Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lokustbaum
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Lokrisbis Lollharden |
Öffnen |
ähnelten. Ihre bedeutendsten Städte waren Amphissa und Naupaktos. S. Karte "Altgriechenland".
Lokulicid, fachteilig, eine Art des Aufspringens der Kapselfrüchte.
Lokupletieren (lat.), bereichern.
Lokustbaum, s. Hymenaea.
Lokution (lat
|
||
44% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Lokotenentbis Lolli |
Öffnen |
.
Lokustbaum , s. Hymenaea .
Lokution (lat.), Redeweise, Ausdruck.
Lola Montez , Tänzerin, s. Montez
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Hykkarabis Hymenaea |
Öffnen |
ist die Hochzeitsfackel. Vgl. Rich. Schmidt, De Hymenaeo (Kiel 1886).
Hymen (griech.), Jungfernhäutchen, s. Scheide.
Hymenaea L. (Heuschreckenbaum, Lokustbaum), Gattung aus der Familie der Cäsalpiniaceen, große, harzreiche Bäume mit einjährig gefiederten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Hylobatesbis Hymenaea |
Öffnen |
industriell wichtig, liefern einen großen Teil der südamerik. Kopale zur Darstellung von Lacken und Firnissen. Die bekannteste Art ist der westind. Lokustbaum
|