Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Altweibersommers
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Altstrelitzbis Aluminate |
Öffnen |
. In der schönen Umgebung die Wilhelmshöhe und Vogelskrippe. A. kommt schon 1357 unter dem Namen Aqua antiqua vor.
Altweibersommer, fliegender Sommer, Flugsommer, Sommerfaden, Sommerflug, Graswebe, Herbstfaden u. s. w., die im Herbst, bisweilen auch
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Sommer (fliegender)bis Sommerschlaf |
Öffnen |
46
Sommer (fliegender) - Sommerschlaf
Sommer, fliegender, s. Altweibersommer.
Sommer, Oskar, Architekt, geb. im Dez. 1840 zu Wolfenbüttel, besuchte das Polytechnikum in Hannover, ging dann nach Zürich zu Semper, dessen Stilrichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Marienblattbis Mariengulden |
Öffnen |
Weichsel und Nogat heißt Großer Werder, der untere Teil am Haff Tiegenhofer Niederung, der im O. der Nogat gelegene Teil Kleiner Werder und dessen nordöstl. Stück Elbinger Niederung.
Mariendistel, s. Silybium.
Marienfaden, s. Altweibersommer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Alter vom Bergebis Althaea |
Öffnen |
Übersetzung des Titels "Scheich al-Dschebel", d. h. "Gebieter des Gebirges", welchen man dem Oberhaupt der syr. Assassinen (s. d.), Raschid al-din Sinân, beilegte.
Alterweibersommer, s. Altweibersommer.
Altes Land, fruchtbare Marschebene (120
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Fillingmaschinebis Filterpresse |
Öffnen |
durch ein
obst- und weinreiches Thal, und mündet in 246 in
Höhe, 62 lim lang, bei Plochingcn.
rils Äs 1a.VisrFS (frz., spr. fihs de la wlirsch),
f. Altweibersommer.
Filter, s. Filtrieren.
Filterbett, Bezeichnung für die in ausgedehnten
Lagen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Fliegende Füchsebis Fliesen |
Öffnen |
, f. Altweibersommer.
Fliegendes Band, s. Band.
Fliegendes Blatt, s. Flugblätter.
Fliegendes Korps, s. Mobile Kolonne.
Fliegenfalle der Venus, s. Dionae^.
Fliegenfänger, Singvögel, soviel wie Fliegen-
schnäpper (s. ^Ili^cic^idlro
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Flüggenbis Flugtechnik |
Öffnen |
.
Flugsommcr, s. Altweibersommer.
Flugstaub, s. Hüttenrauch.
Flugtauben, s. Tümmlertauben.
Flugtechnik, Kunstflug, Aviation (von
!ivi8, der Vogel), die Gesamtheit der Versuche, dem
Menschen das Fliegen mit Vorrichtungen (Flug-
apparate
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Goslarer Chargierten-Konventbis Gossau |
Öffnen |
, die Madonna malend, im Museum zu Prag.
Gossămer, engl. Name für Altweibersommer.
Gossau (engl.), s. Erzlagerstätten (Bd. 6, S. 341 a).
Gossau. 1) Bezirk im schweiz. Kanton St. Gallen, hat 90,5 qkm und (1888) 17413 E., darunter 4189 Evangelische, 13129
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Grassteppenbis Gratianus |
Öffnen |
ist das Dorf Graswang
(827 m) mit bayr. Zollamt.
Graswebe, s. Altweibersommer.
Grat, in der Technik eine linienartige Erhöhung,
z. V. die Barbe (s. d.) in der Kupferstechkunst, die
Gußnaht (s. d.) bei Gußwaren; in der Architektur
auck soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Herbst (Joh. Friedr. Wilh.)bis Herculano |
Öffnen |
.
Herbstfaden, s. Altweibersommer.
Herbstkatarrh, soviel wie Heufieber (s. d.).
Herbftlorchel, s. lleivkila.
Herbstmusferon, s. Nara8iniu8. "oktium.
Herbftnachtgleiche, Herbstpunkt, s. Aqui
Herbftrosen, mehrmals blühende Rosen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Wehrvögelbis Weichflosser |
Öffnen |
und Kognaten stattfand (durchgehendes W.) oder so, daß die Kognaten nach dem Aussterben des Mannsstammes berufen wurden (subsidiarisches W.).
Weibersommer, s. Altweibersommer.
Weibertreu, Schloßruine bei Weinsberg (s. d.).
Weibliche Handarbeit, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Unger (Max)bis Ungnad |
Öffnen |
manche bei der Bildung des Altweibersommers (s. d.) beteiligt sind. Von den südeurop. Arten ist die ihres Bisses wegen gefürchtete Malmignatte (s. d.) zu erwähnen.
Ungleichzeher (Perissodactyla), Huftiere, die eine unpaare Anzahl von Zehen haben, s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Mädchensommerbis Madeira (Fluß) |
Öffnen |
Mädchenschulwesens in Deutschland (Berl. 1893).
Mädchensommer, s. Altweibersommer.
Maddalena, La, die größte der in der Bonifaciusstraße (s. d.) gelegenen Magdaleneninseln, bietet einen vortrefflichen und sehr geräumigen Hafen und ist deshalb
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Frauenschuhbis Frauenstudium |
Öffnen |
.
Frauenschuh, Pflanzenart, s. Cypripedium.
Frauensommer, s. Altweibersommer.
Frauenstädt, Jul., Philosoph, geb. 17. April 1813 zu Bojanowo in Posen, studierte seit 1883 in Berlin Theologie, dann Philosophie, war 1841‒44 Lehrer im Hause des russ. Gesandten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
, Altweibersommer, Indianersommer (in Nordamerika), St. Mauritiussommer (in Frankreich), ein durch trockne Witterung bei angenehmer Temperatur vorteilhaft gegen einen vorangegangenen kühlen Sommer abstechender Herbst (September und Oktober
|