Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wiedersehen
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Übersehen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0264,
von Hiddemannbis Hilgers |
Öffnen |
. Zu seinen bedeutendsten Bildern gehören: Hochzeit und Taufe, das Wundertier, die Überraschung, Kirmesanfang (1862), Dilettantenquartett (1864), eine Flasche Sekt, Wiedersehen (1866), preußische Werber zur Zeit Friedrichs d. Gr. (1870, Hauptbild
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0350,
von Lulvèsbis Lutteroth |
Öffnen |
es seinem Kolorit mitunter an Kraft und Harmonie. Solche Bilder sind z. B.: der Maler Clouet im Louvre, das heimliche Wiedersehen, die Ermordung Riccios und eins seiner neuesten: die historische Mordstätte, reich an Humor und trefflicher Charakteristik
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0431,
von Preiselbis Prinsep |
Öffnen |
), ein venetianischer Liebhaber, Bacchus und Ariadne, Tod der Kleopatra (1870), Neuigkeiten aus der Fremde (1871), die Ernte des Frühlings (1872), das Menuett, auf baldiges Wiedersehen u. a. 1879 gab er unter dem Titel: » Imperial India
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0441,
von Remybis Rettich |
Öffnen |
am Ölberg (evangelische Kirche in Oppeln) und andre Altarwerke; später häufig Genrebilder: Wiedersehen nach überstandener Krankheit, die kleinen Gratulanten, am Herd, im Trauerhaus, ernste Kindheit, das glückliche Alter etc. Sehr gerühmt werden sowohl
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0485,
von Schubackbis Schubert-Soldern |
Öffnen |
behandelt, z. B.: Rückkehr de s Wanderburschen, Wiedersehen alter Freunde, der erzählende Großvater, der bestrafte Schulknabe; doch fehlt es mitunter auch an drastischer Wirkung und dem nötigen Humor. Gänzlich verfehlt war vor kurzem sein Historienbild
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0506,
von Spielterbis Spread |
Öffnen |
), der Porträtmaler u. a.; der zweiten Art gehören z. B. an: die Schulkinder (1859), Dachauerinnen in der Waldkapelle, türkisches Kaffeehaus (1862), Wiedersehen alter Freunde, der Postwagen, die Sennerin, die Gebirgspartie, Abend in einer Stadt u. a. Seine
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0562,
von Wiederbis Wiener |
Öffnen |
, ein Wiedersehen u. a., und unter den Porträten bekannter Persönlichkeiten die der Gräfin Hatzfeld, des Malers Karl Sohn, des Professors Heinrich v. Sybel und des Kunsthistorikers Karl Schnaase (Nationalgallerie in Berlin
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0137,
Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe |
Öffnen |
Gegenstand in seinem gegenwärtigen Zustande genau kenne? Eine allgemeine Revision bietet manche Ueberraschung und führt manches unverhoffte Wiedersehen mit Gegenständen herbei, an welche wir nicht einmal im Traume mehr gedacht haben. Jetzt gilt
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
Begrüßungen |
Öffnen |
!" (Sdráwsdwujtje), beim Scheiden: "Auf Wiedersehen!" (Do Swidānja), bei einer Trennung auf längere Zeit: "Verzeiht!" (nämlich, daß ich euch schon verlasse; Proschtscháitje). Der Engländer grüßt: "How d'you do? Goodbye! Farewell!" Dem ähnlich der Holländer
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Doppelacheniumbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
aus der Zeit Heinrichs III. von Frankreich und die Witwe von Sadowa ausgestellt hatte. In Berlin malte er Wanddekorationen für Privathäuser, ferner Isaak und Rebekka, ein Wiedersehen (Ausstellung 1872) und zahlreiche Bilder à la Watteau. 1876
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Friedleinbis Friedrich |
Öffnen |
Coiffeur" (1878), "Geben ist seliger denn Nehmen" (1879), "Der Ausgleich" (1880), "Ein Wiedersehen" (1880); ferner "Don Juans letztes Liebesabenteuer" (1881) und das Trauerspiel "Eine Mediceische Hochzeitsnacht" (Leipz. 1882).
Friedreich, Nikolaus
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Kaufaccisebis Kauffmann |
Öffnen |
; das Opfer der Messalina; das Wiedersehen zwischen Edgar und Elfriede. Gemeinschaftlich mit ihrem spätern Gemahl, dem Maler Zucchi,
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
, Wiederfinden des Knaben, Wiedersehen des Auferstandenen, eigne Krönung), das 23. Sept. gefeiert wird und 1628 in Sitten entstand. Das Fest Mariä Schneefeier (festum Mariae ad nives), 5. Aug., ist eigentlich der Kirchweihtag der schon aus dem 4. Jahrh
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vielfußbis Vienne |
Öffnen |
. Fillipeen), die Sitte, Zwillingsfrüchte oder die in Krachmandeln etc. vorkommenden Doppelkerne geteilt zu essen, worauf die Beteiligten sich beim Wiedersehen mit »Guten Morgen, V.« zu begrüßen haben und derjenige, welcher dies zuerst thut, vom andern ein
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Wiedertäuferbis Wiehe |
Öffnen |
(1852), ein Wiedersehen, von ihren zahlreichen lebensvollen Bildnissen das von Karl Schnaase (1875, in der Berliner Nationalgalerie). Sie besitzt die kleine Medaille der Berliner Ausstellung.
Wiehe, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0320,
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) |
Öffnen |
seiner schweren Krankheit und trotz der rauhen
Witterung reiste er mit seiner Gemahlin 10. März
von San Nemo ab, hatte in Genua mit König
Humbert von Italien ein bewegtes Wiedersehen und
traf am Abend des 11. März im Schlosse zu Char-
lottenburg ein
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Gedbis Gedächtnisübungen |
Öffnen |
. durch eine andere, mit der sie auf irgend eine Weise verschmolzen oder verbunden ist, in das Bewußtsein zurückgerufen wird. So ruft uns ein Ort, den wir nach längerer Zeit wiedersehen, zahlreiche Ereignisse ins Bewußtsein, die wir dort erlebt, an die wir aber
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0525,
von O’Connorbis Octavianus |
Öffnen |
.) gefesselt. Er vermied jedes
Wiedersehen und befahl ihr, da sie ihm (35) folgen
wollte, umzukehren. Dennoch hielt O. als Antonius'
Gattin aus, bis er ihr 32 selbst den Scheidebrief
schickte. Sie starb 11 v. Chr.; Augustus hielt ihr die
Leichenrede
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Wiener Schlußaktebis Wiesau |
Öffnen |
, Der lebendig Begrabene, Die Dinge der Gegenwart vor den Menschen der Zukunft, Napoleon in der Hölle, Die Errungenschaften der Wissenschaften, Die belg. Dame, Wiedersehen im Himmel, Christus, Der Kampf der Parteien. Größere Bilder sind Polyphem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Auferstehung der Todtenbis Auferwecken |
Öffnen |
schamhafter und ehrerbietiger zu behandeln. Die Lehre von der Auferweckung des Leibes hat auch Einfluß auf die Hoffnung des künftigen Wiedersehens und Wiedererkennens, welche uns mehrere Stellen andeuten, Matth. 5, 25. Luc. 23, 43. Joh. 19, 37. Dies
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Maria-Taferlbis Mariazell |
Öffnen |
596
Maria-Taferl - Mariazell
digung, Heimsuchung der Elisabeth, Geburt Jesu, Darstellung im Tempel, Wiederfindung des Knaben Jesu im Tempel, Wiedersehen Jesu nach seiner Auferstehung, Krönung der Maria im Himmel. Berühmt ist der Schnitzaltar
|