791
Humboldtbai - Hume.
der Leitung von Max Hirsch steht, sind vom Staat zur Verfügung gestellt. Im Lehrjahr 1884/85 wurden 59 Vortragscyklen gehalten, zu welchen sich 1380 Hörer eingeschrieben hatten.
Humboldtbai, tiefe Einbuchtung der Nordküste von Neuguinea, wird vom 141.° östl. L. v. Gr. durchschnitten und gehört somit teils zum niederländischen, teils zum deutschen Gebiet. Die Bai hat an ihrer Öffnung vom Kap Caillié im W. bis Kap Bonpland im O. eine Breite von 7 km und dringt etwa 11 km tief ins Land, dessen aus wenig fruchtbarem roten Thon bestehende Ufer mit Kokospalmen besäumt und mit Gras weithin bedeckt sind. Die H. wurde von Dumont d'Urville entdeckt und benannt; bei den molukkischen Seefahrern heißt sie Telok linchu.
Humboldtgebirge, mit ewigem Schnee bedeckte Bergkette in Zentralasien, die nordwestliche Fortsetzung des Nanschangebirges, die von der Grenze der chinesischen Provinz Kansu gegen Tibet in letzteres hineinreicht und in südwestlicher Richtung das Rittergebirge entsendet. Sowohl dieses als das H. erhielt seinen Namen 1880 von Prschewalskij.
Humboldtīn, s. Oxalit.
Humboldtīt, s. Datolith.
Humboldt Range (spr. rehndsch), Name für zwei Gebirgszüge im nordamerikan. Staat Nevada, die East H. und die West H., beide vom Humboldt River und der Zentral-Pacificbahn in einem Abstand von 220 km und parallel zu einander nach SW. ziehend. Die weit höhere östliche Kette ist schön bewaldet und hat mehrere hohe Kuppen (bis 3677 m), welche nur wenige Monate schneefrei sind.
Humboldt River, Fluß im nordamerikan. Staat Nevada, zwischen den beiden Humboldt Ranges, wird zum größten Teil von der Zentral-Pacificbahn begleitet und endet nach 480 km langem Lauf im Humboldt Sink, einem Sumpf in sandiger Ebene. Sein Wasser ist stark mit Soda imprägniert.
Humboldt-Stiftung, s. Humboldt, Alex. v. (S. 790).
Humboldt-Vereine, s. Bildungsvereine.
Humbug (engl., spr. hömmbögg), nordamerikan. Ausdruck, etwa unserm "Schwindel" entsprechend, eine schlau oder marktschreierisch verbreitete Erdichtung, um der leichtgläubigen Menge das Geld aus der Tasche zu locken. "König des Humbugs" hieß in neuester Zeit der Amerikaner Ph. Barnum (s. d.). Die Herkunft des Wortes ist ungewiß; am wahrscheinlichsten stammt es von to hum (jemand etwas aufbinden, ihn foppen) her. Humbugler, Humbuger, Humbugmacher.
Hume (spr. juhm), 1) David, berühmter skeptischer Philosoph und klassischer Geschichtschreiber Englands, geb. 26. April 1711 zu Edinburg, studierte anfänglich die Rechte, wurde dann Kontorist zu Bristol und ging 1734 nach Frankreich, um sich in unabhängiger Stellung ganz litterarischer Beschäftigung zu widmen. Drei Jahre brachte er zu Reims und im Jesuitenkollegium La Flèche mit der Verarbeitung seiner philosophischen Ideen, die ihn schon seit dem 18. Jahr beschäftigten, zu, als deren Frucht sein "Treatise upon human nature" (anonym, Lond. 1738-40, 3 Bde.; neueste Ausg. 1874, 2 Bde.; deutsch von Jacob, Halle 1790-91) sowie seine "Essays moral, political and literary" (Edinb. 1742, Lond. 1748; neueste Ausg. 1875, 2 Bde.; deutsch von Tennemann, Jena 1793) erschienen, die aber trotz ihres Scharfsinns keine Aufmerksamkeit erregten. Nach Hause zurückgekehrt, ward er Gesellschafter des Marquis von Annandale, befreundete sich mit den Führern der spätern sogen. schottischen Schule, Hutcheson, Oswald, A. Smith u. a., und nachdem eine Bewerbung um die Lehrkanzel "der Ethik und der pneumatischen Philosophie" sowie eine spätere um jene der Logik an der Universität Edinburg durch den Widerstand der Geistlichkeit vereitelt worden waren, nahm er den Antrag des Generals Saint-Clair an, ihn als Sekretär auf seine Gesandtschaftsposten nach Wien und Turin zu begleiten. In der letztern Stadt arbeitete er sein erstes Werk um; indes blieb es auch unter dem neuen Titel: "Enquiry concerning human understanding" (Lond. 1748; deutsch von Sulzer, 1755; von v. Kirchmann, 3. Aufl., Leipz. 1880) ziemlich unbeachtet. Dasselbe gilt von seiner nach seiner Rückkehr in Schottland ausgearbeiteten "Enquiry concerning the principles of morals" (Edinb. 1751; deutsch von Masaryk, Wien 1883). Erst seine "Political discourses" (Lond. 1752; deutsch von Kraus, Königsb. 1813), die Sammlung der "Essays and treatises on several subjects" (Lond. 1755, 4 Bde.; neue Aufl. 1810, 2 Bde.; deutsch von Pistorius, Königsb. 1755, 4 Bde.) und die "Natural history of religion" (Lond. 1755; deutsch von Paulsen, Berl. 1876) erregten die Aufmerksamkeit der Kritiker und besonders die Angriffe Warburtons und Hurds, die er jedoch nie einer Entgegnung würdigte. Als Bibliothekar der Juristenfakultät in Edinburg faßte er 1752 den Plan, eine Geschichte seines Vaterlandes zu schreiben. Diese berühmte "History of England from the invasion of Jul. Caesar to the revolution in 1688", welche in vielen Ausgaben existiert und ihrem Verfasser 2800 Pfd. Sterl. Honorar eintrug (Lond. 1754-63, 6 Bde.; Prachtausgabe von Bowyer, das. 1806, 10 Bde.; 1880, 3 Bde.; mit Smollets Fortsetzung, das. 1796, 13 Bde.; neue Ausg. 1864, 8 Bde.; mit Fortsetzung von Hughes, 1866, 18 Bde.; deutsch von Dusch, Bresl. 1762-71, 6 Bde.; von Timäus, Lüneb. 1804-1807, 2 Bde.), zog ihm jedoch durch die Unparteilichkeit, welche er darin zeigte, viele Feinde zu. 1763 begleitete er den Grafen von Hertford als Gesandtschaftssekretär nach Paris, wo er auch mit Rousseau in nähere Verbindung kam, den er sodann bewog, mit ihm nach England zu gehen (1766), wo er ihm eine Pension auswirkte. Doch war das freundschaftliche Verhältnis zwischen beiden von sehr kurzer Dauer. 1767 wurde H. zum Unterstaatssekretär ernannt, zog sich jedoch schon 1769 nach Edinburg zurück, wo er 25. Aug. 1776 starb. Nach seinem Tod erschienen seine Autobiographie (engl., Lond. 1777; lat. 1787) und seine "Dialogues concerning natural religion" (das. 1779; deutsch von Schreiter, Leipz. 1781). Seine "Philosophical works" erschienen gesammelt zu Edinburg 1827 (neueste Ausg., das. 1836 u. Lond. 1856).
H. geht in der Philosophie unmittelbar von dem Locke-Baconschen Standpunkt aus. Alle unsre Vorstellungen sind nach ihm teils Impressionen, d. h. sinnliche Empfindungen, teils Begriffe oder sogen. Ideen; letztere sind nur Kopien der erstern und als solche weniger stark und lebhaft. Alle Gegenstände der Vernunft und menschlichen Erkenntnis sind somit entweder Beziehungen der Begriffe, wie die mathematischen Sätze, oder Thatsachen der Erfahrung. Unsre Überzeugung von Thatsachen und unser Räsonnement über dieselben, durch welches wir die Grenze der Sinneswahrnehmung überschreiten, beruht auf Empfindung, Gedächtnis und den Schlüssen aus dem Kausalnexus, d. h. dem Verhältnis von Ursache und Wirkung. Die Kenntnis dieser Kausalverbindung und Wirkung entsteht nicht aus Schlüssen a priori,