Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

595
Ingelheim - Ingenieur
<in neueres Schloß, 1679-1765 erbaut, letzteres
"hemals Residenz der Fürsten vonHohenlohe-Ingel-
fingen, welche nachher ihren Sitz zu Ohringen
nahmen. Schon 1290 war I. hohenlohisch; 1806
kam es an Württemberg. In der Nähe die Burg
Lichten eck und weiterhin die Ruinen Zarge und
der Kocherstein, einst eine Propstei. Mm.
Ingelheim, s. Oberingelheim und Unteringel-
Ingelmünster, Landgemeinde in der belg.
Provinz Wcstflandern, an dem Mandel, Knoten-
punkt der Linien I.-Anseghem (25 km), Brügge-
Kortrijk, I.-Deynfe (26 km), hat (1890) 6224 E.,
bedeutende Weberei, besonders Teppichsabrikation,
und ein schönes Schloß des Baron Gilles.
Ingelow (spr. indscheloh), Jean, engl. Schrift-
stellerin, geb. 1820 zu Boston (Lincolnshire), ver-
öffentlichte die Erzählungen "Laiss ok Olrig" (1860)
und einen Band "?06in8" (1863, seitdem in vielen
Auflagen), die Gedichtsammlung "Horns tbouFbts
Hud iioiae 806N68 anä 8t0ri68 tolä t0 a cdiiä"
<1865; neue Auft. 1892), "^ 8wrx ol äoom auä
ot^6r p06M8)) (1867), "Nopsa t1i6 lail^)) (1869) und
die Romane "0ü" tli6 8k6i1is3') (4 Bde., 1872),
"^at6ä to 1)6 ki-66" (3 Bde., 1875), "von ^obu"
<3 Bde., 1876) und "3arn.Ii äs V6r6NF6r)) (4 Bde.,
1880). 1885 erschien ein dritter Band Gedichte.
Ingcmann, Bernh. Severin, dän. Dichter, geb.
28. Mai 1789 zu Torkildstrup auf der Insel Falster,
trat schon als Student 1811 mit einer Sammlung
i'0li Gedichten auf. Nachdem er die Jahre 1818 und
1819 auf einer Reise durch Deutschland, Frank-
reich, die Schweiz und Italien verbracht hatte, über-
nahm er 1822 die Stelle eines Lektors für die dän.
Sprache und Litteratur an der Akademie zu Sorö.
^ .^12 mit der interimistischen Direktion dieser An-
stalt betraut, behielt er diese Stellung bis zur Auf-
lösung der Akademie 1849. Er starb 24. Febr. 1862.
Seinem trefflichen Epos "Waldemar de Store
og Hans Mänd" (1824 u. ö.) folgten eine Reihe meist
auch ins Deutsche übertragener histor. Romane.
Dahin gehören: "Waldemar Seier" (1826), "Erik
Menveds Barndom" (1828), "Kong Erik og de Fred-
löse" (1833) und "Prinds Otto of Danmark og Hans
Samtid" (1835). Ihnen folgte die dramat" Dich-
tung "Renegaten" (1838) und die dramat. Erzäh-
lung "Salomons Ring" (1839), fowie die beiden
romantisch-histor. Gedichte "Dronning Margrete"
<1836) und "Holger Danske" (1837), die zu I.s
vorzüglichsten Leistungen gehören. Nach seinem
Tode erschien sein "Svanesang" (1889). Hervor-
ragend ist auch "Kunnuk og Naja" (1842), eine dem
Leben der Grönländer entnommene Erzählung. Der
Roman "Landsbybornene" (1852) zählt zu seinen
besten Arbeiten. Seitdem gab I. noch "Consirma-
tionsgave" (1854) und die beiden Dichtungen "Tan-
kebreve sra en Afded" (1855) und "Guldceblet"
(1856) heraus. Seine "Samlede Skrister" erschienen
in vier Abteilungen, deren erste die "Samlede dra-
matiske Digte" (6 Bde., Kopenh. 1843; 2. Aufl.
1853), die zweite die "Samlcde historiske Digte og
Romaner" (12 Bde., 1847 - 51), die dritte die
"Samlede Eoentyr og Fortcellinger" (12 Bde.,
1847 - 53), die vierte die "Romanzer, Sänge og
Eventyrdigte"(10Bde., Kopenh. 1845-65) enthält.
Nach I.s Tode gab Galskjet dessen Selbstbiographie
("Min Levnetsbog", Kopenh. 1862, und "Tilba-
geblik paa mit Liv og min Forfattervirksomhed fra
1811-37", ebd. 1863) heraus. - Vgl. Heise, Breve
til og fra I. (1879); Sv. Grundtvig, Brevvexling
mellem Grundtvig oa I. (1882); Nerregärd, Is.
Digterstilling oa Dlgtervcerd (1886); Petersen,
Mindeskrift om I. (Kopenh. 1889).
Ingenbohl, f. Brunnen (schweiz. Dorf).
In Tvnei-o (lat.), im allgemeinen; Gegensatz:
In Lpecie (s. d.).
Ingeneriert (lat.), eingepflanzt, angeboren.
Ingenieur (frz., spr. ängschenlöhr, gewöhnlich
inschemöhr; abgeleitet von lat. in^uium in der
spätern Bedeutung: Kriegsmaschine), ursprünglich
Bezeichnung des zu den Kriegsmaschinen (auch Ge-
schützen) gehörenden Werkmeisters, später ausschließ-
lich für Kriegsbaumeister, ist in diefem Sinne m
verschiedenen Heeren die allgemeine Bezeichnung
für alle Offiziere des Geniewesens (s. d.) und der
Technischen Truppen (s. d.) geworden.
Im nichtmilitärischen Sinne nennen sich I.
diejenigen auf einer Technischen Hochschule vorge-
bildeten Techniker, die, sei es als Baubeamte oder
privatim, mit der Ausführung von Aufgaben aus
dem Gebiete der Ingemeurwiffenfchaften, des Ma-
schinenbaues oder der Elektrotechnik befchäftigt sind;
sie bilden daher einen gewissen Gegensatz zu den
Architekten, deren Thätigkeit dem Hochbau gewidmet
ist und mehr ein künstlerisches Schaffen erfordert,
während den Arbeiten des I. vorzugsweise statische
und dynamische Berechnungen zu Grunde liegen.
Zuerst trennten die Holländer gegen Schluß des
16. Jahrh, die Aufgaben des Architekten im heu-
tigen Sinne von denen jener Männer, die sich mit
der Herstellung der Wasserbauten beschäftigten und
die sie Hydraulik-Architekten nannten. In Eng-
land entwickelte sich der Ingenieurstand in ähn-
licher Weise aus der Berussklasse der Wasserbau-
tcchmkcr zu Beginn des 19. Jahrh., aber auch aus
j .ner des Bergmanns, für den zunächst das Bedürfnis
nach rationellen Transportmitteln zur Ausbildung
der Spurbahnen fowie zur Erfindung der Lokomo-
tive Anregung gab. Heutzutage bezeichnet das allein
gebrauchte Wort ^n^ineer, das von dem altfranz.
Wort 6UAiii (Maschine) herstammt, in Amerika und
England eine technische Hilfskraft niederer Kate-
gorie, fo insbefondere einen Lokomotivführer, Werk-
jührer u. s. w., während der wissenschaftlich aus-
aebildete, selbständige Techniker den Titel Oivil-
i^nFiu66i- erhält. Die Ausbildung der Civilinge-
nieure in England erfolgt meist durch erfahrene
Fachgenossen, in deren Dienste sie treten, während
sie sich gleichzeitig durch Privatstudium die nöti-
gen mathem.-naturwissenschaftlichen Kenntnisse an-
eignen. In Frankreich trennte man die Aufgaben
der Schaffung öffentlicher Werke zuerst von den ver-
wandten militar. Natur. 1795 ging aus einem 1747
durch Perronet gemachten Anfang die ^coi6 ä68
pontZ 6t ckkw88668 hervor, deren Abiturienten
allein den Titel eines In^nieui- ä68 zioutZ et
cdau88668 führen. Die Zöglinge dieser Lehranstalt
sind nach einem Dekret Napoleons vom 25. Aug.
1804 der neubegründeten ^cole poi^tsckniyue zu
entnehmen. Das (^oi'p3 ä68 min68 sowohl als das
^orp8 ä68 P0üt3 6t etiHU88668 kennt drei Rang-
stufen und Amtstitel, den InF6ui6ui- oräin3.ii'6, den
Ii^<wi6ui' 6u ckel und den Ii^^c^ur ^6ii6rg.1.
Die I. sind zugleich ihre eigenen Administratoren.
In den Vereinigten Staaten von Amerika
sind die verschiedensten Arten der Ausbildung ver-
treten. Den militärisch erzogenen Duit6ä 8tat68
^nFin66i-8 stehen die ^'ivil-^nFineoi-L gegenüber,
die teils analog ihren Kollegen in England, teils
38*