Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Verdachungen hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0226, von Verbundgeschosse bis Verdachung Öffnen
224 Verbundgeschosse - Verdachung V. abgeleiteten deklinierbaren Formen, wie Partizipien und Infinitive (s. d.), doch rechnet man sie der Bequemlichkeit wegen in der Regel dazu und unterscheidet die eigentlichen Konjugationsformen als verbum
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0684, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, Giebel, Verdachungen zu brechen und zu krümmen, Pfeilerteile auszubauchen, in die Schnecken jonischer Kapitäle Blumengewinde einzuhängen, wenn nur ein recht malerischer Eindruck erzielt wurde. ^[Abb.: Fig. 646. St. Paul in London.]
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1070, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. Öffnen
(Stadtwappen) 200 Venezuela (Landeswappen) 208 Ventil (6 Figuren) 210. 211 Venusdurchgang 215 Verborgenrüßler 221 Verdachung (2 Figuren) 224 Verden (Stadtwappen) 226 Verdun (Situationsplan) 228 Vereinigten Staaten von Amerika (Landeswappen) 244
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0118, von Auskultation bis Ausland Öffnen
. Schimmelpfeng in Berlin. Ausladung, das Maß, um welches ein Bauteil, z. B. ein Gesims, eine Verdachung, ein Balkon, ein Erker, vor der Mauerflucht vorspringt. Ausland, im staatsrechtlichen Sinn und mit Rücksicht auf das Gebiet eines gegebenen Staates
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0729, von Fries (Zeug) bis Fries (Zuname) Öffnen
und der Verdachung von Fenstern und Thüren, zwischen der Wand und dem Gurt- oder Hauptgesims von Gebäudefassaden. Bei Holztäfelungen sind Friese die Flächenstreifen, welche zwischen die Füllungen und die Rahmen eingeschaltet sind, bei Fußböden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0023, von Konsk bis Konsolidation Öffnen
, Verdachungen, Balkone, sowie von Büsten und Statuen dienende, meist aus Haustein hergestellte Bauteil, auch Kragstein genannt. Man unterscheidet besonders Consoles avec enroulements, d. h. oben und unten mit Schnecken verzierte Konsolen; Consoles
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0944, von Thür bis Thurman Öffnen
, werden bei reicherer Ausbildung wohl auch mit Sopraporten und Verdachungen versehen. Der Thürbeschlag besteht aus der Bewegungs- und Verschlußvorrichtung. Zur erstern gehören vornehmlich die Thürbänder, deren einer Teil an der Wand oder Thüreinfassung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0630, von Deklarieren bis Dekoration Öffnen
architektonische, wie Simse, Konsolen, Verdachungen, Lisenen, Strebepfeiler etc., welche als Darstellungen notwendiger Teile sich aus der Konstruktion des Gebäudes ergeben; ornamentale, wie Laub- und Blumenwerk, Ranken, Akroterien etc., und rein plastische, d. h
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0043, von Gekröse bis Gelb Öffnen
, mit gemeinschaftlicher gerader oder gebogener Verdachung versehene Fenster, welche besonders in Räumen Anwendung finden, die viel Licht bedürfen und keine breiten Fensterschäfte zulassen. Gekuppelte Träger heißen mehrere einzelne, über den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0241, von Portage City bis Port au Prince Öffnen
umrahmt, ein mit Hieroglyphen bedecktes Gestell und eine mit Hohlkehle versehene Verdachung besitzt, umschließen die Portale römischer Tempel und Paläste meist einen breiten, mit einem Rundbogen bedeckten, mit einer Säulenstellung eingefaßten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0717, Wohnhaus (Mittelalter und neuere Zeit) Öffnen
Ausstattung oft durch einen Spitzbogenfries unterstützt und durch einen fortlaufenden verzierten Aufsatz bekrönt wird (Fig. 5). Erker, Ecktürmchen sowie Figuren auf Kragsteinen und unter zierlichen Verdachungen (Fig. 2) dienten dem W. zum Schmuck, während
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0575, von Midongy bis Mikó Öffnen
der Schalenbildung sichtbar. Verdäch tig sind alle Miesmuscheln mit dünnem, durchscheinendem, brüchigem, strahlenförmig gestreiftem Gehäuse, deren Schalen nicht gleichmäßig dunkelblau, wie bei der eßbaren M., sondern stellenweise hellbraun oder braun blau gefärbt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0084, von Auerswald (Hans Jak. von) bis Aufbäumen Öffnen
, namentlich über das Hauptgesims sich erhebende Gebäudeteile, die in das Hauptdach einschneiden oder dasselbe überragen. (S. Attika, Bekrönung, Verdachung.) Aufbau, synthetischer, in der Chemie, s. Abbau. Aufbaumen, aufholzen, der Gegensatz
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0659, von Bekrönung bis Belagerungsmünzen Öffnen
, Verdachungen (s. d.). Bektâschi (türk.), Derwischorden (s. Derwisch). Bekummern (von Kummer, d. i. Arrest), mit Beschlag belegen. Der Ausdruck wird nicht mehr gebraucht. Bel, babylonische Gottheit, s. Baal. Bél, Matthias, ungar
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0421, Coligny (Odet de) Öffnen
, mußte in vier Friedensjahren seine Partei gegen kath. Feindseligkeit und gegen die verdäch- tige Politik der Königin (s. Vayonner Zusammen- kunft) decken, wurde 1567 durch die Sorge vor An- schlägen Katharinas und der Spamer
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0665, von Fensterachse bis Fensterfleck Öffnen
waren, begannen schon die Römer ihnen Friese und Verdachungen zu geben. Diese Motive nahm die Renaissance auf, um sie in reichster Weise fortzubilden. Das Mittelalter gab den Gewänden eine breite, oft kräftig profilierte Fase und schloß sie meist
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0715, von Gekröpf bis Gela Öffnen
Mittelgewände oder eine ^äule voneinander ge- schieden , zu eiuem Fenster vereinigt und oft noch durch eine gemeinschaftliche Verdachung, durch einen Bogen, ein Frontispiz ls. d.) u. dgl. verbunden sind. Ferner kommen gekuppelte Säulen vor
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0413, von Klemm bis Klempnerarbeiten Öffnen
oder Durch- messers der betreffenden Gegenstände zu veranschla- gen, während die Abdeckung der Fenstersohlbänke und Verdachungen, Wasserkasten unter Angabe ihrer Dimensionen stückweise in Rechnung zu setzen sind. Die Fadriknummer des zu verwendenden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0525, von Malerpinsel bis Malet Öffnen
, Fenster u. s. w. sich mit den Mehrarbeiten in den Leibungen, vorspringenden Gesimsen, Verdachungen u. s. w. ausgleichen. Bei Thüren berechnet man nur die beiden großen Flächen, obgleich die Holzstärken ebenfalls gestrichen werden müssen. Bei
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0879, von Rinderpest bis Rindviehzucht Öffnen
, dann vermögen nur die vollkommene Ab- sperrung der verseuchten Distrikte durch militär. Cordons, die Tötung aller erkrankten und verdäch- tigen Tiere und die gründlichste Desinfektion, wie dieses in dem Rinderpestgcsctze vom 7. April 1869
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0302, von Steinmerle bis Steinmetzarbeiten Öffnen
berechnet, und zwar werden die Massen in folgender Weise ermittelt: Quader oder glatte Verblendung nach Quadratmetern ihrer Fläche unter Abzug aller Gesimse, Säulen, Pfeiler, Fenstergewände und Verdachungen sowie Öffnungen u. s. w
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0868, von Tischfärbung bis Tischrücken Öffnen
der kleinsten Lichtmaße nach der Stückzahl in Ansatz zu bringen und zwar so, daß bei Fenstern die Fensterbretter, bei Thüren die Thürfutter, Schwellbretter, die beiderseitigen Verkleidungen und etwaige Verdachungen mit einbegriffen sind. Unter kleinsten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0181, von Karnevalslieder bis Kärnten Öffnen
verkehrt fallenden K. (Glockenleiste, Fig. 4). Erstere beiden werden als bekrönende Glieder bei Hauptgesimsen, Verdachungen u. s. w., letztere als Fuß- oder Sockelglieder verwendet. ^[Abbildung]Fig. 1. ^[Abbildung]Fig. 2. ^[Abbildung]Fig. 3