Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grabowski
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Grabowbis Grabowski |
Öffnen |
227
Grabow - Grabowski
centraler Anlage (Schönbornkapelle am Dom zu
Würzburg von C. Neumann u. a.), dieHeiligengräber
und die über ihnen errichteten Kirchen wurden mit
größter Pracht ausgestattet. Selbst das bürgerliche
G. zeigt reichen
|
||
40% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Grabowskibis Graeca sunt, non leguntur |
Öffnen |
588
Grabowski - Graeca sunt, non leguntur.
Grabowski, 1) Michael, poln. Schriftsteller, geb. 1810 im Gouvernement Kiew, machte seine Studien in Warschau, wo er sich am Kampf der Romantiker gegen den herrschenden Klassizismus beteiligte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0246,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
und Grabowski. Die Katastrophe von 1831 wies der Poesie neue Bahnen; vor den großen Dichtern der Emigration, Mickiewicz, Słowacki und Krasiński, verblaßte die Thätigkeit in der Heimat, eines Bielowski und Siemieński in Galizien, des Generals Franc. Morawski
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
, Tromp u. Hager 1879 ff. und Grabowski 1881 von S., Gerlach 1881 von W. her; F. Witti 1881 ff. und Hoskyn im N., wo eine englische Gesellschaft, die North Borneo Company, ein Gebiet erworben hat, um das Innere dem europäischen Handel und Verkehr zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
und dem Kritiker M. Grabowski zu den Häuptern der sogen. ukrainischen Schule, welche die romantischen Motive eigenartig gestaltete. Die neueste Ausgabe seiner sämtlichen "Poezye" erschien in 2 Bänden (Leipz. 1875).
Got (spr. go), François Jules Edmond
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gshatskbis Guadalajara |
Öffnen |
. 1833 als Medizinalassessor in Breslau. Flora Schlesiens (mit Grabowski und Wimmer).
Guacharo (spr. guátscharo, Nachtpapagei, Fettvogel, Steatornis Humb.), Gattung aus der Ordnung der Segler und der Familie der Guacharos (Steatornithidae
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0198,
Polnische Litteratur (Gegenwart) |
Öffnen |
", "Demetriusz II.", "Dlugosz i Kallimach" etc.), A. Asnyk ("Klejstut"), K. Zalewski ("Marco Fornarini"), A. Belcikowski ("Adam Tarlo", "Hunyady", "Król don Juan" etc.), W. Rapacki ("Wit Stwosz", "Acernus", "Pro honore domus" etc.), B. Grabowski ("Syn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Tarsusbis Tarudant |
Öffnen |
. tarscha), Eduard, Pseudonym, s. Grabowski 1).
Tartaglia (ital., spr. -tallja, "Stotterer"), Name einer komischen Maske des neapolitanischen Volkslustspiels.
Tartaglia (spr. -tallja, lat. Tartalen), Niccolò, Mathematiker, geboren zu Brescia am Anfang
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
von Lipnicki (Mainz 1873) und Nitschmann (Lpz. 1883). Litterarhistor. Monographien schrieben Kraszewski, Mecherzyński, Małecki, Spasowicz, Chmielowski, Tarnowski u. a., Skizzen und Studien Chmielowski, Nehring, Grabowski, Chlebowski, Bełcikowski u
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Tarsalgiebis Tartuffe |
Öffnen |
), Eduard, Pseudonym des poln. Schriftstellers Michael Grabowski (s. d.).
Tartaglia (spr. -tálja), Niccolò, ital. Mathematiker, geb. um 1500 in Brescia, war seit 1530 in Verona, Piacenza, Mailand und Venedig als Lehrer thätig und starb 1557
|