Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach baryzentrische Regel
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Baryumdioxydbis Basalte |
Öffnen |
.
Baryzentrisch, auf den Schwerpunkt (barycentrum) bezüglich.
Baryzentrische Regel, die mathematische Regel, daß das Volumen und die Oberfläche eines Rotationskörpers gefunden werden, indem man die Größe der rotierenden Fläche, bez. die Länge
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
Bärenklauen (Schuhe) 369
Barette, Fig. 1-4 370
Barmen, Stadtwappen 378
Barometer, Fig. 1-7 384-387
Bartmann (Steinkrug) 406
Baryzentrische Regel 412
Basel, Stadtwappen 419
Basilika zu Pompeji, Grundriß 425
" Grundriß einer altchristlichen Basilika
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Zentrifugalpendelbis Zentrum |
Öffnen |
solches, welches um einen Kreis beschrieben ist.
Zentriwinkel, s. Kreis, S. 184.
Zentrobarische Regel, s. Baryzentrische Regel.
Zentrum (lat.), Mittelpunkt, im mathematischen Sinn derjenige Punkt im Innern einer Linie oder Fläche, der alle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Kollinbis Kollision |
Öffnen |
und einer Geraden stets eine Gerade entspricht. Ähnlichkeit und Kongruenz sind besondere Fälle der K. Vgl. Möbius, Der baryzentrische Kalkül (Leipz. 1827); auch in "Gesammelte Werke", Bd. 1 (das. 1885).
Kollinsie, s. Collinsia.
Kolliquation (lat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Barycentrumbis Baryton |
Öffnen |
410
Barycentrum - Baryton.
buch in der "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin" (1880, Heft 1).
2) Heinrich Anton de, s. De Bary.
Barycentrum (griech.-lat.), der Schwerpunkt; vgl. Baryzentrische Regel.
Barye, Antoine Louis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Güldenbis Güll |
Öffnen |
, enthält die öfters nach ihm benannte baryzentrische Regel (s. d.).
Güldisches Silber (blaßgelbes Gold, Elektrum, Goldsilber), eine auf Gängen und im aufgeschwemmten Land in Mexiko, Kolumbien, Sibirien, zu Kongsberg vorkommende Legierung von Gold
|