Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Lebenselixir; Lebensfähigkeit; Lebensgeist; Lebenshaltung; Lebensknoten

590

Lebenselixir - Lebensknoten.

sein bildenden Verhältnisse, welche beinahe für jede einzelne Art andre sind, aber in gewissen Grenzen konstant bleiben, den Organismus sozusagen zu einer Feder von bestimmter Stärke gestalten, deren Spannkraft nur eine gewisse Zeit über die wahrscheinliche L. hinaus vorhält; die letztere würde sonach zu den sogen. Anpassungserscheinungen zu rechnen sein. Wahrscheinlich darf man annehmen, daß ebenso, wie jedem Organismus eine bestimmte mittlere Körpergröße zukommt, die durch eine Grenze der Zellenvermehrung gesetzt wird, sich auch eine Grenze der Regeneration der Zellen für jede Art eingeführt hat, mit deren Annäherung das Altern und langsame Absterben beginnt. Da nun offenbar jeder Organismus in seinem Leben Beschädigungen ausgesetzt ist, die nicht vollständig ausgebessert werden können, so muß schon aus diesem Grunde die Beschränkung der L. als eine Zweckmäßigkeitseinrichtung bezeichnet werden, und ohne sie wäre eine Entwickelung zu höhern Formen kaum denkbar gewesen. Die genauere Betrachtung dieser Verhältnisse hat einige auffällige Thatsachen ans Licht gebracht, z. B. die unbegrenzte L. der niedersten Wesen, deren Körper nur aus einer einzigen oder aus mehreren völlig gleichartigen Zellen besteht. Sowohl bei den erstern, die sich durch eine immerfort wiederholte Teilung vermehren, als bei den letztern, wo aus jeder einzelnen Zelle des aufgelösten Verbandes ein neuer Zellenkomplex hervorgeht, kann von einem natürlichen Absterben aus Altersschwäche keine Rede sein, sie unterliegen nur der gewaltsamen Vernichtung. - Bei den Pflanzen schließt sich die L., ähnlich wie bei vielen Insekten, teilweise an den regelmäßigen Cyklus der günstigen Entwickelungsperioden im Jahreslauf. Demgemäß sind die meisten Pflanzen ein- oder zweijährig, je nachdem sie ein oder zwei Jahre bis zur Entwickelung der Samen gebrauchen. Bei den mehrjährigen oder ausdauernden Kräutern, Sträuchern und Bäumen handelt es sich um ein jährliches Neuergrünen der mit Reservestoffen erfüllten Wurzelstöcke oder Äste, resp. um einen allmählichen Ersatz der Blätter bei immergrünen Pflanzen, und alle solche ausdauernde Gewächse (die man aber kaum mehr als einfache Individuen ansehen darf) können unter Umständen ein sehr hohes Alter erreichen, wie man denn häufig von tausendjährigen Eichen, Rosenstöcken etc., ja selbst von mehrtausendjährigen Farnen, Drachen- und Affenbrotbäumen etc. spricht. Vgl. Weismann, Über die Dauer des Lebens (Jena 1882); Derselbe, Über Leben und Tod (das. 1884); A. Götte, Über den Ursprung des Todes (Hamb. 1883); F. Hildebrand, Die L. und Vegetationsweise der Pflanzen (Leipz. 1882); Göppert, Die Riesen des Pflanzenreichs (Berl. 1869). - Über die L. des Menschen s. auch Sterblichkeit.

Lebenselixir (Universalelixir, Elixirium ad longam vitam), eine Tinktur, die vermeintlich zur Erhaltung und Verlängerung des Lebens beitragen sollte. Die unter diesem Namen jetzt gebräuchliche Tinctura Aloës composita wird aus 9 Teilen Aloe, je 1 Teil Lärchenschwamm, Rhabarber, Zitwerwurzel, Enzianwurzel und Safran und 200 Teilen verdünntem Spiritus durch dreitägige Digestion gewonnen.

Lebensfähigkeit (Vitalität), im ärztlichen Sinn derjenige Zustand eines neugebornen Kindes, in welchem dasselbe nach seinem Alter und nach der Bildung seiner Organe befähigt ist, fortzuleben, d. h. die durchschnittliche Lebensdauer des Menschen zu erreichen. Eine fünfmonatliche Frucht, sie mag noch so wohlgebildet sein, ist nicht lebensfähig, da sie das richtige Alter zum Fortleben nicht erreicht hat, und eine Frucht von zehn Monaten kann nicht fortleben, wenn eins oder mehrere der zum Leben wichtigsten Organe in der Weise verbildet sind, daß deren notwendige Verrichtungen nicht von statten gehen können. Ein kurzes Leben von Minuten oder Stunden kommt also hierbei nicht in Betracht. Es ist von der größten Wichtigkeit, den Begriff der L. in solcher Weise zu beschränken, obgleich die Gesetze regelmäßig behufs der Entscheidung über Erbfähigkeit, Legitimität etc. nur Leben im allgemeinen verlangen. Auch in strafrechtlicher Beziehung wurde früher zwischen Leben und L. insofern unterschieden, als der Kindesmord schwerer bestraft wurde, wenn das Kind lebensfähig gewesen war, als im umgekehrten Fall. Das deutsche Reichsstrafgesetzbuch macht jedoch einen solchen Unterschied nicht. Auch in Beziehung auf die Frage, ob gewisse angeborne Mißbildungen, welche durch die Kunst möglicherweise beseitigt werden können, den Begriff der L. ausschließen oder nicht, gibt es verschiedene Ansichten. Aber mit Recht entscheidet sich Casper dahin, daß solche Mißbildungen, wie z. B. der angeborne häutige Verschluß des Mastdarms oder der Harnröhre, welche ohne Kunsthilfe zum Tod führen, auch den Begriff der L. ausschließen müssen, indem er ausführt, wie die Annahme der L. einer auf diese Weise mißgebildeten Frucht die Folgerung einer verschiedenen L. der Kinder der Armen und Reichen, der Stadt- und Landbewohner zulassen würde. In allen neuern Gesetzgebungen ist das Alter von 210 Tagen oder die 30. Schwangerschaftswoche, sieben Kalendermonate, als der Termin der beginnenden L. angenommen, der auch naturgemäßer erscheint als der von Hippokrates aufgestellte von 180 Tagen oder sechs Kalendermonaten, welcher noch von dem rheinischen Gesetzbuch festgehalten wird. Angeborne Bildungsfehler, welche im stande sind, das Fortleben unmöglich zu machen, sind im ganzen selten und dann in der Regel so sehr in die Sinne fallend, daß über ihre Bedeutsamkeit in der Regel kein Zweifel obwalten kann. Weniger leicht und oft erst nach einigen Tagen machen sich innere Mißbildungen (s. d.) bemerkbar, wie z. B. Verschließung der Speiseröhre, Verschluß des Afters und der Harnröhre, Zwerchfellbruch, bei dem die Eingeweide des Unterleibs in die Brusthöhle gedrungen sind, u. dgl.

Lebensgeist (Spiritus vitalis), in ältern medizinischen Schulen ein hypothetisches Lebensprinzip.

Lebenshaltung (engl. Standard of life), der der errungenen Kulturhöhe entsprechende Lebensbedarf einer Bevölkerungsklasse.

Lebensknoten, nach Flourens eine kleine, wenige Millimeter umfassende graue Partie des verlängerten Marks an der Spitze des Calamus scriptorius (dem hintern Ende der Rautengrube und der vierten Hirnhöhle), weil deren Verletzungen rasch den Tod durch plötzlichen Stillstand der Atembewegungen und des Herzens herbeiführen, während das gesamte große Gehirn nebst den Ganglien an seiner Basis bei Tieren abgetragen werden kann, ohne daß Atmung und Herzthätigkeit unmittelbar alteriert oder gar aufgehoben werden. Während Flourens glaubte, daß in der fraglichen Stelle das Zentrum des Lebens des Nervensystems und somit des tierischen Lebens überhaupt liege, haben spätere Forscher gefunden, daß diese Stelle identisch ist mit dem Atemzentrum (s. Atmung, S. 16), und daß infolge ihrer Zerstörung bei den höhern Tieren Erstickungstod durch Sistierung der Lungenatmung herbeigeführt wird. Frösche und andre Tiere, bei denen die Haut- oder Darmatmung genügt, den Gaswechsel des Organismus zu regeln, leben