Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sture, Sten
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stenschewobis Stephan (Päpste) |
Öffnen |
, s. Stenonischer Gang.
Stensonsche Kanäle, s. Geruchsorgane.
Sten Sture, s. Sture, Sten.
Stentando (ital.), musikalische Bezeichnung: zögernd, hemmend; stentāto, mühsam, mit Anstrengung; in der Malerei: gezwungen, steif.
Stentor
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0711,
Schweden (Geschichte 1374-1550) |
Öffnen |
und behauptete sich nur durch die Eifersucht der Großen. Es gelang daher Karl Knudson, 1467 zum drittenmal den Thron zu besteigen, den er bis zu seinem Tod (13. Mai 1470) innehatte.
Vor seinem Ende übertrug Karl seinem Neffen Sten Sture die Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
Sture und Tott standen, bewirkte die Zurückberufung Karls (1467), der, also zum drittenmal Regent, sich nun auch bis zu seinem Tode 1470 behauptete. Er hatte auf dem Sterbebette seinen Neffen Sten Sture (s. d.) als den würdigsten Nachfolger bezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Sturebis Sturm |
Öffnen |
Gift. Vgl. Palmén, Sten Stures strid med konung Hans (Helsingf. 1884); Blink, Sten S. den äldre och hans samtider (Stockh. 1889). Ein Seitenverwandter von ihm, Svante Nilsson S., folgte ihm als Reichsvorsteher. Derselbe setzte den Krieg gegen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gußgerechtigkeitbis Gustav (G. Wasa) |
Öffnen |
1496 zu Lindholm in Upland geboren. Nachdem er seit 1509 kurze Zeit eine Schule zu Upsala besucht, nahm ihn Sten Sture der jüngere 1512 an seinen Hof und ließ ihn durch den Bischof von Linköping erziehen. Früh widmete sich G. dem Waffenhandwerk
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Christian I. (König von Dänemark)bis Christian III. (König von Dänemark) |
Öffnen |
gewinnen; in Schweden
dagegen, wo er seit 1457 herrschte, vermochte er nicht
festen Fuß zu fassen, vielmehr erfochten die Schweden
unter Sten Sture in der Schlackt am Vrunkeberge
bei Stockholm 1471 ihre Unabhängigkeit. Nach
herzog Adolfs Tode 1460
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Gußstahlbis Gustav II. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
Sten Sture der
Jüngere 1514 an seinen Hof und ließ ihn durch den
frühern Bischof von Linköping, Hemming Gadd,
weiter ausbilden. G. nahm an dem Siege bei
Brännkyrka nahe Stockholm, welchen Sten Sture
1518 über die dän. Truppen unter Christian II
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0254,
von Hellmerbis Henderson |
Öffnen |
Talent bekundende Tod Sten Stures, Reichsvorstehers von Schweden, auf dem Eis des Mälarsees 1520. Er lebt gegenwärtig in München.
Hellrath , Emil , Landschaftsmaler, geb. 1839 zu Rees (Regierungsbezirk Düsseldorf
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0454,
von Rosabis Rosengarten |
Öffnen |
in Stockholm, ging 1861 auf die Kunstschule in Weimar und kam im folgenden Jahr nach London, wo die Bilder von Henry Leys ihn so anzogen, daß er 1863 in Antwerpen in dessen Atelier eintrat. Nachdem er 1864 für sein erstes bedeutendes Bild: Sten Stures Einzug
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0510,
Dänemark (Geschichte bis zur Reformation) |
Öffnen |
. Schweden ward, nachdem der Reichsverweser Sten Sture im ersten Treffen von 1520 gefallen war, zwar unterworfen; doch entzündete Christian durch das sogen. Stockholmer Blutbad den Krieg von neuem. Während Gustav Wasa Schweden von der Kalmarischen Union
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
89
Christian (Könige von Dänemark).
Krone von Schweden durch die Schlacht am Brunkeberg 10. Okt. 1470 an Sten Sture, gründete 1478 die Universität Kopenhagen und starb 22. Mai 1481.
8) C. II., genannt der Böse, Sohn des Königs Johann, geb. 2
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0238,
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
allgemein anerkannt, jedoch durch die Reichsstände sehr eingeschränkt; ja, Sten Sture führte sogar in Schweden das Reichsverweseramt fort. Erst 1497 zog J. gegen diesen, zwang ihn, sich in Stockholm zu ergeben, und ward darauf zum König von Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Stupefaktionbis Sturm (August) |
Öffnen |
erschienen seine «Œuvres posthumes religieuses, historiques, philosophiques et littéraires» (5 Bde., Par. 1858‒61).
Sture, Sten, Reichsverweser von Schweden, 1470‒1503, der Sohn Gustav S.s und einer Schwester König Karls Ⅷ. Knutsson, wurde nach Karls
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Finn Magnusenbis Finnmarken |
Öffnen |
und wurde mehrmals an schwedische Prinzen verliehen. Im J. 1477 ward zum Schutz des Landes gegen die Russen in Sawolaks die Festung Olofsborg (später Nyslott genannt) erbaut und auch Wiborg mit Mauern umgeben. Unter der Reichsverwaltung Sten Stures des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Geikiebis Geilfuß |
Öffnen |
Reichsverweser Sten Sture. Nachdem er 1809 eine Reise nach England gemacht, ward er 1810 Dozent der Geschichte an der Universität zu Upsala, 1817 ordentlicher Professor der Geschichte, 1822 Ordenshistoriograph und 1824 Mitglied der königlichen Akademie, die ihn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hellinbis Hellwald |
Öffnen |
und von einem Streben nach ernstem und gediegenem Kolorit ablegte. Noch entschiedener zeigten sich diese Vorzüge auf einem zweiten, 1881 gemalten Bilde: der Reichsverweser Sten Sture stirbt auf dem Eis des Mälarsees 1520. Daneben malte er auch Landschaften
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0532,
Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) |
Öffnen |
zu entfliehen, jedoch 1462 vom Erzbischof von Upsala zurückgerufen, später nochmals vertrieben und 1467 abermals auf den Thron gehoben. Er starb 13. Mai 1470, nachdem er bereits zwei Jahre vorher seiner Schwester Sohn Sten Sture als Nachfolger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stockhornbis Stockport |
Öffnen |
) übergeben. In der Nähe erfochten 14. Okt. 1471 die Schweden unter Sten Sture jenen glänzenden Sieg über die Dänen, welcher der dänischen Herrschaft über Schweden ein Ende machte. 1497 ward hier von den Schweden ein abermaliger Sieg über die Dänen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Ulricehamnbis Ulrich von Türheim |
Öffnen |
.-Wartofta, hat ein Pädagogium, Gewerbeschule, Dampfsäge, Brauerei u. (1885) 1134 Ew. Hier 18. Jan. 1520 Schlacht zwischen den Schweden und Dänen, in welcher der schwedische Reichsvorsteher Sten Sture der jüngere tödlich verwundet ward.
Ulrich, Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Arbogastbis Arborea |
Öffnen |
Mittelalter mehrere Kirchenversammlungen und Reichstage abgehalten, so 1435 der erste schwed. Reichstag, wo Engelbrecht zum Reichshauptmann, 1440, wo Christoph von Bayern zum Könige, 1471, wo Sten Sture der Ältere zum Reichsvorsteher Schwedens gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Dschaorabis Dschauharî |
Öffnen |
Mohammedaner,
631439 Hindu. Das Land ist im allgemeinen stach
und niedrig gelegen, durch eine Menge von Mün-
dungsarmen des Ganges, unter denen die Madhu-
mati, der Kamar und der Kabadak die beträchtlich-
sten sind, stark bewässert und, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0585,
Gütergemeinschaft |
Öffnen |
. Die allge-
meine G. wird ferner aufgelöst durch Scheidung
der Ehe. Für den Fall des Todes eines Ehegatten
bestimmen die geltenden Rechte verschieden. Mei-
stens tritt völlige Auflösung der allgemeinen G. ein,
sofern die Ehe nicht beerbt ist, und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
er
einen entschiedenen archäol. Ton im Sinne der
Belgier (Leys) anschlug, Ludwig XI. im Garten
der Gehängten (1875; Museum zu Göteborg),
Schimpflicher Einzug des P. Sumanväder in Stock-
holm 1526 (1878; Museum zu Stockholm), Sten
Sture der Jüngere stirbt auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig)bis Johann (König von England) |
Öffnen |
Vaters Chnstian I.
von Oldenburg anerkannt worden und galt, als er
1481 diesem in den andern Reichen nachfolgte, auch
in Schweden als Oberherr, obwohl die thatsächliche
Regierung in den Händen des Reichsverwesers
Sten Sture lag. 1497 zog
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Stockholmer Blutbadbis Stockhorn |
Öffnen |
auf das Schloß geladen, wo der Erzbischof Gustav Trolle, trotzdem bei der Übergabe Stockholms eine allgemeine Amnestie verheißen war, die Bestrafung aller derjenigen forderte, die zu seiner Absetzung während der Zeiten Sten Stures mitgewirkt hatten
|