Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Reproduktion; Reproduktionsgesetz; Respighi; Reten; Rethwisch; Reuse; Reuß; Reutern; Revisionssysteme

781

Reproduktion - Revisionssysteme.

Übernahme von Rentengütern geneigt sind, bleibt vorerst abzuwarten.

Reproduktion. Man hat bisher angenommen, daß die höher organisierten Gewebe des tierischen und menschlichen Körpers nicht jene Fähigkeit zum Wiederersatz verloren gegangener Teile besitzen, welche man bei Pflanzen und niedern Tieren sowie bei den einfachen Geweben auch des menschlichen Organismus findet. Wenn Teile des Gehirns, des Herzens, der Leber, der Nieren etc. schwinden, pflegen sie endgültig verloren zu sein und sich nicht wieder neu zu bilden. Die neuere Chirurgie hat nun aber in dieser Beziehung sehr überraschende Thatsachen geliefert. Ponfick hat eine weitgehende R. der Leber beobachtet (s. Chirurgenkongreß, S. 158), und Kümmell konnte ähnliches für die Nieren nachweisen. Er entfernte bei einem Patienten die Spitze der rechten Niere, und als der Mann nach einigen Monaten aus andrer Ursache zu Grunde ging, ergab die Sektion keine Lücke in der operierten Niere; diese hatte vielmehr normale Größe, indem von dem stehen gebliebenen Teil aus eine Neubildung des verloren gegangenen Teiles stattgefunden hatte. Versuche an Tieren ergaben, daß nach Entfernung von Nierenteilen im Längs- und Querdurchmesser bis zur Hälfte des ganzen Organs bei ungestörter Wundheilung sehr schnell eine Neubildung der entfernten Teile erfolgt. Viel schneller erfolgt die Neubildung einer teilweise entfernten Niere, wenn gleichzeitig die andre vollständig entfernt worden war. Die mikroskopische Untersuchung ergab, daß der reproduzierte Teil nicht etwa nur aus Bindegewebe, sondern aus echtem Nierengewebe bestand.

Reproduktionsgesetz, s. Vorstellung.

Respighi, Lorenzo, Astronom, geb. 1824 zu Cortemaggiore in der Provinz Piacenza, studierte in Parma und Bologna, wurde hier 1851 Professor der Optik und Astronomie und 1855 Direktor der Sternwarte, 1865 Professor an der Universität Rom und nach Calandrellis Tod (12. Febr. 1866) dessen Nachfolger als Direktor der Sternwarte auf dem Kapitol, welches Amt er bis zu seinem Tode, 10. Dez. 1889, bekleidete. Seine Arbeiten beziehen sich hauptsächlich auf physische Astronomie, Scintillation, Spektren der Sterne und der Korona, Protuberanzen der Sonne, deren systematische spektroskopische Beobachtung er 1868 begann, Sonnenflecke und Fackeln; auch hat er aus Beobachtungen in den Jahren 1875-81 einen Katalog von 2534 Sternen 1. bis 6. Größe auf der nördlichen Halbkugel zusammengestellt.

Reten, s. Kohlenwasserstoffe.

Rethwisch, Konrad, Historiker und Schulmann, geb. 31. Aug. 1845 zu Berlin, studierte in Bonn, Göttingen und Berlin Philologie und Geschichte und schloß sich besonders an Waitz an, unter dem er 1868 den philosophischen Doktorgrad erwarb. Seit 1869 ist er Lehrer und seit 1883 Oberlehrer am Wilhelms-Gymnasium zu Berlin. Er schrieb: »Die Berufung des Deutschen Ordens gegen die Preußen« (Götting. 1868); »Der Minister v. Zedlitz und Preußens höheres Schulwesen im Zeitalter Friedrichs d. Gr.« (Berl. 1881). Mit einer Anzahl andrer Gelehrten gibt er seit 1887 die »Jahresberichte über das höhere Schulwesen« (Berlin) heraus, die sich rasch verdientes Ansehen erworben haben. In Gemeinschaft mit E. Schmiele verfaßte er »Geschichtstafeln für höhere Schulen« (2. Aufl., Berl. 1890).

Reuse (Tiefseereuse), s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen, S. 599.

Reuß, Fürstentümer. 1) Ältere Linie. Die Bevölkerung betrug 1. Dez. 1890 (vorläufiges Ergebnis) 62,759 Seelen und hat seit 1885 um 6855 Seelen, d. h. jährlich um 2,31 Proz., zugenommen. Der Staatshaushaltsetat für 1891 beträgt an Einnahmen und Ausgaben 1,081,778 Mk. Die Hauptposten der Einnahmen sind:

Direkte Steuern 386888 Mark

Anteil an den Reichssteuern 311414 -

Gemeinschaftl. indirekte Steuern 168509

Sporteln und Strafgelder 154768 -

Unter den Ausgaben sind für Reichszwecke 470,591 Mk., für die Rechtspflege 172,552 Mk. und für Verzinsung der Staatsschuld 13,682 Mk. angesetzt. Die Staatsschuld betrug 1889: 309,334 Mk.

2) Jüngere Linie. Die Bevölkerung betrug 1. Dez. 1890 (vorläufiges Ergebnis) 119,355 Seelen und hat seit 1885 um 8957 Seelen, d. h. jährlich um 1,56 Proz., zugenommen. Das Budget für die Finanzperiode 1890-92 beziffert die jährlichen Einnahmen auf 1,771,220 Mk., die Ausgaben auf 1,754,341 Mk. Unter den Einnahmen liefern: indirekte Steuern 688,800 Mk., direkte Steuern 586,300 Mk., Sporteln 200,000 Mk. In den indirekten Steuern ist der Anteil an dem Ertrag der Reichszölle und -Steuern mit 650,400 Mk. enthalten. Hauptposten der Ausgaben:

Für Reichszwecke 576900 Mark

Verwaltung 329637 -

Rechtspflege 282830 -

Kirche und Schule 261823 -

Finanzen 225501 -

Die Landesschuld erfordert einen Aufwand von 44,481 Mk. Sie betrug 1890: 1,040,550 Mk.

Reuß, 2) Eduard, protest. Theolog, starb 15. April 1891 in Straßburg.

Reutern, Michael Christoforowitsch von, russ. Finanzminister, geboren in Livland aus einer angesehenen, aber vermögenslosen Adelsfamilie, wurde in Petersburg für den russischen Staatsdienst vorbereitet und durch den Einfluß seines Gönners, des Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch, der nach Alexanders II. Thronbesteigung Haupt der liberalen Reformbewegung war, 1861 zum Finanzminister ernannt. Er begann damit, den jährlichen Budgetvoranschlag zu veröffentlichen, und ermöglichte dadurch eine bis dahin gar nicht vorhandene Kontrolle der Befolgung desselben. Ein Versuch, durch einen Umwechselungsfonds den Kurs der Papiervaluta zu heben, scheiterte 1863. Dagegen gelang es ihm durch eine Reform der Steuer- und Zollgesetze, namentlich durch die Abschaffung der Branntweinpacht und die Einführung einer Branntweinaccise die Staatseinkünfte bedeutend zu vermehren, so daß 1867 das chronische Defizit beseitigt war und seit 1873 Überschüsse erzielt wurden. Der Verkauf von Domänen und Staatsbergwerken, von Russisch-Nordamerika und der Petersburg-Moskauer Bahn hoben den Staatskredit so, daß die Eisenbahnanleihen zu günstigen Bedingungen aufgenommen wurden und der Papierrubel dem Parikurs nahe war. Der türkische Krieg vernichtete einen Teil von Reuterns Erfolgen, und er nahm 1878 seinen Abschied. Er wurde Mitglied des Reichsrats, 1882 nach Alexanders III. Thronbesteigung Präsident des Ministerkomitees, schied aber 1888 auch aus dieser Stellung, da er der neuen, strengrussischen Richtung unbequem war, und starb im August 1890.

Revisionssysteme (Hafen-, Schiffsinspektion), aus dem Quarantänewesen hervorgegangene Maßregeln gegen das Einschleppen von Krankheitserregern auf dem Wege des Verkehrs, besonders auf dem Seeweg. Die R. vereinigen besser als die Quarantäne die Interessen des Handels und Verkehrs mit denen der