Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zonaras
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Zollverschlußbis Zone |
Öffnen |
.-orient. Kirchen, Stadthaus, Komitatshaus, ungar. Theater, Staatsobergymnasium, griech. Präparandeninstitut, Bibliothek; Dampfmühlen sowie bedeutenden Getreide- und Viehhandel.
Zona pellucĭda, die Ei- oder Dotterhaut, s. Ei und Embryo.
Zonāras
|
||
60% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Zollverträgebis Zoologie |
Öffnen |
- und Lehrerinnenpräparandie, ein Staats-Obergymnasium, eine öffentliche Bibliothek, einen Gerichtshof, eine Finanzdirektion, eine Staatsgüterdirektion, eine Handels- und Gewerbekammer und ein Tabaksmagazin.
Zonaeginthus, s. Astrilds.
Zonāras, Johannes, byzantin
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
. Dio Cassius
Zonaras
Italiener.
Bonizo
Bruni
Cafaro
Dino Compagni
Ennodius
Gottfried v. Viterbo
Liutprand
Luitprand, s. Liutprand
Malaspina
Sabellicus
Villani
Juden.
Gorionidos
Slawen.
(Böhmen:)
Cosmas
Dalemil
(Polen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Bythometriebis Byzantion |
Öffnen |
Kinnamos und Johannes Zonaras, ferner Tzetzes und der Erzbischof Eustathios von Thessalonich. Unter den Paläologen ist aus dem 14. Jahrh. Johannes Kantakuzenos zu nennen. Namentlich wurden jetzt die Dialektik und Rhetorik bearbeitet, wie durch Theodoros
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Dindymonbis Dingelstedt |
Öffnen |
Chrysostomus (Leipz. 1857, 2 Bde.), Dio Cassius (das. 1863-65, 5 Bde.), Polybios (das. 1866 bis 1868, 4 Bde.), der "Historici graeci minores" (das. 1870-71, 2 Bde.), des Zonaras (das. 1868-1875, 6 Bde.). Über seine Teilnahme an der Herausgabe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Du Cangebis Du Casse |
Öffnen |
von Joinvilles "Histoire de saint Louis" (1668) sowie verschiedenen byzantinischen Geschichtschreibern, z. B. J. ^[Johannes] Cinnamus (1670), Zonaras (1686, 2 Bde.) u. a., besorgte er Ausgaben. Eine seiner wichtigsten Arbeiten: "Des principautés
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Nikephorosbis Nikobaren |
Öffnen |
der des Zonaras den Zeitraum von 1118 bis 1206 umfaßt und zuerst von Wolf (Basel 1557), dann von Bekker (Bonn 1835) herausgegeben worden ist. Außerdem besitzen wir von ihm eine Beschreibung der von den Franken bei der Einnahme von Konstantinopel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1009,
Philologie (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
und Wörterbüchern (Photius, gest. 891, Konstantinos Kephalas, um 950, Suidas, um 970, Zonaras, um 1070), grammatischen Arbeiten (Gregor von Korinth, um 1150, Moschopulos, um 1270, Thomas Magister, um 1320), weitschichtigen kompilierten Kommentaren (Eustathius
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Janjakobschriftenbis Jordan |
Öffnen |
<
' von Cezmicze, Ianus Pannonius
- von Korvei, Angelsachsen
- Saresberiensis, Johann von Sa<
' .Zonaras, Byzantiner Msbury
Iohannesjünger, Johanneschristen
Iohannisbüd, Johannisfest lglockner
Johannisborg, auch Fulda 779,2, Groß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Byströmbis Byzantinische Kunst |
Öffnen |
. Laonikus Chalkokondylas (s. d.), Johannes Dukas und Phrantzes. Unter den Chronisten ragen hervor: im 7. Jahrh. Johannes Malalas (s. d.); im 9. Jahrh. Theophanes (s. d.) und Georgios (s. d.) Monachos; im 12. Zonaras (s. d.) und Michael Glykas (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Dindymenebis Ding |
Öffnen |
Siculus, Pausanias, Polybius, Dio Cassius und Zonaras, der
Historici graeci minores , der Chronographie des Joannes Malalas und des Chronicon Paschale sowie des Dio Chrysostomus, ferner
des Hesiod und des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Nikephoros (Geschichtschreiber)bis Nikolaibahn |
Öffnen |
. Kaiser in 21 Büchern, die als Fortsetzung der Anna (s. d.) Komnena und des Zonaras (s. d.) den Zeitraum 1118-1206 umfaßt (hg. von Bekker, Bonn 1835). Einen Anhang des Geschichtswerkes bildet seine Beschreibung der von den Franken bei der Einnahme
|