Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

187
Bleichröder - Blume
ten, so daß diese einer Filtration unterworfen wer-
den mußte. Frei von diesen Nachteilen sind die von
Kellner konstruierten Spitzenelektroden, das sind
Platinelektrodcn von geringem Gewicht und daher
auch von geringen Kosten. Die Zusammensetzung
der Vleickflüssigkeit, die man in der Stärke von
1 Proz. aktivem, d. h. als unterchlorigsaures Na-
trium vorhandenem Chlor herstellt, richtet sich nach
der Konzentration der angewandten Kochsalzlösung
und der beim Prozeß eingehaltenen Temperatur.
Bei einer durchschnittlichen Temperatur von 20" 0.
und einer 10prozentigcn Kochsalzlösung hatte die
erhaltene Blcichflüfsigkeit bei 1 Proz. aktivem Chlor
folgende Zufammensetzung: 2,(w Proz. unterchlorig-
saures Natrium, 0,00 Proz. chlorsaures Natrium,
7,90 Proz. untersetztes Chlornatrium; oder die in
einer lOprozentigen Kochsalzlösung enthaltenen
6 Prvz. Wvr sind in der Bleickflüssigkeit auf die
darin enthaltenen Verbindungen folgendermaßen
verteilt: 1 Proz. auf unterchlorigsaures Natrium,
0,2 Proz. auf chlorsaures Natrium, 4,8 Proz. auf
unzersetztes Chlornatrium. Als Vorteile des elek-
trischen Vlcichverfahrens werden angeführt: das
Auswaschen der gebleichten Stoffe ist leichter als
bei der Chlorkalkbleiche, und von einer nachträg-
lichen Säuerung kann abgesehen werden, ebenso
von längerm Liegenlassen der getränkten Ware an
der Luft, weshalb die Bildung gelber Flecke von
Oryeellulose vermieden wird. Auch die Kosten des
elektrischen Verfahrens sind erbeblich geringer.
*Bleichröder, S., Bankhaus in Berlin. -
Gerson Bleichröder starb 19. Febr. 1893. Das
Geschäft wird von den bisherigen Teilhabern fort-
Vleifluat, s. Fluate. ^geführt.
*Blida hat (1891) 10628, als Gemeinde 23680
E., darunter 4560 Franzosen (geborene oder natu-
ralisierte), 430Israeliten, 13803 Araber, Kabylen
und Veni Msab.
Lii^kia. /Kn., Pflanzengattung aus der Fa-
milie der Sapindaceen is. d., Bd. 14) mit einer Art,
15. Lapiäa /<^n., einem bis 8 in bohen Baum, dessen
Samen am Grunde von dem fleischig gewordenen
Samenträger umgeben sind. Derselbe ist in Guinea
einheimisch, wird aber auch sonst in Afrika und auf
den Antillen vielfach kultiviert und als Aki (Akee),
V6F6tHdi6 IHÄI-1'MV und 1^12 (Io V65NI v686ta1 be-
zeichnet. Der fleischige Samenmantel wird in ver-
schiedener Zubereitung als Speise genossen. Die
Früchte werden außerdem auch medizinisch gegen
Diarrhöe u. a. verwandt. Ein aus den Blüten
destilliertes Wasser dient als Kosmctikum.
^Blindenunterricht. Das im I. 1891 ins
Leben gerufene, mit der königl. Blindenanstalt in
Steglitz verbundene Museum für B. enthält eine
fast vollständige Sammlung von sämtlichen in den
europ. Blindenanstalten vorhandenen Lehrmitteln.
-- Vgl. ferner die Berichte über die Blindenlchrer-
tongresfe in Kiel (1891) und München (1895).
^Blitzqefahr. Nach Kahner betrug in Deutsch-
land die Ä.:
Bezüglich der Tageszeit ist anzuführen, daß die
größte Zahl der Blitzschläge in die Nachmittagsstun-
den fallt, und daß dieselben in der Nacht um so
häufiger werden, je mehr man nach Norden vor-
schreitet. Die B. dürfte unter allen deutschen Staa-
ten am größten im Königreich Sachsen sein, das eine
eigentümliche Stellung in der Statistik einnimmt.
Außerdem fallen durch die Größe der V. auf das
Gebiet längs der Nuhr bis an den Nhein, das des
Mains vom Spessart bis zum Nhein sowie Zolstem.
Von sämtlichen Blitzschlägen in Mitteldeutschland
kommen auf das Königreich Sachsen 28 Proz., trotz-
dem der Flächenraum nur etwa 9 Proz. beträgt.
Blitzschläge auf Seeschiffen sind ein ver-
hältnismäßig seltenes Ereignis. Auf 2422 Segel-
schisfsreisen der Mitarbeiter der Seewarte kamen
14 Blitzschläge vor, darunter zwei Kugelblitze, wäh-
rend aus diesen Reisen das St. Elmsfeuer 943mal
beobachtet wurde. Gewöhnlich treffen und zersplit-
tern die Blitzschläge Teile der Masten und der Take-
lung oder reißen das Deck auf. Brandschaden ist
sehr selten. Von den 14 auf der Seewarte bestimmten
Fällen von Blitzschlägen trafen 11 hölzerne Schiffe
und nur 3 eiserne; wahrscheinlich bilden bei eisernen
die eisernen Masten, Nahen und das stählerne Tau-
werk einen^bessern Schutz als die Blitzableiter der
hölzernen schiffe.
Blitzfchutzvorrichtungen. Während sich die
im Artikel Blitzplatten (Bd. 3) beschriebenen Schutz-
vorrichtungen für Schwachstromanlagen als voll-
ständig ausreichend erwiesen haben, erfordern die
elektrifchen Starkstromanlagen wesentlich verbesserte
Apparate, um bei atmosphärischen Entladungen die
Bildung eines Lichtbogens an den Durchgangsstellen
und dementsprechend den Stromübergang nach der
Erde zu verhindern. Es wird* dies durch Elektro-
magnete erreicht, welche bei Stromdurchgang die
Kontaktplatten auseinander ziehen und den Licht-
bogen auf diese Weise zum Erlöschen bringen. Bei
langen Leitungsanlagen wird oberhalb der strom-
sührenden Drabte ein ^chutzdraht gespannt (bei Drei-
leiter-Anlagcn kann der unisolierte Mittelleiter ver-
wendet werden), der in Abständen von 100-200 m
gut leitend mit der Erde verbunden wird.
*Bloemfontein liegt an der (I.Ian. 1893 voll-
endeten) Bahnlinie von Kapstadt und Port-Elizabeth
nach Johannesburg und Pretoria, hat (1890) 3379 E.
(1382 Schwarze).
Vlotzheim, Dorf im Kanton Hüningen, Kreis
Mülhausen, des Bezirks Oberelsah, am Hardtwald,
bat (1895) 2272 E., Postagentur, Telegraph, kath.
Kirche, Synagoge, Siechenhaus; Weinbau. Nahe-
bei die Wallfahrtskirche Maria zur Eich. B. wird
schon 728 als Flabotesheim erwähnt.
*Vlücher, Geschlecht. Graf Adolf von Blü-
cher-Finken starb 16. Okt. 1893 zu Wietzow im
Kreise Demmin.
* Blume, Karl Wilh. Zerrn, von, wurde in Ge-
nehmigung seines Abschiedsgesuchs im Febr. 1896
zur Disposition gestellt.
Gebiete
Fläche
Zahl der Blitzschläge auf Gebäude überhaupt
Ein Blitzschlag auf Gebäude
kam auf qkin
Zahl der Tage mit Blitzschlägen im Jahre

1876-83
1884-91
1876-91
1876-83
1884-91
1876-91
1876-83
1884-91
1876-91
Süddeutschlaud . . Mitteldeutschland . Norddeutschland . .
112193 163 750 238 353
2123 5 474 11231
3 794 10 750 20237
5 917 16 224
31468
10 630 5 860 4 050
6410 3340 3190
19 10 26
55 82 75
64 92
87
60
87 81
Zusammen > 514 301 j 18 326 j 34 761 > 53 609 j 6 090 j 2370 > 16 j