Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach anno urbis conditae hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0001, A Öffnen
). A. T. = Altes Testament. a. u. (c.) = anno urbis
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0782, von Arabah bis Arabeske Öffnen
. i. post urbem conditam, oder a. u., d. i. anno urbis und a. u. c., d. i. anno urbis conditae oder ab urbe condita) ist von den Römern selbst verschieden berechnet worden. Unter den Angaben über die Zeit, in welche diese Erbauung zu setzen sei, sind
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0074, von a. u. c. bis Auckland Öffnen
., Abkürzung für anno urbis conditae (s. a. u.), auch für ad urbe condita (seit Gründung der Stadt [Rom]). Auch (spr. ohsch). 1) Arrondissement im franz. Depart. Gers, hat 1306,50 qkm, (1891) 55742 E., 85 Gemeinden und zerfällt in die 6 Kantone: Auch
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0070, von Atzgersdorf bis a. u. Öffnen
. Quecksilberchlorid. Ätzwasser, s. Ätzen und Radierkunst. Au, Flußname, s. Aue. Au, chem. Zeichen (Abkürzung von Aurum) für Gold (s. d.). a. u., Abkürzung für anno urbis (conditae), im Jahre (nach der Gründung) der Stadt (Rom).