de Perija |
Öffnen |
|
961
Sienaerde - Sierra de Perija
gio Lorenzetti, Spinello Aretino, Taddeo di Bartolo
und Veccafumi. Unter den got. Gebäuden sind her-
vorzuheben der Palazzo Tolomei (1205) und Vuon-
signori, ein Vacksteinbau des 14. Jahrh., mit reicher
|
||
| 0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sierra Nevadabis Sieveking (Amalie) |
Öffnen |
|
ziehen sich lange
Porphyrketten bis gegen den Rio Cesar zu. Durch
sein tiefes Thal ist die S. N. d. S. M. von der
Sierra de Perija getrennt. Die Vegetation ist in
den höhern Thälern gering. Die Baumgrenze liegt
tief, oft schon in 2600-2800 m
|
||
| 0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0509,
Cordilleren |
Öffnen |
|
. Richtung zieht, in den fünf Schneegipfeln der Sierra Nevada de Merida bis 4700 m ansteigt und sich bei Barquisimeto verliert. Hier liegt das eine Ende der Anden; auf sie folgt gegen O. das Karibische Gebirge. Der zweite Zug zieht als Sierra de Perija (s
|
||
| 0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
|
. Die Hochebene am Abfalle der Ostkette gegen den Magdalena erreichen 2400‒2700 m Höhe, die Hauptstadt Bogota liegt in 2610 m. Gegen Norden geht die Cordillere des Ostens, Cordillera oriental, in die Sierra de Perija (s. d.) über, welche im Cerro Pintado noch
|
||
| 0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
|
-
Periastron, Fixsterne 323,2
Penoronchins, Vronchitis
Perichütialblätter, Moose 739,2
Perijä, Sierra de, Falcon
Perijo nun, Apogäum
Pcril.etos, Argos I^Zelle 861,2
Peritlmen, Pflanzenwachstum 967,i,
Periklymene, Admetos
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
|
Zweige nach N. und NO., der erste die bis 3000 m hohe Sierra de Perijá (s. d.), zweitens die Cordillere von Merida, ein Faltungsgebirge mit krystallinischer Schiefer- und Granitachse sowie seitlichen Kreidesandstein- und Kalksteinanlagerungen. Diese
|
||
| 0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Magdalena (Departamento)bis Magdeburg |
Öffnen |
|
. Das Stromgebiet umfaßt 303900 qkm.
Magdalēna, nordöstl. Departamento der südamerik. Republik Columbia im W. vom Magdalenenstrom, im O. von Venezuela begrenzt, besteht mit Ausnahme der Sierra Nevada von Sta. Marta, der Sierra de Perija und der gegen
|
||
| 0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Falconbis Faleme |
Öffnen |
|
Ebene im S. des Lago. Im W. bildet die wüste Sierra de Perijá (1254 m) die Grenze gegen Kolumbien; das Innere der westlichen Hälfte (das eigentliche F.) ist bewaldetes Hügelland, bis 1253 m hoch. Die Halbinsel Paraguana (s. d.), durch eine schmale
|
||
| 0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Motaguabis Motiv |
Öffnen |
|
der Sensibilität.
Motilōnes, Indianerstamm im südamerikan. Staat Kolumbien und ein nach ihm genanntes Territorium, westlich vom Rio César bis zum Gipfel der Sierra de Perija reichend, die es von Venezuela trennt; ist 600 qkm groß, dicht bewaldet
|
||